GELÖST USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln

Diskutiere USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo Leute Ich kriege bald eine Krise! Bis an hin hatte ich einen Stick mit 512mb der aus zwei Partitionen bestand. Hat man diesen eingesteckt...
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #1
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
Hallo Leute

Ich kriege bald eine Krise! Bis an hin hatte ich einen Stick mit 512mb der aus zwei Partitionen bestand. Hat man diesen eingesteckt sind zwei externe Festplatten angezeigt worden ("K" & "L"), dabei war "L" mittels Software (swissbit) verschlüsselt und gesichert. Nun ist mir dieser Stick definitiv zu klein geworden und ich brauche einen grösseren. Den habe ich mittlerweile (32GB). Gerne möchte ich wieder das gleiche Ergebnis haben wie mit alten, kleinen Bruderstick. Die alte Software kann ich nicht mehr einspielen (Win98).

Aber es beginnt schon damit, dass ich die 32GB nicht in zwei Laufwerke partitionieren kann. Schon X Programme habe ich ausprobiert, aber nichts hat funktioniert. Wer kann mir in meiner Verzweiflung helfen?

Auch das zweite Problem mit der Verschlüsselung ist obwohl ich verschiedene Post in diesem, wie in anderen Foren gelesen habe, gescheitert. ZB. TtueCrypt noch Protect Me! bringe ich auf dem portablen Stick zum Laufen. Auch hier wäre ich für eine (erneute) Hilfestellung von den Profis sehr dankbar.

Gruss Wotan
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #2
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
Aber es beginnt schon damit, dass ich die 32GB nicht in zwei Laufwerke partitionieren kann. Schon X Programme habe ich ausprobiert, aber nichts hat funktioniert.
beginnen wir zunächst mal mit der Partitionierung. Hast Du es schon mit GParted versucht?

Boote eine aktuelle Live-CD, welche GParted enthält (z.B. Ubuntu).
  • Sichere ggf. noch auf dem Stick befindliche Daten!
  • Starte GParted,
  • wähle beim Start oder später im Programm oben rechts den korrekten Datenträger, hier also Deinen Stick, aus,
  • setze über den Menüpunkt "Device - Create Partition Table" den bereits vorgeschlagenen Disklabel (MS-DOS = Initialisierung des Datenträgers = Achtung! Alles wird gelöscht!),
  • lege anschließend über den Menüpunkt "Partition-New" zwei primäre Partitionen und jeweils das Dateisystem (NTFS oder FAT32) an, und
  • führe abschließend mit APPLY die Änderungen durch.
Viele Grüße

Pater Born

PS:
Falls Dein GParted bereits deutsche Beschriftungen haben sollte, hier diverse Screenshots mit den englischen Bezeichnungen zur Orientierung.

= = = = =
Auch das zweite Problem mit der Verschlüsselung ist ... gescheitert.
Falls die Partitionierung geklappt hat, vorab folgender Hinweis zur Verschlüsselung mit TrueCrypt:

TrueCrypt funktioniert nur sinnvoll, wenn Du an dem jeweiligen PC über Admin-Rechte verfügst oder wenn es an dem jeweiligen PC bereits installiert ist. Reicht Dir das aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #3
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
Vorweg mal herzlichen Dank für deine Antworten @Pater Born. Ein Programm auf das ich bei meiner Recherche noch nicht gestossen bin. Ich werde dies mal versuchen. Ein Programm, welches ich versucht habe, war "EASEUS Partition Master", da konnte ich den Stick zwar partitionieren, aber der zweiten Partition keinen Laufwerkbuchstaben zuweisen (wurde nur mit einem * gekennzeichnet). Auf der Datenträgerverwaltung wurde der Stick aber immer noch mit der ursprünglichen Grösse angezeigt.

Zu TrueCrypt: Ich sollte doch den Stick an einem x-beliebigen PC anstöpseln und als Laufwerk öffnen können. Es macht doch keinen Sinn, wenn ich den Stick nur auf meinem PC öffnen kann. Oder verstehe ich da irgendwas falsch.

Ich bin ja lernfähig....
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #4
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
Zu TrueCrypt: Ich sollte doch den Stick an einem x-beliebigen PC anstöpseln und als Laufwerk öffnen können. Es macht doch keinen Sinn, wenn ich den Stick nur auf meinem PC öffnen kann. Oder verstehe ich da irgendwas falsch.
Nein, genau deshalb frage ich ja. Damit kann ich mir weitere Ausführungen zu TrueCrypt oder FreeOTFE sparen.

Eine Option bestünde jedoch noch. Wenn Du statt einer zweiten Partition mit einer Container-Datei (in gleicher Größe) arbeiten würdest, kannst Du Dir ggf. auch durch Booten eines anderen Betriebssystems (WinPE, Linux) eine alternative Zugriffsmöglichkeit mit Admin-Rechten verschaffen - falls Dir das nicht zu umständlich ist.

= = = = =

Konntest Du mit Deinem alten Stick an WinXP / Vista / Win7-PC's noch arbeiten? Falls ja, was spricht dann dagegen, das Tool weiterhin zu verwenden? Welche Einschränkung gibt es es da jetzt genau durch "Win98"? (Betrifft das nur die Einrichtung?)

Viele Grüße

Pater Born
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #7
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
Vorweg mal herzlichen Dank für die diversen Lösungsvorschläge. Ich habe mir verschiedene angeschaut und ausprobiert (einige habe ich schlicht nicht verstanden, bin eben ein DAU) und zieh mal eine erstes Resumée:

- Challenger:
Eigentlich ein gutes Progi, jedoch hat es einen gewaltigen Hacken dabei. Mit einem Versuchsordner, 1.32 GB gross, 3300 Dateien, braucht die Verschlüsselung 12.36 Minuten für die Entschlüsselung etwas weniger 11.51. Es kann ja nicht sein, dass ich jedesmal fast eine viertel Stund warte, bis ich meine Daten bearbeiten kann (Ja, ich weiss, man könnte auch die einzelen Dateien entschlüsseln..)

- SecurStick
Der Link von Pater Born hat mich zum Progi gebracht. Leider funktioniert das Ganz irgendwie nicht richtig. Von der Idee her wäre es aber gut.

Das alte Programm auf meinem Sticker (SecureLOCK_DE) kann nicht kopiert werden und im Netz finde ich diesbezüglich gar nichts. Nicht mal Swissbit welches das Programm mal herausgegeben hat, führt es irgendwo noch auf (Den Sticker gibts aber natürlich immer noch).

Vielleicht zäume ich das Pferd auf von der falschen Seite her auf. Ich versuch mal meinen Wunsch mit einfachen Worten zu beschreiben:

1. Ich möchte mein Sticker in zwei Partitionen unterteilen.
2. Eine Partition soll nur mittels Schlüssel geöffnet werden können
3. Wenn ich mein Sticker vom PC ziehe, soll die Partition wieder gesichert sein.

Herrgottnochmal, das kann doch nicht so schwierig sein, immerhin hatte ich das ja schon....
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #8
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
Zur Veranschaulichung meiner oben stehenden Worte noch ein paar Bilder dazu:

1. 2 Laufwerke poppen auf, eines normal das andere gesichert.
2. Das Progi wird gestartet und danach das PW eingegeben.
3. Nun sieht das Laufwerk völlig normal aus.
4. durch einen Doppelklick sieht das Laufwerk wieder wie Bild 1 aus.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 269
  • 2.jpg
    2.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 921
  • 3.jpg
    3.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 915
  • 4.jpg
    4.jpg
    31 KB · Aufrufe: 1.033
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #9
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
1. Ich möchte mein Sticker in zwei Partitionen unterteilen. [+]
2. Eine Partition soll nur mittels Schlüssel geöffnet werden können [+]
3. Wenn ich mein Sticker vom PC ziehe, soll die Partition wieder gesichert sein. [+]
Zur Veranschaulichung ...:

