TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen

Diskutiere TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen im IT-News Forum im Bereich News; Hallo Drucker- TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Wie eine Studie des TÜV Rheinland ergab, wird mehr als die Hälfte der...
  • TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo

Drucker- TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen

130x.jpg


Wie eine Studie des TÜV Rheinland ergab, wird mehr als die Hälfte der Tinte in Druckerpatronen verschwendet, weil die Anwender sie einfach wegwerfen, wenn ihnen der Drucker eine leere Patrone meldet.

Der TÜV Rheinland untersuchte Drucker von mehreren Herstellern, darunter Epson (welche die Studie in Auftrag gaben), Lexmark, Canon, HP, Kodak und Brother, hinsichtlich effektiver Tintennutzung. Dabei wurden die Patronen vor und nach der Nutzung gewogen und mit dem Drucken aufgehört, sobald der Drucker meldete, nicht mehr genug Tinte zu haben.

Am Besten schnitt dabei Epson ab, deren Drucker mit Einzelfarbpatronen eine Effizienz von 80% aufwiesen, das schlechteste Resultat lieferte der Kodak Easyshare 5300, bei dem die Patrone angeblich leer war, als sie noch 64% der Tinte enthielt. Besonders problematisch ist dies bei Tintenpatronen, die mehrere Farben beinhalten und nur eine davon "leer" ist, denn dann soll die Patrone komplett getauscht werden. In diesem Fall wäre die Verschwendung noch wesentlich höher als bei einzelnen Farbpatronen

Quelle: gamestar.de
 
  • TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Beitrag #2
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Das ist aber nicht nur bei Tintenstrahldruckern der Fall. Wir haben beispielsweise mehrere HP LaserJet 4100 DTN im Einsatz. Wenn die "Toner leer" melden, kann man getrost noch 1500 bis 2000 Seiten damit drucken.
 
  • TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Beitrag #3
smart2005

smart2005

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
73
Leider üblich. Ich schüttle die Tonerkassette damit der Toner der an den Wänden "klebt" abfällt. Schon ist wieder Ruhe für einige hundert/tausend Seiten :D
 
  • TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Beitrag #4
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.566
Aber viele Drucker sind mittlerweile so, dass sie überhaupt nicht mehr drucken, wenn sie die Patrone für leer halten. Oder auch nicht mehr schwarz drucken, wenn Gelb leer ist.
 
  • TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Beitrag #5
froemken

froemken

SPONSOREN
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
1.138
Alter
44
Ort
Im Oberbergischen
Das gerade Epson das in Auftrag gibt wundert mich. OK...der Test ist nur für Tinte, aber hat jemand schon diese kleinen Induktionsspulen auf der Kartusche gefunden? Sind hinter so einem kleinen runden Plasikdeckel. Wenn dieser Chip sagt: Ich bin leer, dann ist nix mehr mit Drucken. Vor ein bis anderthalb Jahren war dem noch nicht so, da konnte ich drucken bis die Farbe verblasste.
Interessant auch bei Konika Minolta Farblaser 5400 DL. Wird die Kartusche leer kann man über die Netzwerkschnittstelle nicht mehr drucken, wohl aber über die USB Schnittstelle.

Stefan
 
  • TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Beitrag #6
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Gut das ich meinen HP PSC 2105 über einen WLAN - Druckserver betreibe.
Da ich hierfür nur die reinen Treiber des Druckers brauche, meldet er nur am Gerät selbst das die Patronen fast leer sind, druckt aber noch bis die Tinte verblasst.

OK, ein Nachteil ist, dass man so erst sehr spät mitbekommt wann die Patrone leer ist.
Für den Notfall hab ich noch meinen HP LaserJet1100.
Immer noch die erste Tonerkartusche. Und noch keine Meldung :D
 
  • TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen Beitrag #7
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Wie eine Studie des TÜV Rheinland ergab, wird mehr als die Hälfte der Tinte in Druckerpatronen verschwendet, weil die Anwender sie einfach wegwerfen, wenn ihnen der Drucker eine leere Patrone meldet.
Das ist sogesehen nichts neues,das weiß man doch schon lange.
Ich ignoriere solche Meldungen..die Patrone ist fast leer,das hatte ich sogar schon mal bei einer komplett vollen.
 
Thema:

TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen

TÜV Rheinland: Drucker melden zu früh leere Patronen - Ähnliche Themen

Alte und leere Druckerpatronen kostenlos entsorgen: Rückgabe und Recycling gehen so: Verbrauchte Tintenpatronen und auch Toner-Kartuschen von Druckern sollten keinesfalls über den Hausmüll entsorgt werden. Das ist auch gar nicht...
Lexmark-Drucker: neues Urteil erlaubt Drittanbietern offiziell das befüllen leerer Tintenpatronen: Seit mehreren Jahren dürfte hinlänglich bekannt sein, dass die Druckerhersteller lieber ihre eigenen Drucker-Patronen zu ihren Geräten verkaufen...
GELÖST Erfahrungsbericht: Brother DCP-330C (Multifunktionsdrucker): Wer auf der Suche nach einem Multifunktions Tintendrucker ist, der wird sich wundern, wie billig diese Geräte mitlerweile schon geworden sind...
Billigtinten-Anbietern geht es an den Kragen: Sie reduzieren Ihre Druckkosten, indem Sie statt der teuren Originalpatronen preiswertere Tintenpatronen von Fremdanbietern in Ihrem Drucker...
Oben