M
MrDennisman
Threadstarter
Hallo allerseits 
Habe hier ein sehr merkwürdiges Problem was mich doch sehr irritiert und auch ärgert.
Ich entschuldige mich im Vorfeld für den langen Text, da das Problem sehr vielseitig ist.
Habe einen Röhrenfernseher, welcher bislang stets über den S-Video zu Cinch-Adapter der GraKa und dann über Cinch-Kabel welches in einem Scart-Adapter endet, angebunden war.
Dies funktionierte lange Zeit sowohl mit meinem Rechner [8800GTS/320 (G80)], als auch mit dem meiner Freundin (6800GT).
Die Überraschung kam nun mit einem GraKa-Update beider PC's. Ich gönnte mir eine 8800GTS/512 (G92), meine Freundin bekam aufgrund Defekt der 6800GT eine 8800GS (ebenfalls G92).
Bildwiedergabe auf dem Fernseher seitdem quasi nicht mehr möglich. Aber der Reihe nach.
Zuvor war es so, dass beim Klonen des Bildes dieses zunächst nur Schwarz-Weiß war. Das Ändern in den erweiterten Optionen auf "gemischter Videosignalausgang" brachte aber stets die Lösung.
Nun ist es so, dass beim Klonen garkein Bild mehr kommt, das blaue Bild des TV (bei diesem ist es blau und nicht schwarz bei fehlendem Signal) flackert lediglich leicht. Zudem ist das Format fest und nicht änderbar auf NTSC, was ja auch falsch ist, denn es sollte PAL sein. Die Felder zum auswählen sind allesamt grau. Ein Versuch mit dem TV-Assistenten (Auswahl: FBAS-Video) bringt das gleiche Ergebnis. >.<
Einzig wenn man im TV-Assistenten angibt, es handele sich um ein S-Video-Kabel (was es aber nicht ist), kommt ein sauberes, aber schwarz-weißes Bild. Am Kabel liegt es also nicht! Aber auch hier steht das Format unänderbar auf NTSC und sobald man dann auf "gemischter Videosignalausgang" geht kommt für eine halbe Sekunde ein Farbbild wie es sein sollte, bevor das Bild dann wieder völlig verschwindet. Zudem wird der TV beim Rumfummeln im Treiber immer abwechselnd mal erkannt, dann wieder nicht - auch das war vorher nicht.
Im Ergebnis ist das Beste, was momentan über falsche Angaben (S-Video) zu erreichen ist, ein schwarz-weiß-Bild. Das ist natürlich nicht zufriedenstellend
Wenn es nicht am G92-Chip liegt dann ist es ein Treiber-Bug oder eine Verbindung aus beidem, denn im Zuge des GraKa-Update wurden auch die Treiber beider Rechner auf die FW 175.19 (WHQL) aktualisiert. Meine Freundin hatte vorher mit der 6800GT eine FW 169.xx drauf und meiner mit der 8800GTS/320 einen etwas neueren, glaube FW 171.xx. Weiß es jeweils leider nicht mehr genau
Meine Frage ist nun natürlich, ob das Problem andere auch haben bzw. es da irgendwie Abhilfe gibt ^^
Ich bedanke mich im Voraus

Habe hier ein sehr merkwürdiges Problem was mich doch sehr irritiert und auch ärgert.
Ich entschuldige mich im Vorfeld für den langen Text, da das Problem sehr vielseitig ist.
Habe einen Röhrenfernseher, welcher bislang stets über den S-Video zu Cinch-Adapter der GraKa und dann über Cinch-Kabel welches in einem Scart-Adapter endet, angebunden war.
Dies funktionierte lange Zeit sowohl mit meinem Rechner [8800GTS/320 (G80)], als auch mit dem meiner Freundin (6800GT).
Die Überraschung kam nun mit einem GraKa-Update beider PC's. Ich gönnte mir eine 8800GTS/512 (G92), meine Freundin bekam aufgrund Defekt der 6800GT eine 8800GS (ebenfalls G92).
Bildwiedergabe auf dem Fernseher seitdem quasi nicht mehr möglich. Aber der Reihe nach.
Zuvor war es so, dass beim Klonen des Bildes dieses zunächst nur Schwarz-Weiß war. Das Ändern in den erweiterten Optionen auf "gemischter Videosignalausgang" brachte aber stets die Lösung.
Nun ist es so, dass beim Klonen garkein Bild mehr kommt, das blaue Bild des TV (bei diesem ist es blau und nicht schwarz bei fehlendem Signal) flackert lediglich leicht. Zudem ist das Format fest und nicht änderbar auf NTSC, was ja auch falsch ist, denn es sollte PAL sein. Die Felder zum auswählen sind allesamt grau. Ein Versuch mit dem TV-Assistenten (Auswahl: FBAS-Video) bringt das gleiche Ergebnis. >.<
Einzig wenn man im TV-Assistenten angibt, es handele sich um ein S-Video-Kabel (was es aber nicht ist), kommt ein sauberes, aber schwarz-weißes Bild. Am Kabel liegt es also nicht! Aber auch hier steht das Format unänderbar auf NTSC und sobald man dann auf "gemischter Videosignalausgang" geht kommt für eine halbe Sekunde ein Farbbild wie es sein sollte, bevor das Bild dann wieder völlig verschwindet. Zudem wird der TV beim Rumfummeln im Treiber immer abwechselnd mal erkannt, dann wieder nicht - auch das war vorher nicht.
Im Ergebnis ist das Beste, was momentan über falsche Angaben (S-Video) zu erreichen ist, ein schwarz-weiß-Bild. Das ist natürlich nicht zufriedenstellend

Wenn es nicht am G92-Chip liegt dann ist es ein Treiber-Bug oder eine Verbindung aus beidem, denn im Zuge des GraKa-Update wurden auch die Treiber beider Rechner auf die FW 175.19 (WHQL) aktualisiert. Meine Freundin hatte vorher mit der 6800GT eine FW 169.xx drauf und meiner mit der 8800GTS/320 einen etwas neueren, glaube FW 171.xx. Weiß es jeweils leider nicht mehr genau

Meine Frage ist nun natürlich, ob das Problem andere auch haben bzw. es da irgendwie Abhilfe gibt ^^
Ich bedanke mich im Voraus
