joerg1271
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 187
hallo...
wenn ich verschiedene anwendungen mit textinhalten auf dem desktop habe
- wie word, editor, wordpad, gmx e-mail usw.
ergibt sich folgendes phänomen:
beim editor und dem gmx e-mail programm
kann man mit der maus ins inaktive fenster fahren
und ohne dieses fenster aktiv zu klicken wird der mauszeiger zum textcursor
und ich kann mit der maus sofort text markieren.
- ohne klicken zum aktiv schalten des anwendungsfensters.
bei word und dem wordpad geht das nicht.
man muss erst das fenster der anwendung durch einen mausklick aktivieren
und dann kann man erst text markieren.
wie kommt es zu diesem unterschied zwischen diesen anwendungen???
ich finde es gut
- wenn man nicht diesen nervigen extraklick zum aktivieren
des anwendungsfenster machen muss.
wenn mann adressen usw. umkopiert geht das auf die nerven.
besonders - wenn man erst ne weile die anwendung benutzt hat
- die keinen klick zum aktivieren braucht.
danke
joerg1271
wenn ich verschiedene anwendungen mit textinhalten auf dem desktop habe
- wie word, editor, wordpad, gmx e-mail usw.
ergibt sich folgendes phänomen:
beim editor und dem gmx e-mail programm
kann man mit der maus ins inaktive fenster fahren
und ohne dieses fenster aktiv zu klicken wird der mauszeiger zum textcursor
und ich kann mit der maus sofort text markieren.
- ohne klicken zum aktiv schalten des anwendungsfensters.
bei word und dem wordpad geht das nicht.
man muss erst das fenster der anwendung durch einen mausklick aktivieren
und dann kann man erst text markieren.
wie kommt es zu diesem unterschied zwischen diesen anwendungen???
ich finde es gut
- wenn man nicht diesen nervigen extraklick zum aktivieren
des anwendungsfenster machen muss.
wenn mann adressen usw. umkopiert geht das auf die nerven.
besonders - wenn man erst ne weile die anwendung benutzt hat
- die keinen klick zum aktivieren braucht.
danke
joerg1271
Zuletzt bearbeitet: