GELÖST USB Backup-Platte versehendlich gelöscht

Diskutiere USB Backup-Platte versehendlich gelöscht im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Im Zuge einer Win.Xp Neuinstallation habe ich bei der Partitionierungsabfrage versehentlich auch die USB.Backup-Platte gelöscht, aber nicht...
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #1
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
Im Zuge einer Win.Xp Neuinstallation habe ich bei der Partitionierungsabfrage versehentlich auch die USB.Backup-Platte gelöscht, aber nicht formatiert bzw. überschrieben.
In der Datenträgerverwaltung ist die Platte zu sehen aber eben mit dem schwarzen Balken als gelöscht gezeichnet.
Nach meinem Wissen sollten die Daten noch vorhanden sein aber wie kann ich die wieder lesbar/kopierfähig machen ?
Kritische Experimente kann ich mir nicht erlauben da auch fremde Daten auf der Backup-Platte sind die ich wieder auf der Systemplatte zur Arbeit brauche.
Wer kann mir da helfen ??
Liebe Grüße, H. K.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #2
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.508
Hallo, willkommen auf Winboard
:welcome



Vielleicht kann dir recuva helfen.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #3
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
Danke erstmal für die "Blitzschnelle" Reaktion !!
Vermutlich geht es mit "recuva" aber ich kann dafür zuwenig Englisch, deshalb suche ich eher eine Möglichkeit zum Rückgängigmachen der "Löschung" bzw eine Partitionstabelle wiederherzustellen.
(Da ja alle Daten noch darauf sind, nur nicht sichtbar gibt es villeicht doch noch einen anderen Weg zum sichtbarmachen und zurückkopieren)
Partitionstabelle wiederherstellen oder so was ähnliches ??
Liebe Grüße, H.K.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #4
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.508
recuva lässt sich vollständig in Deutsch installieren.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #5
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
Danke !!!! Ich habe es gerade in Deutsch gefunden und installiert, werde nun einen Versuch machen und darüber berichten.
Danke und Liebe Grüße, H.K.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #6
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
recuva lässt sich vollständig in Deutsch installieren.

Habe "Recuva" gerade probiert, kann aber die USB-Platte nicht finden da sie ja gelöscht ist und damit auch im Windows-Explorer nicht angezeigt wird.
Get Data Back findet zwar die USB-Platte will aber für die Wiederherstellung eine bezahlte Lizenz deshalb versuche ich weiter auf anderen Weg zu meinen Daten zu kommen.
Liebe Grüße, H.K.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #7
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
Habe "Recuva" gerade probiert, kann aber die USB-Platte nicht finden da sie ja gelöscht ist und damit auch im Windows-Explorer nicht angezeigt wird.
Get Data Back findet zwar die USB-Platte will aber für die Wiederherstellung eine bezahlte Lizenz deshalb versuche ich weiter auf anderen Weg zu meinen Daten zu kommen.
Liebe Grüße, H.K.

NACHSATZ: Ich müßte die Platte ja formatieren damit sie in Recuva erkannt wird.
Das will ich aber noch vermeiden.
Liebe Grüße, H.K.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #8
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Hans Knapp,

in diesen Threads hier ging es ebenfalls um verschwundene Partitionen. Vielleicht sind die Hinweise darin für Dich von Interesse (insbesondere die Ausführungen von jerrymaus finde ich sehr informativ):
Falls keines der dort empfohlenen Tools (z.B. PM/PQ, TestDisk) helfen sollte, gilt grundsätzlich: Wenn bei Deiner Aktion lediglich die MBR-Daten verändert wurden und der Partitionsinhalt ansonsten unbeschadet geblieben ist, müsstest zu im günstigsten Fall eigentlich nur Start, Ende und Filesystem der Partitionen ermitteln und diese manuell im MBR eintragen - fertig in einer Minute!. Das Problem ist halt meist nur: Kommst Du noch irgendwie an diese Informationen ran oder kannst Du Sie noch irgendwie rekonstruieren? (Das hilft Dir im Moment vermutlich nicht weiter und das soll auch keinerlei Vorwurf sein, aber es ist wirklich oft hilfreich, diese drei Werte pro Partition beispielsweise in einer einfachen Textdatei oder in einem Notizheft zu dokumentieren.)

Was für eine USB-Platte ist es denn genau und welche Platte wurde verbaut? Ist die Ursprungspartitionierung (ab Werk) noch unverändert? Kennst Du jemand, der zufällig dieselbe USB-Platte hat?

Viele Grüße

Pater Born
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #10
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.508
Danke !!!! Ich habe es gerade in Deutsch gefunden ...

...
Get Data Back findet zwar die USB-Platte will aber für die Wiederherstellung eine bezahlte Lizenz deshalb versuche ich weiter auf anderen Weg zu meinen Daten zu kommen.

