GELÖST USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar

Diskutiere USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar im Win8 - Installation Forum im Bereich Windows 8 Forum; Hallo Leute, [GELÖST] hat von Euch zufällig jemand eine Delock/Renesas uPD72020x unter Win 8.1 (64 Bit) erfolgreich am Laufen? Nach einer...
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #1
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Leute,

[GELÖST] hat von Euch zufällig jemand eine Delock/Renesas uPD72020x unter Win 8.1 (64 Bit) erfolgreich am Laufen?

Nach einer Neuinstallation (Neueste Treiber / alle Updates / etc.) von Win 8.1 (64 Bit) auf einem AS Rock N68-S3 UCC melden sich externe 2,5"-USB-Platten von selber (meist nach einer bis fünf Minuten) ab oder "werfen" sich gegenseitig raus (wenn eine andere Platte eingesteckt wird). Externe Platten mit eigener Stromversorgung scheinen mit Einschränkungen zu laufen, können aber auch durch andere "rausgeworfen" werden. In diesem unzuverlässigen Zustand ist der Rechner leider völlig unbrauchbar.

Unter Win XP und Win 7 und sogar unter Win 8.0 funktionierte die Karte auf demselben Rechner bislang ohne Probleme. Nach einer kurzen Google-Suche war ich überrascht, wie häufig dieses Problem offenbar auftaucht. Es scheint wohl nicht mit dem Treiber, sondern eher mit den neuen (Energiespar-)Features von Win 8.1 zusammenzuhängen. Leider brachten mich die zahlreichen Hinweise überhaupt nicht weiter, z.B.

  • Deaktivieren aller Energiespar-Features (-> alles auf Höchstleistung)
  • Manuelle De- und Neuinstallation aller USB-Treiber inkl. Updateabfrage
  • Aktualisieren der Renesas-Firmware
  • Hotfixe KB2911106 + 2914218
  • Installieren des letzten Win 7-Renesas-Treibers 3.0.23
  • Gezieltes Ändern oder Setzen diverser Registry-Einträge (DeviceHackFlags - AllowIdleIrpInD3 - DeviceSelectiveSuspended - EnhancedPowerManagementEnabled - SelectiveSuspendEnabled)
  • Tools wie NoSleepHD oder UsbSuspendOnIdle
  • Zahlreiche Kombinationen der obigen Punkte.
Einzige funktionierende, jedoch unbefriedigende Lösung bisher: Downgrade!

Hat jemand noch einen Tipp oder weiss jemand, ob das Problem möglicherweise mit dem "Update 1" im April behoben wird.

Für Hinweise bedanke ich mich im Voraus.

- - -

Daneben habe ich noch ein paar kleinere Probleme mit Win 8.1 (auf verschiedenen Rechnern) festgestellt, die ich aber noch nicht groß recherchiert habe:

  • [GELÖST] Mehrere selbst gesetzte Desktop-Icons bleiben nach einem Neustart weiss. Beispiel:
    Leeres Icon CDI.jpg
    Lag tatsächlich an Classic Shell. Der Fehler wurde in der aktuellen Version behoben.
  • [GELÖST] Windows Explorer zeigt manchmal den Inhalt eines Ordners leer an. Erst nach Betrachten eines anderen Ordners und erneutem Anklicken des ersten Ordners erscheint der Inhalt. Neue Beobachtung hierzu: Der Fehler taucht anscheinend erst auf, wenn Classic Shell installiert worden ist (getestet mit v4.0.2 und v4.0.4).Lag ebenfalls an Classic Shell. Der Fehler wurde in der aktuellen Version behoben.
  • [Noch nicht gelöst] Das Booten eines weiteren Betriebssystems dauert im Vergleich zu früher (Win 7 / Win XP) "ewig". Lässt sich das irgendwie in den alten Modus ändern?
  • [GELÖST] Wie kann man den automatischen Start des Office Upload Centers unterbinden?
  • [GELÖST] Auf einem anderen Rechner mit Gigabyte GA-8SR533P / P4 1,8 GHz / 2 GB RAM bricht die Installtion von Win 8/Win 8.1 mit der Fehlermeldung
    Code:
    Your Computer needs to restart 
    Error Code: 0x0000000A
    0xFFFFFFE6
    0x0000001F
    0x00000000
    noch vor dem ersten Auswahlbildschirm bzw. vor den Reparaturoptionen ab. Die Lösungsvorschläge "Enable Virtualization" oder "Disable Plug'n play" und "Disable diverse Caches / Shadow" finde ich im Bios (neueste Version) nirgends. Win XP und Win 7 laufen beide ordentlich auf dem betagten Rechner.
  • [GELÖST - aber noch nicht optimal] Kann man in Win 8.x irgendwie wieder einstellen, dass beim Klick auf den grünen "USB-Geräte entfernen-Pfeil" unten rechts auch wieder die Laufwerke der Kartenlesegeräte zum Abmelden angezeigt werden (SD / CF / xD / etc.)? Die erscheinen bei mir nämlich nicht. Bisher behelfe ich mir immer mit USBDeview.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #2
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
wieso delock/renesas??? renesas gehört doch zu NEC meines wissens.. leider gibt es keine Windows 8 treiber dafür. du kannst höchstens die windows7-treiber im kompatibilitätsmodus installieren.. Fragt sich nur welchen Renesas µPD72020x du hast.. die letzte ziffer wäre auch mal interessant..

wenn sich nach einer NEUinstall von windows 8.1 diese fehler ergeben, dann lief wohl etwas falsch bei deiner install..

Wenn vorher alles lief, warum hast du alles neuinstalliert???
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #3
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo imaetz70,

zunächst schon mal vielen Dank für Deine Unterstützung.

Wieso Delock/Renesas?
Es ist diese Delock-PCIe-Karte mit einem Renesas-Chip.

Du kannst höchstens die Windows 7-Treiber im Kompatibilitätsmodus installieren.
Schon probiert. Es ergab sich leider keine Änderung des Problems.

Fragt sich nur welchen Renesas uPD72020x du hast ... die letzte Ziffer wäre ... interessant.
Die letzte Ziffer ist die "2". Daher funktioniert auch leider die Variante mit dem Renesas Utility nicht, in dem man die USB3-Energieverwaltungsfunktionen abschalten kann. Das Utility funktioniert offenbar nur bei den 200/200A-Chips und ist bei der aktuellsten Treiberversion v3.0.23 auch gar nicht enthalten.

Wenn sich nach einer Neuinstallation von Windows 8.1 diese Fehler ergeben, dann lief wohl etwas falsch bei deiner Installation ...
Das habe ich mir auch schon überlegt und hatte die Installation deshalb von Grund auf noch ein zweites und drittes Mal durchgeführt - immer mit demselben negativen Ergebnis. Fehlermeldungen gab es übrigens auch keine. Aufgrund der zahlreichen Hinweise, die ich in Google fand, gehe ich im Moment von einem Win 8.1-Bug aus und nicht von einem Treiberproblem (Vgl. z.B. hier oder hier.). Kannst Du aus Deiner ganz aktuellen 8.1 Version zufällig irgendwelche Änderungen hinsichtlich Energieeinstellungen oder USB3 erkennen?

Wenn vorher alles lief, warum hast du alles neu installiert?
Auf dem Rechner war zuletzt Win XP drauf. Wegen des Support-Endes von XP möchte der Besitzer es vorsorglich um ein aktuelles System ergänzen. Seine Win 7-Lizenz ist inzwischen auf einem anderen Gerät installiert und steht daher im Moment nicht zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #4
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
Fakt ist, dass es KEIN Win8.1-Bug ist, denn es gibt ja keine Win8-Treiber für diese Renesas-Chips. Warum das aber unter wun8 vorher lief, ist mir ein rätsel, daher denke ich, dass die Win7-Treiber vorher im Kompatibilitätsmodus liefen und deswegen das ganze weiter nutzbar war.

ich würde dir raten, das ganze system nochmal platt zu machen und alles NEU zu installieren, denn ich denke bei dir lag irgendwo ein Installfehler vor, der nun die ganzen probleme bereitet..

Denn wenn es keine treiber für win8.1 gibt, kann man nicht von einem windows-bug reden. zudem hat der hersteller dieser Karte eh unterschiedliche angaben bei dem Produkt.

Als Systemvoraussetzung wird "
• Windows XP/XP-64/Vista/Vista-64/7/7-64/8/8.1" angegeben aber die verlinkten Treiber sind nur bis windows7 angegeben.. schon merkwürdig..

