Als Windows User muss man sich bei Smartphones ja aus Mangel an aktuellen Geräten mit Windows als OS nach Alternativen umsehen, und viele schauen hier gerne auch nach Apple iPhones. Apple hat nun die neuen Geräte der iPhone 12 Serie präsentiert, und in diesem Ratgeber fassen wir einmal die wichtigsten Daten und auch die Preise zu den Modellen iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max zusammen.
Gemeinsam haben alle natürlich iOS 14 als Betriebssystem bei Auslieferung, den neuen und deutlich schnelleren und im 5nm Verfahren gefertigten Apple A14 Bionic Hexa-Core Prozessor zusammen mit der 4-Kern Apple GPU, die Option eine Nano-Sim und eine eSIM zu verwenden und auch das Super Retina XDR OLED True-Tone Display mit HDR10, Dolby Vision, Wide Color Gamut im 19,5:9 Format. Ebenso verfügen alle über eine IP68 Zertifizierung und nutzen eine Frontkamera mit 12 Megapixel und f/2.2 Blende, zusammen mit einem Tiefensensor. Vorder- und Rückseite sind bei allen Modellen aus natürlich aus stabilem Gorilla-Glas.
Viele Details sind ebenfalls identisch und so gibt es natürlich keinen Platz für eine Speicherkarte, aber dafür Stereo-Lautsprecher, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, NFC, A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, Bluetooth 5.0, Lightning USB 2.0, Siri als Sprachassistentin, 5G Konnektivität und einen Akku der Fast Charging mit 20W und Qi Fast Wireless Charging mit 15W bietet. Die Hauptkamera ist bei den zwei kleineren Modellen eine Dual-Kamera mit zweimal 12 Megapixel, wobei es eine Weitwinkel-Linse mit f/1.6 Blende,Dual Pixel PDAF und OIS und eine Ultraweitwinkel-Linse mit f/2.4 Blede gibt. Die zwei größeren Modelle bauen dann auf diese Kamera auf.
Das Apple iPhone 12 und das Apple iPhone 12 Pro haben dann ein 6.1 Zoll großes Display mit 1.170 x 2.532 Pixel, beim Apple iPhone 12 Mini sind es 5.4 Zoll mit 1.080 x 2.340 Pixel und beim Apple iPhone 12 Pro Max sind es dann sogar 6.7 Zoll mit 1.284 x 2.778 Pixel. Bei der Hauptkamera sitzt dann im Pro Modell noch ein 12 Megapixel Telephoto Sensor mir f/2.0 Blende, PDAF, OIS und 2x optischem Zoom und beim Pro Max ist es ein 12 Megapixel Telephoto Sensor mir f/2.2 Blende, PDAF, OIS und 2.5fach optischem Zoom, dazu haben das Pro und das Pro Max dann beide noch einen TOF 3D LiDAR Scanner
Zum Abschluss noch eine Liste mit den Preisen der verschiedenen Modelle und Varianten:
iPhone 12 Mini 64GB für 778,85 Euro
iPhone 12 Mini 128GB für 827,55 Euro
iPhone 12 Mini 256GB für 944,55 Euro
iPhone 12 64GB für 876,30 Euro
iPhone 12 128GB für 925,05 Euro
iPhone 12 256GB für 1042,05 Euro
iPhone 12 Pro 128GB für 1120,00 Euro
iPhone 12 Pro 256GB für 1237,00 Euro
iPhone 12 Pro 512GB für 1461,20 Euro
iPhone 12 Pro 128GB für 1217,50 Euro
iPhone 12 Pro 256GB für 1334,45 Euro
iPhone 12 Pro 512GB für 1558,65 Euro
Fazit? Bei den verschiedenen Modellen wird sicher jeder fündig. Dass die größeren Apple iPhone 12 Modelle nicht günstig werden, sollte sicher jedem klar gewesen sein und es gibt ja durchaus die eine oder andere günstigere Variante, die nicht im vierstelligen Preisbereich liegt. Bedenkt man, welche Technik man für das Geld bekommt, sind die Preise sicher nicht überzogen und so wird sicher auch die iPhone 12 Serie sicher kein Misserfolg werden.
Kommentar des Autors: Früher habe ich gerne auch mal ein iPhone genutzt, aber persönlich fehlen mir eben Spielereien wie Emulatoren und darum bin ich bei Android einfach besser aufgehoben. Ist eines der neuen Apple iPhone 12 Modelle für Euch interessant und wenn ja welches?