??? Bist Du sicher, dass Du recuva hast? Das gibt es nicht IN deutsch, das muss man auf deutsch installieren. Und ich habe da noch nie was von Lizenzversion gelesen.
:confused

Aber anscheinend habe ich Dich ohnehin falsch verstanden. Du hast nicht die Daten auf der Platte gelöscht, sondern den Link in der Datenträgerverwaltung.
Das heißt, wenn Du die Platte an einen anderen Rechner anschließt, sollte sie dort normal angezeigt werden. Was passiert, wenn die Platte abziehst und an einem anderen USB-Port wieder einsteckst?
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #11
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
??? Bist Du sicher, dass Du recuva hast? Das gibt es nicht IN deutsch, das muss man auf deutsch installieren. Und ich habe da noch nie was von Lizenzversion gelesen.
:confused

Aber anscheinend habe ich Dich ohnehin falsch verstanden. Du hast nicht die Daten auf der Platte gelöscht, sondern den Link in der Datenträgerverwaltung.
Das heißt, wenn Du die Platte an einen anderen Rechner anschließt, sollte sie dort normal angezeigt werden. Was passiert, wenn die Platte abziehst und an einem anderen USB-Port wieder einsteckst?

Nein nein, wie gesagt bei der Win-XP installation - Datenträger einrichten,2E2 "L" Partition/Datenträger löschen, neue Partition erstellen usw. da habe ich alle anderen Partitionen gelöscht leider war das USB Laufwerk angesteckt und ich habe das übersehen.
Ich versuche einen Link zu Recuva hier reinzubringen.
Und bin weiter für jeden guten Lösungsvorschlag dankbar
Liebe Grüße, H.K.

http://recuva.softonic.de/
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #12
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
das mit der Lizenz betrifft Get Data Back !!
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #13
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
an Pater BornDanke mal für die Antwort, ich habe seit einigen Tagen eine neue Seagat HD in externer Version von Medion, 1000Gb, usb3, abwärts kompatibel, Ntfs Dateiformat, ausser Dem LIVE-Backup meines gesamten Computers ist nichts drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #14
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Hallo,

würde erstmal versuchen mit TESTDISK die USB-Platte zu erkennen.
Wenn das erfolgreich war, dann könnte man lesend versuchen die Struktur der
gelöschten Platte zu finden. Wenn es "sehr wichtige Daten" sind, dann erstmal mit
Kopieren über "deeper search" die Daten sichern, danach dann versuchen die
Struktur aus dem "USB-Plattenbereich" über Backup wiederherstellen zu lassen.
Wenn das erfolgreich war, dann sind alle Daten wieder "richtig lesbar" auf der Platte.

;-)
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #15
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
Hallo Hans Knapp,

Hast Du den Link von dimvlaan schon versucht (ergänzend auch den dortigen Folgelink)? Die Win-Version von TestDisk (testdisk-6.11.3.win.zip) brauchst Du nur entpacken und dann die Datei "testdisk_win.exe" starten. TestDisk sollte vermutlich eine Partition finden, die etwa bei Sektor 63 (=0-1-1) oder 2.048 (=0-32-33) beginnt und in der Gegend von Sektor 1.953.525.167 (=121.601-80-63) endet.
Falls TestDisk es nicht hinbekommt, dann solltest Du Informationen sammeln.
  • Mit Gparted kannst Du weitere Plattendaten ermitteln (z.B. korrekte Gesamt-Sektoren-Anzahl).
  • Was zeigt Get Data Back denn für Informationen an (z.B. Sektoren-, LBA- oder CHS-Werte)?
  • Welche Seagate-Platte ist es denn genau (Crystal Disk Info oder Portable Speccy zeigen es an)? Handelt es sich dabei schon um eine Platte mit 4k-Sektoren?

Viele Grüße

Pater Born

EDIT: Travel-pc war mal wieder schneller!:)
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #16
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
Hallo,

würde erstmal versuchen mit TESTDISK die USB-Platte zu erkennen.
Wenn das erfolgreich war, dann könnte man lesend versuchen die Struktur der
gelöschten Platte zu finden. Wenn es "sehr wichtige Daten" sind, dann erstmal mit
Kopieren über "deeper search" die Daten sichern, danach dann versuchen die
Struktur aus dem "USB-Plattenbereich" über Backup wiederherstellen zu lassen.
Wenn das erfolgreich war, dann sind alle Daten wieder "richtig lesbar" auf der Platte.