Du kannst auch eins mal machen bevor du alles löschst.. Deinstalliere den vorhandenen Treiber und baue das gerät anschließend mal aus. Boote den PC ohne die PCIe-Karte. Anschließend baust du diese wieder ein und schaust was windows-Update dir als Treiber anbietet. Sollte nichts gefunden werden, installierst du den aktuellsten treiber von der Homepage des Herstellers der Karte, denn ideser scheint aktueller zu sein, als der 3.0.23, den du verlinkt hast. der 3.0.23 ist nämlich von Okt.2012.

die Controller-Info, was du ansprachst, sollte es aber im treiber geben. schau notfalls mal in den ordner wo es hin installiert wurde (meist im programme-ordner). dort sollte sich eine entsprechende datei befinden. war bei mir auch so..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #6
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo seppjo,

Danke für den Hinweis. Leider sind dies die Treiber für einen Renesas uPD720200-Chip und sie funktionieren nicht mit der relevanten uPD720202-Karte.

- - - - -

Hallo imaetz70,

vielen Dank für Deine Hinweise und das zu dieser frühen Morgenstunde. Möglicherweise warst Du noch ein wenig übermüdet, denn Dir sind da ein paar gedankliche Leichtsinnsfehler unterlaufen - was aber gar nicht schlimm ist. :)

Sollte nichts gefunden werden, installierst du den aktuellsten Treiber von der Homepage des Herstellers der Karte, denn dieser scheint aktueller zu sein, als der 3.0.23, den du verlinkt hast. Der 3.0.23 ist nämlich vom Oktober 2012.
Hättest Du mal in das 8924USB3.rar-Archiv hineingeschaut, hättest Du sicher erkannt, dass der darin enthaltene Treiber v2.1.28.1 vom 05.02.2012 ist (also noch älter als der v3.0.23) und dass es überdies ein Treiber für Renesas uPD720200 + uPD720200A-Chips ist. Der Treiber ist für die hier relevante Karte also gar nicht geeignet. (Grund: Delock lieferte die Karten mit verschiedenen uPD72020x-Chips aus.)

Als Systemvoraussetzung wird
"Windows XP/XP-64/Vista/Vista-64/7/7-64/8/8.1" angegeben, aber die verlinkten Treiber sind nur bis Windows 7 angegeben ... schon merkwürdig.
Nein, das ist überhaupt nicht merkwürdig. Seit Windows 8.0 wird USB 3.0 von Windows nativ unterstützt, so dass für USB-Standardkomponenten grundsätzlich keine zusätzlichen USB-Treiber mehr erforderlich sind. Genauso wie USB 2.0 seit Win ME von Windows nativ unterstützt wird und man für USB 2.0-Standardkomponenten in der Regel ja auch keine zusätzlichen USB-Treiber mehr benötigt. (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. :D)

Fakt ist, ..., denn es gibt ja keine Win8-Treiber für diese Renesas-Chips. Warum das aber unter Win8 vorher lief, ist mir ein Rätsel, ...
Gleicher Denkfehler. Es gibt Win 8-Treiber, welche aktueller als der v3.0.23 sind. Diese sind bereits in Windows 8.x nativ enthalten.

... daher denke ich, dass die Win7-Treiber vorher im Kompatibilitätsmodus liefen und deswegen das ganze weiter nutzbar war.
Nein, die Karte lief unter Win 8.0 problemlos „out of the box“. Hätte man bei der Installation damals solche Kapriolen (Win 7-Treiber, Kompatibilitätsmodus, etc.) machen müssen, hätte ich das in meinem Eingangsposting ausdrücklich erwähnt. Frag mich solche Sachen doch ruhig vorher ab, anstatt zu spekulieren. ;)

Ich würde dir raten, das ganze System nochmal platt zu machen und alles NEU zu installieren, denn ich denke bei dir lag irgendwo ein Installationsfehler vor, der nun die ganzen Probleme bereitet ...

Du kannst auch eins mal machen ... Deinstalliere den vorhandenen Treiber und baue das gerät anschließend mal aus. Boote den PC ohne die PCIe-Karte. Anschließend baust du diese wieder ein und schaust was Windows-Update dir als Treiber anbietet.
Nein, bei mir lag kein Installationsfehler vor :beleidigt. Wie bereits erwähnt, konnte ich den Fehler dreimal reproduzieren. Dabei habe ich zufälligerweise auch einmal die von Dir vorgeschlagene Variante versucht (Karte erst später eingesteckt) und zusätzlich auch Windows-Update befragt (siehe auch Hinweis im Eingangsposting / es war übrigens auch nicht meine erste Win 8.x-Installation ;) ).

Die Controller-Info, was du ansprachst, sollte es aber im Treiber geben. Schau notfalls mal in den Ordner, wo es hin installiert wurde (meist im Programm-Ordner).
So, bei diesem Tipp warst Du endlich hellwach, denn der war super. :aha Nicht im Programm-Ordner, sonden im Gerätemanager wurden wir fündig. Dort gibt es noch einen zusätzlichen Reiter, wo man so ein "Energie-Häkchen" setzen kann.

Das Häkchen allein hat das Problem zwar noch nicht gelöst, aber wir haben noch ein wenig "trial and error" gespielt. Bei einer Variante haben wir ungefähr folgendes gemacht: Wir haben ...
  • alle Energie-, Registry- und Treibereinstellungen wieder auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt,
  • mit USBDeview sämtliche USB-Geräte deinstalliert sowie den RegKey MountedDevices komplett gelöscht und den PC neu gestartet.
  • Dann im "Energiesparplan ausbalanciert" den Energiesparmodus, den Ruhezustand sowie PCIExpres und im Gerätemanager bei USB-Root-Hub (xHCI) die Energieverwaltung jeweils ausgeschaltet.
  • Anschließend wurden sämtliche greifbaren USB-Sticks,-HDDs, -Drucker, -Mäuse, etc. einzeln eingesteckt und gleich wieder ordnungsgemäß abgemeldet.
  • Dann wurden die RegKeys
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USB
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB
    auf das Vorhandensein der im Eingangsposting genannten RegKeys geprüft. Vorgefunden wurden nur mehrere DeviceSelectiveSuspended, welche von 1 auf 0 gesetzt wurden.
  • Seit ca. zwei Stunden laufen die angeschlossenen USB-Geräte stabil und bisher hat sich noch keines davon "unerlaubt" abgemeldet.
Ich beobachte die Angelegenheit noch ein paar Tage. Wenn alles so bleibt, setze ich diesen Punkt auf gelöst.

:up:up:upSupervielenlieben Dank, imaetz70 und seppjo.:up:up:up :danke

- - -

Habt Ihr mir zufällig noch zu den anderen genannten Punkten aus dem ersten Posting irgendwelche Tipps?
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #7
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.461
Alter
58
Ort
D-NRW
Wegen dem Office Upload Center kannst du das hier mal testen.
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #8
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Hups,

Dein Tipp hat prima funktioniert.

Vielen Dank :danke
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #9
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.461
Alter
58
Ort
D-NRW
[*]Auf einem anderen Rechner mit Gigabyte GA-8SR533P / P4 1,8 GHz / 2 GB RAM bricht die Installtion von Win 8/Win 8.1 mit der Fehlermeldung
Code:
Your Computer needs to restart 
Error Code: 0x0000000A
0xFFFFFFE6
0x0000001F
0x00000000
noch vor dem ersten Auswahlbildschirm bzw. vor den Reparaturoptionen ab. Die Lösungsvorschläge "Enable Virtualization" oder "Disable Plug'n play" und "Disable diverse Caches / Shadow" finde ich im Bios (neueste Version) nirgends. Win XP und Win 7 laufen beide ordentlich auf dem betagten Rechner.
[/LIST]

Das kann wirklich an der CPU liegen.
Schau einfach mal nach, ob sie tauglich ist.

Um Windows 8 installieren zu können, muss die CPU PAE/NX und SS2 unterstützen.
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #10
seppjo

seppjo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
479
Alter
51
Ort
Alb
Hups :respect
Das mit den unkompatibilitäten wird ja immer absurder.
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #11
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.461
Alter
58
Ort
D-NRW
Ja, ich bin da ja auch schon drüber gestolpert.
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #12
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.425
Alter
56
Ort
Thüringen
Das ist aber schon eine Weile bekannt;heisst also z.B. das AMD CPU`s mit Sockel 939 das Update auf 8.1 verwehrt bleibt....
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #13
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
Hallo seppjo,


Danke für den Hinweis. Leider sind dies die Treiber für einen Renesas uPD720200-Chip und sie funktionieren nicht mit der relevanten uPD720202-Karte.

- - - - -

Hallo imaetz70,

vielen Dank für Deine Hinweise und das zu dieser frühen Morgenstunde. Möglicherweise warst Du noch ein wenig übermüdet, denn Dir sind da ein paar gedankliche Leichtsinnsfehler unterlaufen - was aber gar nicht schlimm ist. :)


Hättest Du mal in das 8924USB3.rar-Archiv hineingeschaut, hättest Du sicher erkannt, dass der darin enthaltene Treiber v2.1.28.1 vom 05.02.2012 ist (also noch älter als der v3.0.23) und dass es überdies ein Treiber für Renesas uPD720200 + uPD720200A-Chips ist. Der Treiber ist für die hier relevante Karte also gar nicht geeignet. (Grund: Delock lieferte die Karten mit verschiedenen uPD72020x-Chips aus.)


Nein, das ist überhaupt nicht merkwürdig. Seit Windows 8.0 wird USB 3.0 von Windows nativ unterstützt, so dass für USB-Standardkomponenten grundsätzlich keine zusätzlichen USB-Treiber mehr erforderlich sind. Genauso wie USB 2.0 seit Win ME von Windows nativ unterstützt wird und man für USB 2.0-Standardkomponenten in der Regel ja auch keine zusätzlichen USB-Treiber mehr benötigt. (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. :D)


Gleicher Denkfehler. Es gibt Win 8-Treiber, welche aktueller als der v3.0.23 sind. Diese sind bereits in Windows 8.x nativ enthalten.


Nein, die Karte lief unter Win 8.0 problemlos „out of the box“. Hätte man bei der Installation damals solche Kapriolen (Win 7-Treiber, Kompatibilitätsmodus, etc.) machen müssen, hätte ich das in meinem Eingangsposting ausdrücklich erwähnt. Frag mich solche Sachen doch ruhig vorher ab, anstatt zu spekulieren. ;)


Nein, bei mir lag kein Installationsfehler vor :beleidigt. Wie bereits erwähnt, konnte ich den Fehler dreimal reproduzieren. Dabei habe ich zufälligerweise auch einmal die von Dir vorgeschlagene Variante versucht (Karte erst später eingesteckt) und zusätzlich auch Windows-Update befragt (siehe auch Hinweis im Eingangsposting / es war übrigens auch nicht meine erste Win 8.x-Installation ;) ).


So, bei diesem Tipp warst Du endlich hellwach, denn der war super. :aha Nicht im Programm-Ordner, sonden im Gerätemanager wurden wir fündig. Dort gibt es noch einen zusätzlichen Reiter, wo man so ein "Energie-Häkchen" setzen kann.

Das Häkchen allein hat das Problem zwar noch nicht gelöst, aber wir haben noch ein wenig "trial and error" gespielt. Bei einer Variante haben wir ungefähr folgendes gemacht: Wir haben ...
  • alle Energie-, Registry- und Treibereinstellungen wieder auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt,
  • mit USBDeview sämtliche USB-Geräte deinstalliert sowie den RegKey MountedDevices komplett gelöscht und den PC neu gestartet.
  • Dann im "Energiesparplan ausbalanciert" den Energiesparmodus, den Ruhezustand sowie PCIExpres und im Gerätemanager bei USB-Root-Hub (xHCI) die Energieverwaltung jeweils ausgeschaltet.
  • Anschließend wurden sämtliche greifbaren USB-Sticks,-HDDs, -Drucker, -Mäuse, etc. einzeln eingesteckt und gleich wieder ordnungsgemäß abgemeldet.
  • Dann wurden die RegKeys
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USB
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB
    auf das Vorhandensein der im Eingangsposting genannten RegKeys geprüft. Vorgefunden wurden nur mehrere DeviceSelectiveSuspended, welche von 1 auf 0 gesetzt wurden.
  • Seit ca. zwei Stunden laufen die angeschlossenen USB-Geräte stabil und bisher hat sich noch keines davon "unerlaubt" abgemeldet.
Ich beobachte die Angelegenheit noch ein paar Tage. Wenn alles so bleibt, setze ich diesen Punkt auf gelöst.

:up:up:upSupervielenlieben Dank, imaetz70 und seppjo.:up:up:up :danke

- - -

...

:cheesy

da hab ich echt noch geschlafen, obwohl ich bereits auf der Arbeit war... :unsure

Aber ich finde es super, wie du es hier erläutert hast. Ist sicher auch eine Hilfe für alle, die zukünftig mit diesem Chip Probleme unter windows 8.1 haben sollten.. :up
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #14
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Hups,

Das kann ... an der CPU liegen. ... Um Windows 8 installieren zu können, muss die CPU PAE/NX und SS2 unterstützen.
Dein Hinweis passt genau. Es ist ein alter P IV Northwood, der lediglich SS2 unterstützt. Damit ist meine Frage ausreichend gelöst. Vielen Dank. :up

Zwei Postings, zwei Volltrefer = 100 % Trefferquote. :repect Da hast Du echt eine tolle Ausbeute. Da Du gerade so einen guten Lauf hast, nutze ich die Gunst der Stunde und habe oben noch eine kleine Frage ergänzt. Vielleicht schaffst Du ja sogar noch einen Hattrick.
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #15
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.461
Alter
58
Ort
D-NRW
Ein Kartenlesegerät habe ich noch nie im Einsatz gehabt, daher habe ich da keine Erfahrung mit.
Von HP kommt folgender Lösungsvorschlag - wobei ich die Lösung etwas dämlich finde, aber vielleicht ist das bei Windows 8 wirklich nicht anders zu machen.

Wenn es sich bei dem Gerät um eine Speicherkarte in einem USB-Kartenlesegerät handelt, sollte das Neustarten des Computers das Problem beheben. Verwenden Sie das Symbol "Hardware sicher entfernen" nicht mehr zum Entfernen von Speicherkarten, damit das Problem in Zukunft nicht mehr auftritt. Verwenden Sie stattdessen Windows, um die Karte auszuwerfen. In den folgenden Schritten wird erklärt, wie Speicherkarten ordnungsgemäß aus einem Kartenlesegerät ausgeworfen werden:
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #16
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Hups,

danke für den Hinweis. Allerdings stelle ich gerade fest, dass ich meine Frage ziemlich schlecht und missverständlich formuliert habe, wofür ich mich entschuldige. :shame


Neuer Versuch:

Viele Rechner von der Stange (Medion, etc.) haben einen internen Cardreader (für Speicherkarten wie SD / xD / CF / etc.), der meist drei bis fünf Laufwerksbuchstaben belegt.

Wenn ich diese Laufwerksbuchstaben freigeben möchte, klicke ich z.B. in Win XP unten rechts einmal auf den "grünen Pfeil", bei dem der Text "Hardware sicher entfernen" erscheint und dann noch einmal auf die Zeile, in der die Laufwerksbuchstaben des Cardreaders stehen. Das macht insgesamt zwei Klicks und die Sache ist erledigt.

In Win 8.1 klicke ich stattdessen unten rechts auf diesen hübsch designten "USB-Stecker mit dem grünen Häkchen", stelle fest, dass die Laufwerksbuchstaben des Cardreaders nicht angezeigt werden, klicke anschließend auf "Geräte und Drucker öffnen", dann muss ich erst mal suchen, welches der zahlreichen angezeigten Gerätesymbole wohl der Cardreader sein könnte, klicke das Symbol mit der linken Maustaste an, um festzustellen, dass nichts passiert, klicke es dann mit der rechten Maustaste an und wähle dann "Gerät entfernen", beantworte zusätzlich noch die Frage "Gerät wirklich entfernen?" brav mit "JA" und schließe dann noch das offene Fenster oben rechts mit "X". Macht insgesamt sieben Klicks und den fünffachen Zeitaufwand - aber rein grafisch ist das natürlich viel hübscher als früher :kopfklatsch. Bei MS nennt man so etwas Fortschritt. Ich nenne es, da ich heute gute Laune habe, einfach mal ganz euphemistisch eine typische MS-Verschlimmbesserung.

Allerdings habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass man vielleicht irgendwo noch ein Häkchen setzen oder einen Registry Key ergänzen kann, um den Aufwand wieder auf die gewohnten zwei Klicks zu reduzieren (Ein Workaround wäre z.B. je eine Verknüpfung aller betroffenen Geräte auf dem Desktop - aber vielleicht geht es ja auch allgemeiner.). Ich hoffe, die Fragestellung ist jetzt klarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #17
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.461
Alter
58
Ort
D-NRW
Wenn die Anleitung von HP funktioniert, wären ja es schon weniger Klicks.
Windows-Taste+E, Rechtsklick auf das Laufwerk und dann Eject/Auswerfen wählen.
Ansonsten müsste sich das mal jemand anschauen, der einen Cardreader verbaut hat :nixweis
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #18
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Hups,

Wenn die Anleitung von HP funktioniert, wären ja es schon weniger Klicks. Windows-Taste+E, Rechtsklick auf das Laufwerk und dann Eject/Auswerfen wählen.

und schon wieder was dazu gelernt. Bisher dachte ich, dass "Auswerfen" im Gegensatz zu "Gerät entfernen" nur die eingesteckten Karten / Medien betrifft. Bei meinem leeren Cardreader hat es aber gerade überraschenderweise auch die Laufwerksbuchstaben mitentfernt. Somit ist diese Lösung an Fremdrechnern, an denen ich z.B. auf USBDeview keinen Zugriff habe, auf jeden Fall eine spürbare Vereinfachung. Für Deinen Hattrick lasse ich das gelten. Gratulation :kante.

Und natürlich vielen Dank für Deine Mühe. :up

(Ich lasse es im ersten Posting mal noch auf "Nicht gelöst". Vielleicht weiss ja jemand, ob man die klassische Zwei-Klick-Nutzung doch noch wiederherstellen kann.)
 
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #19
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.425
Alter
56
Ort
Thüringen
Du kannst ja mal mit USBDLM experimentieren;vllt hilft Dir das in irgendeiner Form.Speziell die Option "surprise removal" klingt interessant.
Und ist diese Einstellung bei Dir so gesetzt?

BTW: Schön das Du wieder mal vorbei schaust;hast Dich ja ewig nicht blicken lassen...:sing
 

Anhänge

  • Optionen.jpg
    Optionen.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 547
  • USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar Beitrag #20
P

Pater Born

Threadstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Alfiator,

Du kannst ja mal mit USBDLM experimentieren;vllt hilft Dir das in irgendeiner Form.Speziell die Option "surprise removal" klingt interessant.
vielen Dank für Deinen Hinweis. Den USBDLM kenne ich ein wenig. Im Prinzip wäre hier die Funktion "NoMediaNoLetter" interessant, trifft aber meine Situation nicht ganz. Da passt USBDeview besser.

Und ist diese Einstellung bei Dir so gesetzt? ...
Die Einstellung "Leere Laufwerke ausblenden" nützt mir für diesen speziellen Fall leider auch nichts, da ich die Laufwerksbuchstaben ja freigeben und die Geräte zeitweise entfernen möchte.

Neben dem Vorschlag von Hups ist USBDeview daher im Moment wohl meist die praktikabelste Lösung. Unnötig umständlich bleibt es aber leider trotzdem.

PS:
Für Deine freundlichen Worte vielen Dank, sie haben mich sehr gefreut. Schön, wenn man nach einer längeren Auszeit noch in Erinnerung geblieben ist.
 
Thema:

USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar

USB3 nach Neuinstallation von Windows 8.1 unbrauchbar - Ähnliche Themen

Windows 8.1 update drauf - kein Energiespar, keine Trafficscanner, suche Treiber: Hi, nachdem ich gestern endlich die Angitum Outpost Firewall deinstalliert hatte...
Windows 8.1 fährt Festplatte ständig wieder an.............: Hallo, ich habe ein Lenovo IdeaPad Flex 15 modell: 20309 - 64 bit system. ist mein erstes win 8.1 - vorher nur win xp und 7 leider habe ich...
Update auf Windows 10 - die Vorbereitung!: Um auf Windows 10 zu kommen muss es bei den meisten als Update auf den Rechner, damit sie die Lizenz erhalten und hinterher erst Clean...
Microsoft schließt beim August-Patchday neun Sicherheitslücken - kein großes Update für Windows 8.1: An jedem zweiten Dienstag eines Monats verteilt Microsoft Sicherheits- und Funktionsupdates für seine Software, auch in diesem Monat ist das der...
Windows 8.1 kehrt zurück zum Sperrbildschirm (Unbekanntes Problem): Windows 8.1 kehrt zurück zum Sperrbildschirm (Unbekanntes Problem) Mein System: Mainboard: ASUS RAMPAGE IV BLACK EDITION CPU: Intel Core i7...
Sucheingaben

energieverwaltungsoption usb 3.0

,

usb 3.0 treiber nach neuinstall

Oben