ersteinmal "HUT ab" und --->

. aus eigener erfahrung weis ich was da für arbeit hinter steckt . in erster linie sollte das programm übersichtlich , gut verständlich , und vor allem ... einfach in der anwendung / nutzung sein . aus meiner erfahrung bei meinem arbeitgeber (firma hier in berlin , fast jeder hat so ein bauteil / produkt aus unserem hause um ins internet zu kommen) das die handhabung bzw. benutzerfreundlichkeit an oberster stelle steht . sehr gute erfahrung haben wir seit mehreren jahren mit sogenannten "bebilderten" - "schritt für schritt" anleitungen gemacht . meiner meinung nach solltest du unbedingt einen "multi-funktionswahn" vermeiden , aus erfahrung nach verwirrt das viele anwender/innen nur , denn vergiss nie , für viele oder einige ist der PC ein buch mit "7 siegeln"

, und das teil ist denen unheimlich

. richte dein augenmerk stehts auf das wesentliche und vor allem , auf systemkompatibilität (OS) und funktionsstabilität (Update_o_Matic) . hierbei fand ich den beitrag von @BD.BlackDragon sehr interessant (veröffentlich NICHT permanent neue versionen , selbst das verunsichert) . habe das ganze nicht von anfang an mitbekommen / mitverfolgt , aber baue dir einen verlässlichen BETA-tester kreis auf , oder lege dir nach und nach rechner zu , auf denen du das programm unter verschiedenster hardware und - oder in kombination mit verschiedensten Betriebsystemen (falls vom Programm unterstützt) testen kannst ........... ich muss dennoch zugeben , das ich das programm eben nur "überflogen" habe , und .....

es steckt viel potential drin , und du scheinst auf dem richtigen weg zu sein ..... toi toi toi
mfg
gehtdichnichtsan