Die Steckverbindungen des USB-Typ-C sollen demnächst mit Schraubverbindungen ausgestattet werden. Darauf hat sich zumindest das Universal Serial Bus Implementers Forum geeinigt, so dass die Steckverbindungen zumindest im industriellen Einsatz wieder gegen unbeabsichtigtes Herausziehen abgesichert sind
Auch wenn die modernen Anschluss-Möglichkeiten wie HDMI, DisplayPort und auch der neue USB-Typ C gegenüber ihren Vorgängern mehr Vor- als Nachteile aufweisen, hat einer dieser Nachteile eine solch starke Gewichtung, dass ein Großteil der Nutzer damit unzufrieden ist. Während vor allem ältere Anschluss-Arten wie die Parallel-Port-Steckverbindungen noch mit Klammern oder schraubbaren Steckverbindungen ausgestattet gewesen sind, fehlt diese Möglichkeit bei den modernen Anschlüssen fast gänzlich. Die einzige Steckerverbindung mit Schraubmöglichkeit, die heutzutage noch in einigen Fällen angewandt wird, ist der DVI-Anschluss.
Damit auch die neuen Steckverbindungen wie der USB-Typ-C-Anschluss gegen unbeabsichtigtes herausziehen oder herausrutschen gesichert ist, hat sich das Universal Serial Bus Implementers Forum auf eine Schraubverbindung geeinigt, die auch als "Typ-C Locking Connector" bezeichnet werden wird.
Anders als bei den bereits bekannten Schraub-Steckern soll der "Typ-C Locking Connector" in zwei verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Die erste wird ganz klassisch links und rechts von dem Stecker jeweils eine Schraubverbindung bieten. Die andere, neue Möglichkeit beinhaltet eine Schraube über dem Anschluss, damit auch bei beengten Platzverhältnissen ein sicherer Halt gewährt werden kann. Allerdings hat die zweite Möglichkeit den Nachteil, dass der Vorteil des Typ-C-Anschlusses - den Stecker beliebig herum zu verwenden - nicht mehr gegeben ist.
Die Steckverbindung an sich bleibt gleich, was Größe und Form anbelangt, wodurch auch weiterhin Kabel verwendet werden können, die diese Befestigungsmöglichkeit nicht aufweisen. Die neuen Kabel, welche dann diese Schraubverbindungen aufweisen, sollen allerdings auch an bisherigen Mainboards und Geräten mit dem Standard-Typ-C-Anschluss angeschlossen werden können, da die Kabel so gefertigt werden sollen, dass sich die Schrauben bei Nichtverwendung komplett im Steckergehäuse versenken lassen - man kennt das bereits vom DVI-Anschluss.
Wie oben schon erwähnt, soll der neue Steckertap mit Schreubverbindung vornehmlich für den industriellen Einsatz bestimmt sein, wo ein fester Halt des Steckers essentiell wichtig ist. Dass diese schraubbaren Steckverbindungen auch wieder in den Consumer-Bereich gelangen, ist allerdings nicht unwahrscheinlich.
Meinung des Autors: Ich habe mich schon immer gefragt, warum man diese Schraub- oder auch Klemmverbindungen wieder abgeschafft hat. Sicherlich waren sie größer als die aktuellen Stecker, doch haben sie wenigstens gehalten und sind nicht herausgerutscht. Bin gespannt, wie das "neue" alte Konzept von der Kundschaft aufgenommen wird. Zumindest wird ja für die Kompatibilität zwischen der bisherigen und der neuen Typ-C-Technik geworben. Was sagt ihr denn zu diesem Schritt? Sinnvoll oder weniger sinnvoll?
Auch wenn die modernen Anschluss-Möglichkeiten wie HDMI, DisplayPort und auch der neue USB-Typ C gegenüber ihren Vorgängern mehr Vor- als Nachteile aufweisen, hat einer dieser Nachteile eine solch starke Gewichtung, dass ein Großteil der Nutzer damit unzufrieden ist. Während vor allem ältere Anschluss-Arten wie die Parallel-Port-Steckverbindungen noch mit Klammern oder schraubbaren Steckverbindungen ausgestattet gewesen sind, fehlt diese Möglichkeit bei den modernen Anschlüssen fast gänzlich. Die einzige Steckerverbindung mit Schraubmöglichkeit, die heutzutage noch in einigen Fällen angewandt wird, ist der DVI-Anschluss.
Damit auch die neuen Steckverbindungen wie der USB-Typ-C-Anschluss gegen unbeabsichtigtes herausziehen oder herausrutschen gesichert ist, hat sich das Universal Serial Bus Implementers Forum auf eine Schraubverbindung geeinigt, die auch als "Typ-C Locking Connector" bezeichnet werden wird.
Anders als bei den bereits bekannten Schraub-Steckern soll der "Typ-C Locking Connector" in zwei verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Die erste wird ganz klassisch links und rechts von dem Stecker jeweils eine Schraubverbindung bieten. Die andere, neue Möglichkeit beinhaltet eine Schraube über dem Anschluss, damit auch bei beengten Platzverhältnissen ein sicherer Halt gewährt werden kann. Allerdings hat die zweite Möglichkeit den Nachteil, dass der Vorteil des Typ-C-Anschlusses - den Stecker beliebig herum zu verwenden - nicht mehr gegeben ist.
Die Steckverbindung an sich bleibt gleich, was Größe und Form anbelangt, wodurch auch weiterhin Kabel verwendet werden können, die diese Befestigungsmöglichkeit nicht aufweisen. Die neuen Kabel, welche dann diese Schraubverbindungen aufweisen, sollen allerdings auch an bisherigen Mainboards und Geräten mit dem Standard-Typ-C-Anschluss angeschlossen werden können, da die Kabel so gefertigt werden sollen, dass sich die Schrauben bei Nichtverwendung komplett im Steckergehäuse versenken lassen - man kennt das bereits vom DVI-Anschluss.
Wie oben schon erwähnt, soll der neue Steckertap mit Schreubverbindung vornehmlich für den industriellen Einsatz bestimmt sein, wo ein fester Halt des Steckers essentiell wichtig ist. Dass diese schraubbaren Steckverbindungen auch wieder in den Consumer-Bereich gelangen, ist allerdings nicht unwahrscheinlich.
via displaydaily.com, Bilder newnex.com
Meinung des Autors: Ich habe mich schon immer gefragt, warum man diese Schraub- oder auch Klemmverbindungen wieder abgeschafft hat. Sicherlich waren sie größer als die aktuellen Stecker, doch haben sie wenigstens gehalten und sind nicht herausgerutscht. Bin gespannt, wie das "neue" alte Konzept von der Kundschaft aufgenommen wird. Zumindest wird ja für die Kompatibilität zwischen der bisherigen und der neuen Typ-C-Technik geworben. Was sagt ihr denn zu diesem Schritt? Sinnvoll oder weniger sinnvoll?