Viele kennen den Total Commander schon seit Jahren und nutzen ihn vielleicht auch schon sehr lange. Es gibt ihn ja quasi schon seit 1993. Wer neu auf der Suche nach einem Dateimanager ist der viele Funktionen bietet aber trotzdem leicht zu bedienen und übersichtlich ist sollte sich das Ganze auch einmal ansehen. Mit der neuen Version 9 sogar noch schöner anzusehen als vorher.
Herunterladen kann man sich das Ganze bei Interesse über diverse Links, die der Anbieter selber direkt über seine eigene Homepage unter diesem Link bereit stellt. Als wichtigste Funktionen des Total Commander an sich listet der Hersteller für alle die ihn nicht kennen folgendes:
Alles aufzuzählen würde aber den Rahmen der News sprengen. Dies gilt schon allein für das Aufzählen aller Neuerungen. Wer das komplette Changelog einsehen will kann dies über diesen Link machen.
Nutzer die den Total Commander bereits erworben haben können sich das Update natürlich kostenfrei herunterladen. Alle anderen können nach der Nutzung der Shareware Version eine Einzellizenz für 37 Euro erwerben. Für User die viel mit Windows arbeiten sicher eine gute Investition. Der „normale“ Nutzer sollte mit der Demo testen ob er das alles benötigt.
Meinung des Autors: Nutzt Ihr den Total Commander? Ich habe ihn schon seit Jahren installiert und freue mich, dass das Ganze immer wieder mit Neuerungen versorgt wird.
Herunterladen kann man sich das Ganze bei Interesse über diverse Links, die der Anbieter selber direkt über seine eigene Homepage unter diesem Link bereit stellt. Als wichtigste Funktionen des Total Commander an sich listet der Hersteller für alle die ihn nicht kennen folgendes:
- Zwei Dateifenster nebeneinander
- Unterstützt mehrere Sprachen
- Erweiterte Suchfunktion
- Dateivergleich nach Inhalt / Verzeichnisse synchronisieren
- Schnellansicht
- Unterstützt Archivformate ZIP, ARJ, LZH, RAR, UC2, CAB, TAR, GZ, ACE
- Eingebauter FTP-Zugang
- Parallelport-Verbindung
- Mehrfach-Umbenenntool
- Mehrseitiges Interface
- reguläre Ausdrücke
- Knöpfe für Verlauf + Favoriten
- Miniaturansicht (Vorschaubilder)
- benutzerdefinierte Spalten
- erweiterte Suche
- Vergleichs-Editor
- Cursor im Lister
- Separate Verzeichnisbäume
- Logging
- erweiterte Überschreibdialoge
- sicheres FTP usw.
- Unicode-Dateinamen fast überall
- lange Dateinamen (>259 Zeichen)
- Passwortschutz
- leere Verzeichnisse synchronisieren
- 64-bit-Kontextmenü
- Schnellsuch-Filter (Strg+S)
- USB-Direktverbindung über spezielle Kabel
Alles aufzuzählen würde aber den Rahmen der News sprengen. Dies gilt schon allein für das Aufzählen aller Neuerungen. Wer das komplette Changelog einsehen will kann dies über diesen Link machen.
Nutzer die den Total Commander bereits erworben haben können sich das Update natürlich kostenfrei herunterladen. Alle anderen können nach der Nutzung der Shareware Version eine Einzellizenz für 37 Euro erwerben. Für User die viel mit Windows arbeiten sicher eine gute Investition. Der „normale“ Nutzer sollte mit der Demo testen ob er das alles benötigt.
Meinung des Autors: Nutzt Ihr den Total Commander? Ich habe ihn schon seit Jahren installiert und freue mich, dass das Ganze immer wieder mit Neuerungen versorgt wird.