copy02
News Master
Threadstarter
Die Voice-Chat-Applikation "[email protected]" soll in jedem Twitter-Client funktionieren. Die Gespräche sind kostenlos und werden in Twitter eingeleitet. Die Dauer ist aber auf zwei Minuten beschränkt.
Twitter-Nutzer können über den Microblogging-Dienst nun auch telefonieren. Die Beta der Voice-Chat-Anwendung "[email protected]" ermöglicht Kurzanrufe von zwei Minuten. Die Gesprächspartner müssen Follower des jeweils anderen sein und ein Konto beim VoIP-Anbieter Jajah besitzen.
Der Anruf startet, indem man "@call @name" in den Twitter-Client eingibt, wobei "name" der Twitter-ID des gewünschten Gesprächspartners entspricht. Der Service ist kostenlos und soll auf allen Geräten mit Twitter-Clients vom PC bis zum Smartphone funktionieren.
Die Anruflänge von zwei Minuten könnte sich noch ändern. Nach Angaben von Jajah werde man die Gesprächsdauer während der Betaphase überprüfen. Derzeit sehe man die zwei Minuten aber als "das gesprochene Gegenstück zu einem Tweet". Größter Vorteil des Angebots sei, dass die Anwender mit jedem Twitter-Mitglied Kontakt aufnehmen, aber trotzdem ihre Telefonnummer geheim halten könnten.
Die Ankündigung von Jajah folgt kurz auf die Nachricht von Vivox, einen Gesprächsdienst für Facebook anzubieten. Derzeit werden derlei Services noch von Drittanbietern bereitgestellt. Wenn sich ein Bedarf zeigen sollte, könnten sie aber auch von den sozialen Netzwerken selbst aufgenommen werden.
Ein Beispiel ist Second Life: Nachdem Vivox dort einen Sprachdienst angeboten hatte, entschied sich Second-Life-Anbieter Linden Labs dazu, diesen Dienst über eine Kooperation mit Vivox fest in die virtuelle Welt zu integrieren.
Powered By ZDNet.de
Twitter-Nutzer können über den Microblogging-Dienst nun auch telefonieren. Die Beta der Voice-Chat-Anwendung "[email protected]" ermöglicht Kurzanrufe von zwei Minuten. Die Gesprächspartner müssen Follower des jeweils anderen sein und ein Konto beim VoIP-Anbieter Jajah besitzen.
Der Anruf startet, indem man "@call @name" in den Twitter-Client eingibt, wobei "name" der Twitter-ID des gewünschten Gesprächspartners entspricht. Der Service ist kostenlos und soll auf allen Geräten mit Twitter-Clients vom PC bis zum Smartphone funktionieren.
Die Anruflänge von zwei Minuten könnte sich noch ändern. Nach Angaben von Jajah werde man die Gesprächsdauer während der Betaphase überprüfen. Derzeit sehe man die zwei Minuten aber als "das gesprochene Gegenstück zu einem Tweet". Größter Vorteil des Angebots sei, dass die Anwender mit jedem Twitter-Mitglied Kontakt aufnehmen, aber trotzdem ihre Telefonnummer geheim halten könnten.
Die Ankündigung von Jajah folgt kurz auf die Nachricht von Vivox, einen Gesprächsdienst für Facebook anzubieten. Derzeit werden derlei Services noch von Drittanbietern bereitgestellt. Wenn sich ein Bedarf zeigen sollte, könnten sie aber auch von den sozialen Netzwerken selbst aufgenommen werden.
Ein Beispiel ist Second Life: Nachdem Vivox dort einen Sprachdienst angeboten hatte, entschied sich Second-Life-Anbieter Linden Labs dazu, diesen Dienst über eine Kooperation mit Vivox fest in die virtuelle Welt zu integrieren.
Powered By ZDNet.de