G
Gast44552
Gast
TWAIN-Scanner lassen sich aus Anwendungen nicht starten (Treiber-Problem, Software-Problem, Registry-Problem?)
Hallo liebe Leute,
ich habe über USB zwei Scanner angeschlossen, ein Canaon 4400 F (für Fotos tec.) und ein Kyocera FS1118MFP (Drucker und Dokomenten-Scanner Kombigerät). Die funktierten bisher tadellos und ließen sich aus Anwendungen wie Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 oder anderen Anwendungen heraus gut bedienen (TWAIN-basiert).
Seit kurzem geht das jedoch nicht mehr. Ich habe jetzt schon so viel ausprobiert, daß ich die Ursache nicht mehr herausfinde. Ich hatte eine Testversion von Corel Paint Shop Pro Photo X2 installiert und wieder deinstalliert (RevoUninstaller). ich glaube, damit begann die Misere. Seitdem lassen sich die TWAIN-Geräte aus den Anwendungen Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 oder anderen nicht mehr starten. Man erhält die unten genannten Fehlermedlungen (siehe Bilder).
Habe Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 deinstalliert und wieder installiert. Keine Abhilfe.
Habe TWAIN-Treiber deinstalliert und installiert. Auch keine Abhilfe.
Habe USB-Steckplätze umgesteckt, damit Plug-and-Play (Windows XP SP 3) nochmals durchläuft. Das geschah zwar, Treiber wurden gesucht und gefunden und Geräteinstallation ohne Fehlermeldeung "fertiggestellt". Aber keine Abhilfe.
Strom und Kabel überprüft, keine Abhilfe.
Nach dem Geräte-Manager (siehe Bild) sind beide Scanner mit den richtigen Treibern aktiv. Das sieht alles normal aus und ich verstehe nicht, wieso die Scanner aus den Anwendungen heraus sich nicht starten lassen.
Auch wenn man direkt über Systemsteuerung auf "Scanner / Kameras " geht und dort einen Scannertest durchführt, erhält man die Meldung, daß der "Diagnosetest für das Bildverarbeitungsgerät erfolgreich abgeschlossen" wurde (Bild). Also hier wird der Scanner (4400F erkannt). Warum lassen sich dann die Scanner nicht aus den Anwendungen heraus starten?
Frage: gibt es ein Tool, was Abhilfe schaffen könnte? Liegt das an der Registy? Wo sind die Registy-Einträge für die "Quellenauswahl" der Software, d.h. da, wo man den Scanner in der Software wie Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 oder andere auswählen kann, im Computersystem bzw. Registry hinterlegt? Im Ordner C:\WINDOWS\twain_32 sind die Scanner-Treiber aufgelistet. Gibt ess korrespondierend dazu sonst noch Einträge in der Registry?
Treiber-Problem? Software-Problem? Registry-Problem?
Vielen Dank.
Hallo liebe Leute,
ich habe über USB zwei Scanner angeschlossen, ein Canaon 4400 F (für Fotos tec.) und ein Kyocera FS1118MFP (Drucker und Dokomenten-Scanner Kombigerät). Die funktierten bisher tadellos und ließen sich aus Anwendungen wie Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 oder anderen Anwendungen heraus gut bedienen (TWAIN-basiert).
Seit kurzem geht das jedoch nicht mehr. Ich habe jetzt schon so viel ausprobiert, daß ich die Ursache nicht mehr herausfinde. Ich hatte eine Testversion von Corel Paint Shop Pro Photo X2 installiert und wieder deinstalliert (RevoUninstaller). ich glaube, damit begann die Misere. Seitdem lassen sich die TWAIN-Geräte aus den Anwendungen Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 oder anderen nicht mehr starten. Man erhält die unten genannten Fehlermedlungen (siehe Bilder).
Habe Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 deinstalliert und wieder installiert. Keine Abhilfe.
Habe TWAIN-Treiber deinstalliert und installiert. Auch keine Abhilfe.
Habe USB-Steckplätze umgesteckt, damit Plug-and-Play (Windows XP SP 3) nochmals durchläuft. Das geschah zwar, Treiber wurden gesucht und gefunden und Geräteinstallation ohne Fehlermeldeung "fertiggestellt". Aber keine Abhilfe.
Strom und Kabel überprüft, keine Abhilfe.
Nach dem Geräte-Manager (siehe Bild) sind beide Scanner mit den richtigen Treibern aktiv. Das sieht alles normal aus und ich verstehe nicht, wieso die Scanner aus den Anwendungen heraus sich nicht starten lassen.
Auch wenn man direkt über Systemsteuerung auf "Scanner / Kameras " geht und dort einen Scannertest durchführt, erhält man die Meldung, daß der "Diagnosetest für das Bildverarbeitungsgerät erfolgreich abgeschlossen" wurde (Bild). Also hier wird der Scanner (4400F erkannt). Warum lassen sich dann die Scanner nicht aus den Anwendungen heraus starten?
Frage: gibt es ein Tool, was Abhilfe schaffen könnte? Liegt das an der Registy? Wo sind die Registy-Einträge für die "Quellenauswahl" der Software, d.h. da, wo man den Scanner in der Software wie Corel Photo Paint 9.0 oder Paperport 9.0 oder andere auswählen kann, im Computersystem bzw. Registry hinterlegt? Im Ordner C:\WINDOWS\twain_32 sind die Scanner-Treiber aufgelistet. Gibt ess korrespondierend dazu sonst noch Einträge in der Registry?
Treiber-Problem? Software-Problem? Registry-Problem?
Vielen Dank.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: