M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.183
Ich habe einen Windows 7 Professional Rechner, welcher als Netzlaufwerke bereitstellt.
Dieser Rechner fährt im Leerlauf runter.
Folgendes steht in der Aufgabenplanung:
Allgemein:
nur das Kreischen mit "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" und "Konfigurieren für Vista Windows Server 2008"
Trigger:
"Im Leerlauf" und ganz unten "Aktiviert" angekreuzt.
Aktionen:
Programm starten (hier wird eine batch-Datei ausgeführt in der shutdown gemacht wird)
Bedingungen:
-Alle drei Punkte bei "Leerlauf" angekreuzt.
-Aufgabe nur starten, falls Computer im Leerlauf ist für : 30 min
-Auf Leerlauf warten für: Nicht warten
-Energie:
-Nur die oberen zwei Punkte angekreutzt (eig. unwichtig, da hier nur geguckt wird, ob PC im Akkubetrieb ist, oder nicht)
Sonst ist bei Einstellungen nur folgendes angekreuzt:
Ausführung der Aufgabe bei Bedarf zulassen
Aufgabe beenden, falls sie länger ausgeführt wird als 3 Tage
Beenden der aktiven Aufgabe erzwingen, falls sie auf Aufforderung nicht beendet wird.
Das Problem ist nun:
Schreibt ein Klient viele kleine Daten (hunderttausende Daten paar hundert GB) dann fährt der "Server" dennoch runter, weil er den Leerlauf triggert.
Dieser Rechner fährt im Leerlauf runter.
Folgendes steht in der Aufgabenplanung:
Allgemein:
nur das Kreischen mit "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" und "Konfigurieren für Vista Windows Server 2008"
Trigger:
"Im Leerlauf" und ganz unten "Aktiviert" angekreuzt.
Aktionen:
Programm starten (hier wird eine batch-Datei ausgeführt in der shutdown gemacht wird)
Bedingungen:
-Alle drei Punkte bei "Leerlauf" angekreuzt.
-Aufgabe nur starten, falls Computer im Leerlauf ist für : 30 min
-Auf Leerlauf warten für: Nicht warten
-Energie:
-Nur die oberen zwei Punkte angekreutzt (eig. unwichtig, da hier nur geguckt wird, ob PC im Akkubetrieb ist, oder nicht)
Sonst ist bei Einstellungen nur folgendes angekreuzt:
Ausführung der Aufgabe bei Bedarf zulassen
Aufgabe beenden, falls sie länger ausgeführt wird als 3 Tage
Beenden der aktiven Aufgabe erzwingen, falls sie auf Aufforderung nicht beendet wird.
Das Problem ist nun:
Schreibt ein Klient viele kleine Daten (hunderttausende Daten paar hundert GB) dann fährt der "Server" dennoch runter, weil er den Leerlauf triggert.