Griffith
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.06.2007
- Beiträge
- 6
Hallo,
jeder kennt es ja: Einer in der Familie hat sich Windows XP gekauft und schwupp ist es plötzlich auf allen Rechner in der Familie, obwohl es verboten ist dasselbe Windows XP auf mehreren Rechnern zu nutzen.
Auch bei der telefonischen Aktivierung von Windows XP wird man jedesmal von den netten Leuten im Callcenter gefragt, auf wie vielen PCs man Windows XP nutzt. Und viele behaupten dabei sicher "Och, nur eine". Und das auch, selbst wenn in dem Moment vielleicht sogar mindestens ein weiterer PC mit exakt dieser Windows Version im Internet ist.
Mich wundert es ein wenig, warum die Microsoft-Fritzen im Callcenter diese Frage stellen, obwohl man das doch sicherlich auch ganz einfach Überprüfen könnte, da die Rechner vermutlich eh gerade im Internet sind.
Ist Microsoft dazu nicht berechtigt, haben die schlicht vergessen so eine Überwachung einzubauen oder machen sie es einfach nicht bzw. lassen den Kunden glauben, dass sie es nicht machen.
Ist doch schon komisch. Ein und dieselbe Windows Version wird auf vielen Rechnern parallel genutzt, obwohl es verboten ist. Die Rechner sind ununterbrochen im Internet und Microsoft muss trotzdem mündlich nachfragen? Is doch komisch...
Könnt ihr mir das erklären?
jeder kennt es ja: Einer in der Familie hat sich Windows XP gekauft und schwupp ist es plötzlich auf allen Rechner in der Familie, obwohl es verboten ist dasselbe Windows XP auf mehreren Rechnern zu nutzen.
Auch bei der telefonischen Aktivierung von Windows XP wird man jedesmal von den netten Leuten im Callcenter gefragt, auf wie vielen PCs man Windows XP nutzt. Und viele behaupten dabei sicher "Och, nur eine". Und das auch, selbst wenn in dem Moment vielleicht sogar mindestens ein weiterer PC mit exakt dieser Windows Version im Internet ist.
Mich wundert es ein wenig, warum die Microsoft-Fritzen im Callcenter diese Frage stellen, obwohl man das doch sicherlich auch ganz einfach Überprüfen könnte, da die Rechner vermutlich eh gerade im Internet sind.
Ist Microsoft dazu nicht berechtigt, haben die schlicht vergessen so eine Überwachung einzubauen oder machen sie es einfach nicht bzw. lassen den Kunden glauben, dass sie es nicht machen.
Ist doch schon komisch. Ein und dieselbe Windows Version wird auf vielen Rechnern parallel genutzt, obwohl es verboten ist. Die Rechner sind ununterbrochen im Internet und Microsoft muss trotzdem mündlich nachfragen? Is doch komisch...
Könnt ihr mir das erklären?