
Peter Schirmer
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.04.2006
- Beiträge
- 7.060
- Alter
- 42
Update: Hier geht es zur aktuellsten Version
Hallo zusammen,
nach dem im Moment viele Programme erscheinen, die die Updates von Microsoft verarbeiten, möchte auch ich mein Programm vorstellen.
Es heißt „Get WSUS Content Lite“ und wie der Name schon sagt, baut es im Prinzip auf einem WSUS-Server auf. Die Lite-Version kommt aber ohne diesen WSUS-Server aus.
Mein Programm installiert die Updates, die es zum Verarbeiten erhält, auf dem Zielrechner. Dabei geschieht dies aufsteigend nach Datum, so dass erst die älteren Updates, dann die neueren installiert werden. So ist sichergestellt, dass immer die aktuellsten Dateien auf dem Zielrechner vorliegen. Außerdem wird dies noch mit qchain.exe sichergestellt, also doppelt abgesichert. Das könnte sonst zu großen Problemen führen, wenn ältere Versionen vorliegen.
Um an die Updates zu gelangen, müssen diese bereits vorliegen. Mein Programm nimmt als Grundlage das C’t Offline Update oder ein anderes Programm. Nun kann man fragen, wieso werden die Updates denn nicht heruntergeladen? Mit meinem Programm möchte ich erreichen, dass alle Updates installiert werden. Bevor ich aber etwas rechtlich bedenkliches mache, gehe ich diesen Weg. Somit lädt der Benutzer zusätzlich die Updates von Hand herunter, die einer WGA-Prüfung unterliegen und kann sie trotzdem in einem Rutsch installieren. Er hat außerdem ein gesamtes Updatearchiv.
Die Installation kann als Administrator erfolgen oder nicht. Dabei kann der User „Benutzer“ sein, trotzdem werden die Updates installiert. Dies geschieht mittels einer RunAs-Variante.
Viele andere Programme sind gut, haben aber den kleinen Nachteil, dass alle Updates hintereinander installiert werden. Dies kann zu Problemen führen, da teilweise Updates ein vorher bereits vollständig installiertes Update voraussetzen. Dieses Problem löst mein Programm.
Außerdem wird das Programm im Verlauf immer mit dem gewohnten Konto eingerichtet, es wird also kein weiteres Administratorkonto eingerichtet. Dies kann unter Umständen gefährlich werden, wenn etwas schiefgeht. Es würde ein Adminkonto existieren, wobei das Passwort bekannt ist (z.B. beim C’t Offlineupdate).
Das Programm kann nicht nur Windowsupdates installieren, sondern auch Officeupdates. Voraussetzung: Es ist ein .exe-Paket, dass mit Kommandozeilenschaltern umgehen kann. Dies ist so bei den Officeupdates, die man von der Microsoftwebsite herunterladen kann.
Im Anhang gibt es ein Archiv, darin ist eine ausführliche Anleitung enthalten. Es ist ganz einfach: Startet die Datei „GWC_Lite.exe“. Wählt aus, ob ihr das Programm der C’t oder ein anderes nehmt. Dann wählt den Ordner, wo die Updates alle liegen. Falls ihr das C’t-Programm gewählt habt, müsst ihr noch Sprache und Betriebsystem wählen, da das Programm der C’t Windows 2000, Windows XP und Windows 2003 bearbeiten kann. Als letztes den Zielordner wählen. Dann einfach auf „OK“ klicken und die Updates werden kopiert.
Im Anschluss kommt eine Übersicht, in der wählt ihr „Extras“ und klickt auf „OK“. Wählt den Assistenten und folgt den Schritten.
Als allerletzten Schritt könnt ihr ein ISO-Image erstellen und dieses brennen.
Bevor ihr loslegt: Bitte lest dringend vorher die Anleitung! Das Programm muss erst eingerichtet werden, damit es einwandfrei funktioniert! Das Programm kommt aus dem Unternehmensbereich, der Benutzer kann viel einstellen und ändern. Bitte lest deshalb den Teil zum Thema „Updates überprüfen“! Wenn man dies einmal verstanden hat, ist der Rest super einfach!
