
copy02
News Master
Threadstarter
Die Update-Welle rollt weiter bei der Mozilla-Familie. Nachdem am 16. Juli Firefox 2.0.0.16 erschienen ist, steht jetzt mit Firefox 3.0.1 das erste wichtige Sicherheits-Update für die neue Firefox-Generation bereit. Ebenfalls aktualisiert wurden Seamonkey und Flock. Anwender sollten schleunigst die Updates aufspielen, weil sie ernst Sicherheitsprobleme beseitigen.
Firefox 3.0.1 beseitigt drei sicherheitsrelevante Schwachstellen von Firefox 3, die alle als kritisch eingestuft wurden. Die beiden ersten Sicherheitslücken sind mit denen identisch, die gestern beim Update von Firefox 2 geschlossen wurden. In Firefox 3.0.1 wurde auch die bekannte Sicherheits-Lücke geschlossen, die bereits kurz nach dem Erscheinen von Firefox 3 gemeldet wurde. Die dritte durch Firefox 3.0.1 behobene Schwachstelle betrifft nur Mac-Nutzer und trat bei speziell präparierten GIF-Dateien auf.
Zudem soll Firefox 3.0.1 stabiler laufen. Des Weiteren soll ein Problem, das dazu führte, dass die Phishing- und Malware-Datenbank von Firefox beim ersten Start nicht aktualisiert wurde, ebenfalls beseitigt worden sein. Probleme in Zusammenhang mit SSL-Zertifikaten und bei der Parallelinstallation von Firefox 2 und Firefox 3 in das gleiche Verzeichnis gelten auch als behoben und die Druckfunktion wurde optimiert. Linux-Anwender, die mit DSL oder einem Analogmodem online gehen, können sich darüber freuen, dass ihr Browser jetzt nicht mehr im Offline-Modus bei der Einwahl startet (was wohl des öfteren der Fall war).
Da Seamoneky und Flock auf der gleichen Technologie wie Firefox basieren, waren zwangsläufig auch für diese Browsersuite beziehungsweise für den Social-Browser Flock Updates angesagt. Diese stehen ebenfalls zum Download bereit: Als Seamonkey 1.1.11 und Flock 1.2.4. Für K-Meleon ist ein ähnliches Sicherheits-Update zu erwarten.
Download Firefox 3.0.1 für Windows, Linux und MacOS
Powerd By PC-Welt.de
Firefox 3.0.1 beseitigt drei sicherheitsrelevante Schwachstellen von Firefox 3, die alle als kritisch eingestuft wurden. Die beiden ersten Sicherheitslücken sind mit denen identisch, die gestern beim Update von Firefox 2 geschlossen wurden. In Firefox 3.0.1 wurde auch die bekannte Sicherheits-Lücke geschlossen, die bereits kurz nach dem Erscheinen von Firefox 3 gemeldet wurde. Die dritte durch Firefox 3.0.1 behobene Schwachstelle betrifft nur Mac-Nutzer und trat bei speziell präparierten GIF-Dateien auf.
Zudem soll Firefox 3.0.1 stabiler laufen. Des Weiteren soll ein Problem, das dazu führte, dass die Phishing- und Malware-Datenbank von Firefox beim ersten Start nicht aktualisiert wurde, ebenfalls beseitigt worden sein. Probleme in Zusammenhang mit SSL-Zertifikaten und bei der Parallelinstallation von Firefox 2 und Firefox 3 in das gleiche Verzeichnis gelten auch als behoben und die Druckfunktion wurde optimiert. Linux-Anwender, die mit DSL oder einem Analogmodem online gehen, können sich darüber freuen, dass ihr Browser jetzt nicht mehr im Offline-Modus bei der Einwahl startet (was wohl des öfteren der Fall war).
Da Seamoneky und Flock auf der gleichen Technologie wie Firefox basieren, waren zwangsläufig auch für diese Browsersuite beziehungsweise für den Social-Browser Flock Updates angesagt. Diese stehen ebenfalls zum Download bereit: Als Seamonkey 1.1.11 und Flock 1.2.4. Für K-Meleon ist ein ähnliches Sicherheits-Update zu erwarten.
Download Firefox 3.0.1 für Windows, Linux und MacOS
Powerd By PC-Welt.de