1. 2 Laufwerke poppen auf, eines normal das andere gesichert. [eventuell ein Laufwerk, wenn AutoRun aktiviert ist]
2. Das Progi wird gestartet und danach das PW eingegeben. [+]
3. Nun sieht das Laufwerk völlig normal aus. [+]
4. durch einen Doppelklick sieht das Laufwerk wieder wie Bild 1 aus. [Rechtsklick + Abmelden]
bis auf das automatische "Aufpoppen" und die bereits genannte Einschränkung mit den Adminrechten wären (die portablen Versionen von) TrueCrypt oder FreeOTFE vermutlich genau die richtigen Tools für Dich und würden Deine ansonsten genannten Anforderungen allesamt erfüllen.
Das alte Programm auf meinem Sticker (SecureLOCK_DE) kann nicht kopiert werden
Ist das Tool etwa irgendwie an die Hardware des Sticks gekoppelt? Falls nein, hast Du es schon mal über den "Umweg" mit dem USB Image Tool versucht (Partitionsgrößen dann im Nachhinein anpassen)? Ein Bekannter von mir nutzt glaube ich auch einen "Swissbit"-Stick. Vielleicht sehe ich ihn sogar am Wochenende.

Viele Grüße

Pater Born
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #10
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
Ist das Tool etwa irgendwie an die Hardware des Sticks gekoppelt?
Es scheint so, denn ich bekomme die gleiche Fehlermeldung (Screen 1), wie wenn ich eine einfache Kopie durchführe

Falls nein, hast Du es schon mal über den "Umweg" mit dem USB Image Tool versucht (Partitionsgrößen dann im Nachhinein anpassen)? Ein Bekannter von mir nutzt glaube ich auch einen "Swissbit"-Stick. Vielleicht sehe ich ihn sogar am Wochenende.
Wäre ein Suppertool, leider funktioniert es nicht. Wäre nett, wenn du mal deinen Bekannten fragen könntest.

Inzwischen suche ich weiter nach Lösung(en) für mein Problem(e)...
TrueCrypt und FreeOTFE werde ich mir am Wochenende nochmals zur Brust nehmen.

Gruss Wotan
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 980
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #11
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
Wäre nett, wenn du mal deinen Bekannten fragen könntest.
so, mein Bekannter hat mir seinen Stick und die Software vorhin vorbei gebracht. Deine Beobachtungen kann ich leider bestätigen. Auf dem SwissBit-Stick funktioniert das Tool einwandfrei, auf einem anderen Stick erscheint nur die Meldung "Can't find device!". Das Tool erkennt also irgendwie, ob es auf einem SwissBit-Stick läuft oder nicht.

Im Internet findet man zwar ein Shareware-Tool mit demselben Namen, es sieht aber irgendwie ganz anders aus. Mein Bekannter meinte eben noch, dass das SwissBit-Tool ursprünglich von der Firma CoSoSys stammen müsste (das rote Logo sieht schon mal ähnlich aus). Vielleicht findest Du ja dort ein vergleichbares Tool.

Viele Grüße

Pater Born
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #12
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
@Pater Born, danke für die Rückmeldung. CoSoSys habe ich schon gefunden und werde mir das Ganze mal näher anschauen.
Leider habe ich die Situation beim meinem Stick verschlimmbessert. ZZ habe ich von den 32GB nur gerade der 2.4GB zu Verfügung. In der Datenträgerverwaltung sind die 2.4GB als FAT16 partitioniert und der Rest ist ohne Format. Ich kann es aber gar nicht ändern (jedenfalls dort nicht).

Somit brauche ich erneut eure Hilf um die "Grundstrucktur", sprich die 32GB, des Stickers wieder hinzukriegen.