Ich wünsche viel Spaß!
Hallo zusammen,
nach dem im Moment viele Programme erscheinen, die die Updates von Microsoft verarbeiten, möchte auch ich mein Programm vorstellen.
Es heißt „Get WSUS Content Lite“ und wie der Name schon sagt, baut es im Prinzip auf einem WSUS-Server auf. Die Lite-Version kommt aber ohne diesen WSUS-Server aus.
Mein Programm installiert die Updates, die es zum Verarbeiten erhält, auf dem Zielrechner. Dabei geschieht dies aufsteigend nach Datum, so dass erst die älteren Updates, dann die neueren installiert werden. So ist sichergestellt, dass immer die aktuellsten Dateien auf dem Zielrechner vorliegen. Außerdem wird dies noch mit qchain.exe sichergestellt, also doppelt abgesichert. Das könnte sonst zu großen Problemen führen, wenn ältere Versionen vorliegen.
Um an die Updates zu gelangen, müssen diese bereits vorliegen. Mein Programm nimmt als Grundlage das C’t Offline Update oder ein anderes Programm. Nun kann man fragen, wieso werden die Updates denn nicht heruntergeladen? Mit meinem Programm möchte ich erreichen, dass alle Updates installiert werden. Bevor ich aber etwas rechtlich bedenkliches mache, gehe ich diesen Weg. Somit lädt der Benutzer zusätzlich die Updates von Hand herunter, die einer WGA-Prüfung unterliegen und kann sie trotzdem in einem Rutsch installieren. Er hat außerdem ein gesamtes Updatearchiv.
Die Installation kann als Administrator erfolgen oder nicht. Dabei kann der User „Benutzer“ sein, trotzdem werden die Updates installiert. Dies geschieht mittels einer RunAs-Variante.
Viele andere Programme sind gut, haben aber den kleinen Nachteil, dass alle Updates hintereinander installiert werden. Dies kann zu Problemen führen, da teilweise Updates ein vorher bereits vollständig installiertes Update voraussetzen. Dieses Problem löst mein Programm.
Außerdem wird das Programm im Verlauf immer mit dem gewohnten Konto eingerichtet, es wird also kein weiteres Administratorkonto eingerichtet. Dies kann unter Umständen gefährlich werden, wenn etwas schiefgeht. Es würde ein Adminkonto existieren, wobei das Passwort bekannt ist (z.B. beim C’t Offlineupdate).
Das Programm kann nicht nur Windowsupdates installieren, sondern auch Officeupdates. Voraussetzung: Es ist ein .exe-Paket, dass mit Kommandozeilenschaltern umgehen kann. Dies ist so bei den Officeupdates, die man von der Microsoftwebsite herunterladen kann.
Im Anhang gibt es ein Archiv, darin ist eine ausführliche Anleitung enthalten. Es ist ganz einfach: Startet die Datei „GWC_Lite.exe“. Wählt aus, ob ihr das Programm der C’t oder ein anderes nehmt. Dann wählt den Ordner, wo die Updates alle liegen. Falls ihr das C’t-Programm gewählt habt, müsst ihr noch Sprache und Betriebsystem wählen, da das Programm der C’t Windows 2000, Windows XP und Windows 2003 bearbeiten kann. Als letztes den Zielordner wählen. Dann einfach auf „OK“ klicken und die Updates werden kopiert.
Im Anschluss kommt eine Übersicht, in der wählt ihr „Extras“ und klickt auf „OK“. Wählt den Assistenten und folgt den Schritten.
Als allerletzten Schritt könnt ihr ein ISO-Image erstellen und dieses brennen.
Bevor ihr loslegt: Bitte lest dringend vorher die Anleitung! Das Programm muss erst eingerichtet werden, damit es einwandfrei funktioniert! Das Programm kommt aus dem Unternehmensbereich, der Benutzer kann viel einstellen und ändern. Bitte lest deshalb den Teil zum Thema „Updates überprüfen“! Wenn man dies einmal verstanden hat, ist der Rest super einfach!
Ich wünsche viel Spaß!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: