MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Hallo,
seit Jahresanfang sind auf meinen beiden Windows-7 Pro-Rechnern (je 64 Bit, SP1, Asus Desktop und Lenovo T430-Notebook) zunehmend und inzwischen Total-Ausfälle mit grds. funktionsfähigen USB-Funkmäusen (Logitech M310, Lenovo 03X6321) und auch mit einer Kabelmaus (neu zur Überprüfung gekauften Logitech M150-Kabel-USB-Maus) aufgetreten. Einzig eine Lenovo USB-Kabelmaus (FRU 41U4980) funktioniert an beiden Rechnern ohne Probleme (noch). Im Geräte-Manager wird die jeweils eingesteckte Maus/bzw. der USB-Dongle als unbekanntes USB-Gerät angezeigt.
Ich habe bereits die empfohlenen Problembehandlungsschritte z.T. mehrfach nach Neustarts etc. durchgeführt wie
- Automatische und manuelle Gerätesuche und -Hinzufügung einschl. Treiber ohne Erfolg,
- automatische Treiberaktualisierung für das USB-Gerät ohne Erfolg, weil angeblich der aktuelle Treiber installiert ist,
- die Standard-HID-(Mouse)-Treiber aktualisiert (waren aktuell) und habe solche, die durch das Umstecken der verschiedenen Mäuse als "Schatten/Verweist" angezeigt werden, manuell im Geräte Manager gelöscht.
- die hersteller-spezifischen Mouse-Steuerungsprogramme von Logitech (Logitech-Mouse-SetPoint6.67.83_64 für Desktop, Lenovo-Mouse-Suite auf beiden Rechnern) in ihrer aktuellen Version installiert, was den Fehler des "unbekannten USB-Geräts" auf beiden Rechnern nicht behob und keine positiven Problemlösungseffekte hatte.
- Zudem habe ich testweise das Microsoft-Mouse-Wartungsprogramm (MS-IntelliPoint-Mouse-Diagnose-x64_1031_8.20.468.0) auf dem Desktop-Rechner installiert, was aber auch das USB-gerät nicht erkennen bzw. einen Treiber "reparieren" konnte.
- Bei den versuchten manuellen Installationen der Treiber werden
-- entweder die Mouse-Treiber des o.g. Steuerungsprogramms gar nicht angesteuert (Logitech),
-- oder via Lenovo Mouse-Suite trotz Vorhandenseins im X64-Dateiordner als "nicht vorhanden" und damit als nicht installierbare (inf-)Datei angezeigt, obwohl der korrekte Ordner geöffnet ist. Das Steuerungsprogramm tut so, als ob gar keine inf-Datei in X64-Format vorhanden sein und bringt die explizite Fehlermeldung. Auch ein automatisches Durchsuchen der Unterordner nach inf-Treiberdateien ist nicht möglich bzw. erfolglos.
- Ebenfalls schafft das Löschen der INFCACHE.1-Datei unter C:\Windows\System32\DriverStore keine Abhilfe.
Ich vermute, daß auf beiden Rechnern die USB/HID-Treiber für alle Mouse-Anschlüsse ziemlich defekt/durcheinander wegen des wiederholten Austausches bei erstmaligen Fehlerauftritten sind, möchte aber eine Neuinstallation der Betriebssysteme vermeiden.
Kann mir bitte jemand eine Fehlerbehebungs-Anleitung (z.B. bzgl. partielle treiberorientierte Systemreparatur/-bereinigung von WIN7) und/ oder Links zu wirklich passenden HID-Mouse-Treibern zur Nachinstallation trotz/für USB-Anschluß unter WIN 7 mitteilen?
Danke!!!!
seit Jahresanfang sind auf meinen beiden Windows-7 Pro-Rechnern (je 64 Bit, SP1, Asus Desktop und Lenovo T430-Notebook) zunehmend und inzwischen Total-Ausfälle mit grds. funktionsfähigen USB-Funkmäusen (Logitech M310, Lenovo 03X6321) und auch mit einer Kabelmaus (neu zur Überprüfung gekauften Logitech M150-Kabel-USB-Maus) aufgetreten. Einzig eine Lenovo USB-Kabelmaus (FRU 41U4980) funktioniert an beiden Rechnern ohne Probleme (noch). Im Geräte-Manager wird die jeweils eingesteckte Maus/bzw. der USB-Dongle als unbekanntes USB-Gerät angezeigt.
Ich habe bereits die empfohlenen Problembehandlungsschritte z.T. mehrfach nach Neustarts etc. durchgeführt wie
- Automatische und manuelle Gerätesuche und -Hinzufügung einschl. Treiber ohne Erfolg,
- automatische Treiberaktualisierung für das USB-Gerät ohne Erfolg, weil angeblich der aktuelle Treiber installiert ist,
- die Standard-HID-(Mouse)-Treiber aktualisiert (waren aktuell) und habe solche, die durch das Umstecken der verschiedenen Mäuse als "Schatten/Verweist" angezeigt werden, manuell im Geräte Manager gelöscht.
- die hersteller-spezifischen Mouse-Steuerungsprogramme von Logitech (Logitech-Mouse-SetPoint6.67.83_64 für Desktop, Lenovo-Mouse-Suite auf beiden Rechnern) in ihrer aktuellen Version installiert, was den Fehler des "unbekannten USB-Geräts" auf beiden Rechnern nicht behob und keine positiven Problemlösungseffekte hatte.
- Zudem habe ich testweise das Microsoft-Mouse-Wartungsprogramm (MS-IntelliPoint-Mouse-Diagnose-x64_1031_8.20.468.0) auf dem Desktop-Rechner installiert, was aber auch das USB-gerät nicht erkennen bzw. einen Treiber "reparieren" konnte.
- Bei den versuchten manuellen Installationen der Treiber werden
-- entweder die Mouse-Treiber des o.g. Steuerungsprogramms gar nicht angesteuert (Logitech),
-- oder via Lenovo Mouse-Suite trotz Vorhandenseins im X64-Dateiordner als "nicht vorhanden" und damit als nicht installierbare (inf-)Datei angezeigt, obwohl der korrekte Ordner geöffnet ist. Das Steuerungsprogramm tut so, als ob gar keine inf-Datei in X64-Format vorhanden sein und bringt die explizite Fehlermeldung. Auch ein automatisches Durchsuchen der Unterordner nach inf-Treiberdateien ist nicht möglich bzw. erfolglos.
- Ebenfalls schafft das Löschen der INFCACHE.1-Datei unter C:\Windows\System32\DriverStore keine Abhilfe.
Ich vermute, daß auf beiden Rechnern die USB/HID-Treiber für alle Mouse-Anschlüsse ziemlich defekt/durcheinander wegen des wiederholten Austausches bei erstmaligen Fehlerauftritten sind, möchte aber eine Neuinstallation der Betriebssysteme vermeiden.
Kann mir bitte jemand eine Fehlerbehebungs-Anleitung (z.B. bzgl. partielle treiberorientierte Systemreparatur/-bereinigung von WIN7) und/ oder Links zu wirklich passenden HID-Mouse-Treibern zur Nachinstallation trotz/für USB-Anschluß unter WIN 7 mitteilen?
Danke!!!!