Wer hilft mir mit gutem Rat dabei?

Danke und Gruss
Wotan
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #13
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
In der Datenträgerverwaltung sind die 2.4GB als FAT16 partitioniert und der Rest ist ohne Format. Ich kann es aber gar nicht ändern (jedenfalls dort nicht).

Somit brauche ich erneut eure Hilfe um die "Grundstruktur", sprich die 32GB, des Stickers wieder hinzukriegen.
Gehe einfach so vor, wie oben bereits beschrieben:
Boote eine aktuelle Live-CD, welche GParted enthält (z.B. Ubuntu).
  • Sichere ggf. noch auf dem Stick befindliche Daten!
  • Starte GParted,
  • wähle beim Start oder später im Programm oben rechts den korrekten Datenträger, hier also Deinen Stick, aus,
  • setze über den Menüpunkt "Device - Create Partition Table" den bereits vorgeschlagenen Disklabel (MS-DOS = Initialisierung des Datenträgers = Achtung! Alles wird gelöscht!),
  • lege anschließend über den Menüpunkt "Partition-New" zwei primäre Partitionen und jeweils das Dateisystem (NTFS oder FAT32) an, und
  • führe abschließend mit APPLY die Änderungen durch.
Viele Grüße

Pater Born
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #14
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
Hallo

Ich will mal kurz den neusten Status mit meinem Problem(en) durchgeben. Mittlerweile habe ich ein Programm gefunden, mit welchem man ein USB-Stick in mehren Partitionen unterteilen kann: [email protected] Partition Manager heist das Tool. Hat wunderbar funktioniert, bis ich die Daten auf meine 2. Partition laden wollte. Irgendwann poppte kurz ein Fehlermeldung auf und seither kann der Stick nicht mal mehr gelesen, geöffnet oder gar neu formatiert wrden :wut:wut:wut

Ebenfalls Lösungen habe ich für die Passwortgeschützte Partioton auf einem USB-Stick gefunden. Einseits empfiehlt es sich mal Rohos etwas näher zu betrachten; es gibt ein Free- und ein Bezahlversion (€ 20.00). Die Freeversion kann aber nur eine 4GB-Partition erstellen. Ebenfalls ein Tool welches in zwei Versionen gibt ist USB SafeGuard. Die Einschränkung bei der Freeversion ist auf 2GB beschränkt und ein eigenes Passwort kann man nicht generieren :kopfklatsch. Die Trialversion schlägt mit € 16.00 zu Buche. Leider kann man keine eigenen Einstellung definieren. ZB. dass der Stick beim abstöppseln automatisch in den Safemodus schaltet. Schade, für den Betrag wäre es doch wünscheswert, das Programm seinen Bedürfnissen anzupassen.

So komme ich wieder zurück zu meinem anderen Stick, den ich nicht mehr neu formatieren kann. In der Datenträgerverwaltung wirde er so angezeigt wie im Screenshot 1. Mit verscheidenen Tools (Acronis True Image oder [email protected] Partition Manager) habe ich noch keine Lösung gefunden. Mit [email protected] Partition Manager (Screen 2) siehts nicht besser aus. Mich erstaut vor allem der kryptischen Name, welcher der Stick trägt (zu sehen im Bild 2, oben links) :confused:confused:confused

Somit bin ich langsam wirklich am Ende meins Lateins....
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 309
  • 2.jpg
    2.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 372
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #15
Kellerk1nd

Kellerk1nd

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
3.359
Schonmal mit Parted Live CD versucht, sowass wirkt manchmal Wunder ^^

Zurück zum Topic, ich hab auch schon diverse programme gesucht und bin nun zum Entschluss gekommen dass Truecrypt trotz der Admin Einschränkung das Beste ist.
Ich hab meinen 4GB Sandisk Cruzer Contour damit verschlüsselt und "permanent" Truecrypt auf die U3 Partition geflasht :D
 

Anhänge

  • Truedrive.JPG
    Truedrive.JPG
    13,6 KB · Aufrufe: 372
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #16
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
... Hat wunderbar funktioniert, bis ich die Daten auf meine 2. Partition laden wollte. ... So komme ich wieder zurück zu meinem anderen Stick, den ich nicht mehr neu formatieren kann. ...
ich kann mich Jann F nur anschließen (die Parted Magic Live-CD verwendet nämlich ebenfalls GParted). Gab es mit GParted Probleme?

