
Gnoovy
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.02.2002
- Beiträge
- 2.182
- Alter
- 39
hi leutz,
habe heute eine Übungsaufgabe in Access gemacht, allerdings ne andere Lösung, als auf dem Korrekturblatt vorhanden
Aufgabe
Es gibt eine Tabelle mit folgenden Spaltenbezeichnungen
(Tabelle handelt über Bücher und die dazugehörenden Autoren)
ISBN-Nr, Autoren, Titel, Jahr, Seiten,
die erste Frage war, welche Normalformen in dieser Tabelle verletzt werden.
Da habe ich gesagt die erste Normalform. Auf dem Korrekturblatt war da nichteinmal ne Lösung verzeichnet.
Die zweite Aufgabe war, diese Tabelle zu normalisieren.
Ich habe da drei Tabellen erstellt. 1 Tabelle namens Buecher, zweite Tabelle namens Autor und dritte namens Buecher_Autor, in die die zwei Tabellen aufgelöst werden, da diese in einer n:m Beziehung stehen. (1 Autor schreibt mehrere Bücher, 1 Buch kann von mehreren Autoren geschrieben werden).
Die Lösung hat allerdings nur zwei Tabellen. Erste namens Buch, zweite namens BuchAutoren.
Inhalt
Buch(ISBN-NR, Titel, Jahr, Seiten)
BuchAutoren(ISBN-Nr, Autorname)
aber eigendlich ist das doch so nicht ganz korrekt, oder?
So hoffe ich habs einigermaßen verständlich rübergebracht und mir kann vielleicht jemand helfen.
PS.: weiss jemand vielleicht, wo es im Internet vielleicht noch einige Übungen zu Access gibt? vielleicht auch zum Thema TCP/IP?
Habe in Google nichts rechtes gefunden.
Also trotzdem schon mal vielen Dank im Vorraus
greetz
gnoovy
habe heute eine Übungsaufgabe in Access gemacht, allerdings ne andere Lösung, als auf dem Korrekturblatt vorhanden
Aufgabe
Es gibt eine Tabelle mit folgenden Spaltenbezeichnungen
(Tabelle handelt über Bücher und die dazugehörenden Autoren)
ISBN-Nr, Autoren, Titel, Jahr, Seiten,
die erste Frage war, welche Normalformen in dieser Tabelle verletzt werden.
Da habe ich gesagt die erste Normalform. Auf dem Korrekturblatt war da nichteinmal ne Lösung verzeichnet.
Die zweite Aufgabe war, diese Tabelle zu normalisieren.
Ich habe da drei Tabellen erstellt. 1 Tabelle namens Buecher, zweite Tabelle namens Autor und dritte namens Buecher_Autor, in die die zwei Tabellen aufgelöst werden, da diese in einer n:m Beziehung stehen. (1 Autor schreibt mehrere Bücher, 1 Buch kann von mehreren Autoren geschrieben werden).
Die Lösung hat allerdings nur zwei Tabellen. Erste namens Buch, zweite namens BuchAutoren.
Inhalt
Buch(ISBN-NR, Titel, Jahr, Seiten)
BuchAutoren(ISBN-Nr, Autorname)
aber eigendlich ist das doch so nicht ganz korrekt, oder?
So hoffe ich habs einigermaßen verständlich rübergebracht und mir kann vielleicht jemand helfen.

PS.: weiss jemand vielleicht, wo es im Internet vielleicht noch einige Übungen zu Access gibt? vielleicht auch zum Thema TCP/IP?
Habe in Google nichts rechtes gefunden.
Also trotzdem schon mal vielen Dank im Vorraus
greetz
gnoovy