#Apple,#iPhone12,#iPhone12Mini,#iPhone12Pro,#iPhone12ProMax,#AppleiPhone12,#AppleiPhone12Mini,#AppleiPhone12Pro,#Appleiphone12ProMax,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,technische Daten,Datenblatt,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Kaufberatung,compare,comparsion,Preise,Verfügbarkeit
Gemeinsam haben alle natürlich iOS 14 als Betriebssystem bei Auslieferung, den neuen und deutlich schnelleren und im 5nm Verfahren gefertigten Apple A14 Bionic Hexa-Core Prozessor zusammen mit der 4-Kern Apple GPU, die Option eine Nano-Sim und eine eSIM zu verwenden und auch das Super Retina XDR OLED True-Tone Display mit HDR10, Dolby Vision, Wide Color Gamut im 19,5:9 Format. Ebenso verfügen alle über eine IP68 Zertifizierung und nutzen eine Frontkamera mit 12 Megapixel und f/2.2 Blende, zusammen mit einem Tiefensensor. Vorder- und Rückseite sind bei allen Modellen aus natürlich aus stabilem Gorilla-Glas.
Viele Details sind ebenfalls identisch und so gibt es natürlich keinen Platz für eine Speicherkarte, aber dafür Stereo-Lautsprecher, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, NFC, A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, Bluetooth 5.0, Lightning USB 2.0, Siri als Sprachassistentin, 5G Konnektivität und einen Akku der Fast Charging mit 20W und Qi Fast Wireless Charging mit 15W bietet. Die Hauptkamera ist bei den zwei kleineren Modellen eine Dual-Kamera mit zweimal 12 Megapixel, wobei es eine Weitwinkel-Linse mit f/1.6 Blende,Dual Pixel PDAF und OIS und eine Ultraweitwinkel-Linse mit f/2.4 Blede gibt. Die zwei größeren Modelle bauen dann auf diese Kamera auf.
Das Apple iPhone 12 und das Apple iPhone 12 Pro haben dann ein 6.1 Zoll großes Display mit 1.170 x 2.532 Pixel, beim Apple iPhone 12 Mini sind es 5.4 Zoll mit 1.080 x 2.340 Pixel und beim Apple iPhone 12 Pro Max sind es dann sogar 6.7 Zoll mit 1.284 x 2.778 Pixel. Bei der Hauptkamera sitzt dann im Pro Modell noch ein 12 Megapixel Telephoto Sensor mir f/2.0 Blende, PDAF, OIS und 2x optischem Zoom und beim Pro Max ist es ein 12 Megapixel Telephoto Sensor mir f/2.2 Blende, PDAF, OIS und 2.5fach optischem Zoom, dazu haben das Pro und das Pro Max dann beide noch einen TOF 3D LiDAR Scanner
Zum Abschluss noch eine Liste mit den Preisen der verschiedenen Modelle und Varianten:
iPhone 12 Mini 64GB für 778,85 Euro
iPhone 12 Mini 128GB für 827,55 Euro
iPhone 12 Mini 256GB für 944,55 Euro
iPhone 12 64GB für 876,30 Euro
iPhone 12 128GB für 925,05 Euro
iPhone 12 256GB für 1042,05 Euro
iPhone 12 Pro 128GB für 1120,00 Euro
iPhone 12 Pro 256GB für 1237,00 Euro
iPhone 12 Pro 512GB für 1461,20 Euro
iPhone 12 Pro 128GB für 1217,50 Euro
iPhone 12 Pro 256GB für 1334,45 Euro
iPhone 12 Pro 512GB für 1558,65 Euro
Fazit? Bei den verschiedenen Modellen wird sicher jeder fündig. Dass die größeren Apple iPhone 12 Modelle nicht günstig werden, sollte sicher jedem klar gewesen sein und es gibt ja durchaus die eine oder andere günstigere Variante, die nicht im vierstelligen Preisbereich liegt. Bedenkt man, welche Technik man für das Geld bekommt, sind die Preise sicher nicht überzogen und so wird sicher auch die iPhone 12 Serie sicher kein Misserfolg werden.
Kommentar des Autors: Früher habe ich gerne auch mal ein iPhone genutzt, aber persönlich fehlen mir eben Spielereien wie Emulatoren und darum bin ich bei Android einfach besser aufgehoben. Ist eines der neuen Apple iPhone 12 Modelle für Euch interessant und wenn ja welches?
#Apple,#iPhone12,#iPhone12Mini,#iPhone12Pro,#iPhone12ProMax,#AppleiPhone12,#AppleiPhone12Mini,#AppleiPhone12Pro,#Appleiphone12ProMax,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,technische Daten,Datenblatt,Unterschiede,Gemeinsamkeiten,Kaufberatung,compare,comparsion,Preise,Verfügbarkeit