;-)


Hallo und schönen guten Abend, ich habe nun Testdisk probiert, ich konnte auch alle Partitionen im Win.Explorer und Datenträgerverw. sichtbar machen aber nur 1 Partition zeigt auch alle Daten/Ordner an.
Wichtig! ich habe diese Partitionen noch von den Ursprünglichen Festplatten (welche ebenfalls gelöscht, Datenträgerverwaltung schwarz gezeichnet ) retten können.
Die USB Live-Backup Platte wird erkannt aber es wird keine Partition gefunden, ist vielleicht der Grund das keine Partiton sondern auf der neuen Platte nur Ordner drauf sind ?
Das kann ich mir aber nicht gut vorstellen da in diesem Fall ja die ganze Platte eine Partition sein sollte oder?
Mein Problem ist noch immer die im Win.Explorer angezeigten, wiederhergestellten Partitionen, mit den dazugehörenden Daten zu füllen.
!Eine konnte ich ja auch mit Daten wiederherstellen! nur die restlichen 3 werden leer angezeigt.
Liebe Grüße, und vielleicht fällt jemandem dazu noch etwas ein, H.H.
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #17
P

Pater Born

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.163
ich habe nun Testdisk probiert ...
Die USB Live-Backup Platte wird erkannt aber es wird keine Partition gefunden

Hallo Hans Knapp,

das habe ich jetzt leider schon mehrmals mitbekommen, dass TestDisk bei externen Platten gelegentlich nicht weiter kommt.

Kannst Du Deine Ausführungen eventuell noch mit ein paar Screenshots unterlegen? Dann kann man sie leichter nachvollziehen. Was verstehst Du denn unter den "Ursprünglichen Festplatten"? Sind das die internen Festplatten?

Viele Grüße

Pater Born
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #18
H

Hans Knapp

Threadstarter
Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
18
Hallo Hans Knapp,

das habe ich jetzt leider schon mehrmals mitbekommen, dass TestDisk bei externen Platten gelegentlich nicht weiter kommt.

Kannst Du Deine Ausführungen eventuell noch mit ein paar Screenshots unterlegen? Dann kann man sie leichter nachvollziehen. Was verstehst Du denn unter den "Ursprünglichen Festplatten"? Sind das die internen Festplatten?

Viele Grüße

Pater Born

Hallo "Pater Born" ! Ja, das sind die Internen Platten welche ich im Zuge einer WinXP Installation absichtlich zur neupartitionierung gelöscht habe -- mei Fehler war das die USB Platte auch noch in Betrieb war und ich das übersehen habe, da im win-Installatinsablauf die Platten nur durch scrollen erreichbar sind habe ich die USB Platte übersehen und "Geplättet"
Ich werde am Montag eine Wiederherstellungssoftware kaufen da mir die Zeit davonläuft, ich bin nur noch nicht sicher ob "Ontrack DataRecovery" oder "O&O Disc-Recovery"
Das mit den "Screenshot" will mir nicht so gelingen da sollte ich eine Http- adresse angeben aber woher nehmen (wenn nicht stehlen) ?
Das ich eine Part. hergestellt habe mit allen Ordnen und die anderen Part. hergestellt sind aber ohne Daten/Ordnern kommt mir schon spanisch vor.
Na gut übers Wochenende werde ich noch einige Versuche machen.
Liebe Grüße und vielen Dank für Ihre Hilfe, dadurch konnte ich wenigstens die Fremd (Firmen) Daten wiederherstellen und brauche nicht "Auswandern"
...Hans Knapp
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #19
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.396
Alter
56
Ort
Thüringen
Das mit den "Screenshot" will mir nicht so gelingen da sollte ich eine Http- adresse angeben aber woher nehmen (wenn nicht stehlen) ?
Screenshot posten?Kein Problem.Druck-Taste (also die,wo Druck draufsteht) befördert den aktuellen Bildschirminhalt in die Zwischenablage.Von dort importierst Du diesen (CTRL +V) in (z.B.) eine Bildbearbeitungs-Software,speicherst das ganze und den Rest machst Du so,wie hier beschrieben.Also nicht auf die Kugel im Editor klicken,wo diese ominöse Abfrage nach einer Adresse kommt....
 
  • USB Backup-Platte versehendlich gelöscht Beitrag #20
E

ebrus

Dabei seit
04.12.2009
Beiträge
343
Ort
Saxonia
Hallo,
der EASEUS Partitionsmanager Home (ist Freeware) hat auch eine Recover Funktion eingebaut, ist zwar in english aber einfach strukturiert und übersichtlich. Er hat bei ner 750GB-HD (angeblich neu bei ebay gekauft) eine ganze Nacht gebraucht und er hat mehr gefunden als der Eigentümer drauf abgespeichert hatte.
Grüße
 
Thema:

USB Backup-Platte versehendlich gelöscht

USB Backup-Platte versehendlich gelöscht - Ähnliche Themen

Zuverlässige Backup-Software gesucht: Hallo, ich suche für Win XP (32) und Win 7 (64) eine zuverlässige Backup-Software. Diese soll zuverlässig einerseits getrennt das System...
Oben