Poste doch bitte mal so einen GParted-Screenshot Deines Sticks (natürlich ohne die aufgeklappten Menüs). Wenn gar nichts mehr geht, kannst Du auch mal versuchen, ihn mit diesem portablen Tool wieder zu initialisieren.
----------
Auch bezüglich TrueCrypt schließe ich mich Jann F an. Es ist in kurzer Zeit eingerichtet und macht weitgehend das, was Du in Deinen ersten Postings an Wünschen geäußert hast. Bevor Du daher weitere 14 Tage mit Programmen experimentierst, die teuerer als Dein Stick sind, ist es möglicherweise einfacher, Dir Wege zu zeigen, wie man sich bei Bedarf ggf. die notwendigen Adminrechte "verschafft". :D

Viele Grüße

Pater Born
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #17
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
Iso????

Ich getraue mich das fast nicht zu sagen. Ich habe keine Ahnung was ich mit einer ISO-CD anstellen kann. Ich hab mir GParted auf ein CD gebrannt (Nero) und frage mich, was ich damit machen soll. Es tun sich eine Menge Fragen in Bezug auf ISO bei mir auf:

1. Ist dies ein Boot-CD?
2. wenn Frage 1 mit Nein beantwortet wird, mit welchen Progammen öffne ich ein Datei (und vor allem welche)?
3. :flenn:flenn:flenn:flenn

Es ist wirklich zum Heulen....
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #18
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
... Ich habe keine Ahnung was ich mit einer ISO-CD anstellen kann. ...
wenn Du möchtest, dann versuchen wir das zu ändern.
1. Ist dies eine Boot-CD?
Nicht jede ISO ist automatisch eine Boot-CD. Bei den hier vorgeschlagenen ISOs (Ubuntu, Parted Magic) trifft es jedoch zu. Wenn Du jedoch mit ISOs und Linux Live-CDs noch keine größere Erfahrung hast, dann würde ich Dir am Anfang folgende neuen Schritte vorschlagen:

  • Zum Einstieg sehr gut geeignet ist Puppy Linux (klein, schnell + enthält ebenfalls GParted). Die aktuelle ISO-Datei findest Du hier.
  • Lade die ISO-Datei herunter und erstelle daraus mit Nero die Boot-CD (Bei Nero ging das früher mit der Funktion "Disk-Image oder gespeichertes Projekt" brennen - siehe z.B. Anleitung für Nero 8.)
  • Wenn alles geklappt hat, müssen sich auf der CD folgende Dateien befinden:
    Code:
    BOOT.CAT
    BOOT.MSG
    HELP.MSG
    HELP2.MSG
    INITRD.GZ
    ISOLINUX.BIN
    ISOLINUX.CFG
    LOGO.16
    LUPU_528.SFS
    VMLINUZ
  • Die CD lässt Du im Laufwerk und startest Deinen Rechner neu. Wenn Deine Bootreihenfolge bereits so eingestellt ist, dass zunächst von CD/DVD gestartet wird, brauchst Du nur abwarten, bis Puppy Linux gestartet ist. Falls doch Windows hoch fährt, dann musst Du entweder in Deinem Bios die Bootreihenfolge ändern oder (besser: ) während des Starts die Taste zum Öffnen des Bootmenüs drücken (meist eine der F-Tasten, das ist leider von PC zu PC unterschiedlich) und darin dann das CD/DVD-Laufwerk auswählen.
  • Wenn alles klappt, sollte (ggf. nach Bestätigung einzelner Fragen zu Tastatur, Zeitzone und Auflöung) das folgende Bild auf Deinem Monitor erscheinen.
  • Die erkannten Laufwerke werden unten links angezeigt (im Bild z.B. sda1 (=Festplatte), sdb1 (=USB-Stick), sr0(=CD/DVD)). Die Laufwerke lassen sich mit einem einzelnen Mausklick öffnen, Dateien/Ordner können dann z.B. per "Drag and Drop" kopiert werden. Wenn Du so weit kommst, dann melde Dich einfach kurz.
  • GParted findest Du wie folgt: Unten links auf "menu - System - GParted"
    GParted starten.jpg

Viele Grüße

Pater Born
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #19
wotan

wotan

Göttervater
Threadstarter
Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
1.350
Ort
Gladsheim
- Gezogen
- Gebrannt
- und alle Dateien vorhanden
- also: Ready for TakeOff

Aber bevor ich nun loslege, eine kurze Nachfrage, den Stick sollte ich wohl erst einstöpseln wenn das System hochgefahren ist und nich von Beginn weg, oder?

Wenn ich dann über Linux gehe, nehme ich an, dass ich aufs Netz (und somit ins Winboard) gelange oder brauche ich vorher die Instruktionen, was ich mit meinem korrupten Stick anstellen soll?
 
  • USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln Beitrag #20
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo wotan,
Ready for TakeOff
sehr schön.
... den Stick sollte ich wohl erst einstöpseln wenn das System hochgefahren ist und nich von Beginn weg, oder?
Das ist egal. Vorteilhaft ist es jedoch zu warten bis der Startbildschirm und die "fixen" Laufwerke bereits angezeigt werden. Das nach dem Einstecken neu erscheinende Symbol und die Bezeichnung darunter ist dann Dein Stick.
Wenn ich dann über Linux gehe, nehme ich an, dass ich aufs Netz (und somit ins Winboard) gelange oder brauche ich vorher die Instruktionen, was ich mit meinem korrupten Stick anstellen soll?
Falls Du mit einem Router per Kabelverbindung ins Internet gehst, reicht es in der Regel auf "browse" zu klicken und im folgenden Dialog Deinen "Wunsch"-Browser auszuwählen. Dieser wird dann heruntergeladen und kann dann gestartet werden.

Falls die Internet-Verbindung nicht klappen sollte, dann schau in meinem vorherigen Posting, wie man GParted startet und versuche mal, die bereits weiter oben genannten Schritte auszuführen. Wenn Du beim Herunterfahren von Puppy Linux aufgefordet wirst, eine Datei zu speichern ("SAVE"), kannst Du das gefahrlos machen - 256 MB reichen, dann werden Deine Einstellungen (Browser, Tastatur, Zeitzone) für den nächsten Start gesichert - die Datei kannst Du später jederzeit unter Windows löschen. (Bin leider eine Weile unterwegs - aber ich schaue später noch mal rein.)

Viele Grüße

Pater Born
 
Thema:

USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln

USB-Stick partitionieren und eine Partition verschlüsseln - Ähnliche Themen

USB-Stick, nur 1 Partition wird erkannt: Tach Leute Hab mal wieder ein (kleines) Problem mit meinem USB-Stick. Er ist in zwei Partitionen unterteilt, 1. Partition mit Save-Programm...
Windows Fehler-Code Liste ...: hallo WB gemeinde ... bin eben über eine auf meinem alten USB stick gespeicherte fehlercode liste für windows gestolpert :aah . da hier oft...
Sechs Festplatten-Imager im Test: Karsten Violka Sicherheits-Klone Sechs Festplatten-Imager für die Systemsicherung Indem Sie ein Abbild Ihrer Systempartition anfertigen und es...
Sucheingaben

aufteilung partitionen 465gb

,

partion verstecken auf stick

Oben