poluethi
Threadstarter
- Dabei seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 3
Hallo Leute, Ich brauche nun dringend einen Spezi für UEFI.
Ich habe ein Startproblem mit Windows-7 Professionell (64-BIT).
In meinem PC ist das ASUS-Motherboard P8Z77-V Deluxe und auf der einen Festplatte läuft Windows-10. Auf einer 2. Festplatte habe ich Windows-7 Professional installiert und konnte sogar alle Updates installieren. Ich konnte also paarmal neu starten.
Nach dem ersten echten Kaltstart (PC ausschalten!) komme ich nicht mehr auf die 2. Festplatte mit der F8-Startauswahl. Ebenfalls nicht, wenn ich die Bootreihenfolge ändere und abspeichere!
In der Startauswahl ist die Festplatte mit Windows-7 zweimal aufgeführt, einmal mit dem Modellnamen der Festplatte und einmal mit „Windows Boot Manager (P4 Modellname der HD)“.
Die Festplatte wurde wie verlangt formatiert und ist GPT und EFI. Windows-7 (64-Bit) müsste nach meiner Meinung also richtig drauf sein.
Was muss ich also nun im UEFI noch konfigurieren um das Win-7 zu starten und zu benutzen?
Kann ich eine Startoption entfernen und wie mache ich das?
In der Startreihenfolge gibt es jetzt nur zwei Bilder für „UEFI-Festplatten“, die Erste funktioniert (Win-10), die Zweite funktioniert nicht.
Beide Bilder lassen sich auch richtig verschieben und funktionieren entsprechend...
Fehlermeldung, wenn Windows-7 Platte gestartet werden soll:
„The system found unautorized changes on the firmware,operating system or UEFI drivers.“
Ich kann nur noch mit „N“ auf der ersten Festplatte booten.
Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Im UEFI habe ich bisher keine Konfig-Änderung gemacht!
Danke im Voraus für Tipps und Anleitungsvorschläge! POLUETHI
Ich habe ein Startproblem mit Windows-7 Professionell (64-BIT).
In meinem PC ist das ASUS-Motherboard P8Z77-V Deluxe und auf der einen Festplatte läuft Windows-10. Auf einer 2. Festplatte habe ich Windows-7 Professional installiert und konnte sogar alle Updates installieren. Ich konnte also paarmal neu starten.
Nach dem ersten echten Kaltstart (PC ausschalten!) komme ich nicht mehr auf die 2. Festplatte mit der F8-Startauswahl. Ebenfalls nicht, wenn ich die Bootreihenfolge ändere und abspeichere!
In der Startauswahl ist die Festplatte mit Windows-7 zweimal aufgeführt, einmal mit dem Modellnamen der Festplatte und einmal mit „Windows Boot Manager (P4 Modellname der HD)“.
Die Festplatte wurde wie verlangt formatiert und ist GPT und EFI. Windows-7 (64-Bit) müsste nach meiner Meinung also richtig drauf sein.
Was muss ich also nun im UEFI noch konfigurieren um das Win-7 zu starten und zu benutzen?
Kann ich eine Startoption entfernen und wie mache ich das?
In der Startreihenfolge gibt es jetzt nur zwei Bilder für „UEFI-Festplatten“, die Erste funktioniert (Win-10), die Zweite funktioniert nicht.
Beide Bilder lassen sich auch richtig verschieben und funktionieren entsprechend...
Fehlermeldung, wenn Windows-7 Platte gestartet werden soll:
„The system found unautorized changes on the firmware,operating system or UEFI drivers.“
Ich kann nur noch mit „N“ auf der ersten Festplatte booten.
Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Im UEFI habe ich bisher keine Konfig-Änderung gemacht!
Danke im Voraus für Tipps und Anleitungsvorschläge! POLUETHI