MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Hallo vorab.
Ich möchte gleich erwähnen, dass ich mich selbst als Profi mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bezeichne. Ich werde den Sachverhalt so deutlich wie möglich darstellen.
Vorhanden:
4 Lenovo Thinkstation S30, alle seit ca. einem Jahr mit W10 1709 in Betrieb. Keine Probleme bis dahin.
Jeder dieser PCs hat nun nach und nach das Update 1803 erhalten. Bei JEDEM PC passierte nun folgendes:
1. erster Update-Lauf: alles erfolgreich, W10 1803 hat sich anständig installiert.
2. Am nächsten Tag scheint es eine Art "Nachschlag" gegeben zu haben, die PC aktualisierten erneut, danach laufen (alle) PC in die Problembehandlung und lassen sich nicht mehr zu einem normalen W10 Start überreden - Auch die Problembehandlung (F8) funktioniert nicht.
Es ist auch NICHT möglich "den letzten Wiederherstellungspunkt" zu aktivieren
Es ist NICHT möglich, ein altes Systemabbild einzuspielen (Es gibt jeweils den Fehler "Falscher Paramter 0x80070057") Dabei fiel mir aber auf, dass beim Systemabbild die Systempartition 0,25GB größer als die gesicherte Partition ist (Der Versuch eine größere Festplatte zu nehmen funktionierte aber auch nicht).
Sie Systemabbilder konnten als virtuelle Festplatte eingebunden werden, somit konnten die Daten wenigstens hergestellt werden, aber die gesamte Software musste neu installiert werden.
Auf KEINEM der PCs ist irgendeine "komische" Optimierungs-Software installiert. Bei 3 Maschinen ist Microsoft-Defender als Antiviren Schutz drauf, bei einer "AVAst".
Ein komplett frische W10 / 1803 Installation läuft auf den Geräten (mit Einschränkungen, siehe unten: Mikrofon!
Mit der Version 1709 funktionierte das angeschlossene Mikrofon einwandfrei, seit der 1803 ist das Mikrofon nicht mehr benutzbar - dazu sollte man erwähnen, dass das Gerät vom PC und Windows erkannt wird, es gibt aber folgende Fehlermeldung:
Der Prozess zum Installieren von Treiber
hdaudio.inf_amd64_a9d1a669e70897b9 für Geräteinstanz-ID
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_10EC&DEV_0662&SUBSYS_17AA1026&REV_1003\4&210D1788&0&02
01 wurde mit folgendem Status beendet: 0x0.
Ach, und noch eine Anmerkung: Der AVAst-Virenwächter hat im Verzeichnis $Windows.~BT einen Virus gefunden!
Und dann noch das hier:
https://www.pcwelt.de/a/windows-10-april-update-kritischer-bug-bei-intel-ssds,3450724
Auszug: "...Update, 14.5.2018: Das April-Update für Windows 10 wird für Systeme mit bestimmten Toshiba-SSDs nicht mehr ausgeliefert. In der vergangenen Woche hatte Microsoft die Auslieferung des Frühlings-Updates für Rechner mit Intel-SSDs vorübergehend gestoppt. Mittlerweile hat Microsoft bestätigt, dass die Probleme auch in Verbindung mit diversen SSD-Modellen von Toshiba auftreten können. Konkret betroffen sind demnach Geräte der Toshiba XG4 Serie, Toshiba XG5 Serie und Toshiba BG3 Serie. Bei den SSDs könnte... "
Und zum Schluß:
Auf einem S30 wurde nun ein Firmware Update eingespielt (Stand 06.08.2018) - leider brachte dies nichts im Punkt Mikrofon.
Ich bitte nun jmd. von Microsoft zur Stellungnahme - vielen Dank
Ich möchte gleich erwähnen, dass ich mich selbst als Profi mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bezeichne. Ich werde den Sachverhalt so deutlich wie möglich darstellen.
Vorhanden:
4 Lenovo Thinkstation S30, alle seit ca. einem Jahr mit W10 1709 in Betrieb. Keine Probleme bis dahin.
Jeder dieser PCs hat nun nach und nach das Update 1803 erhalten. Bei JEDEM PC passierte nun folgendes:
1. erster Update-Lauf: alles erfolgreich, W10 1803 hat sich anständig installiert.
2. Am nächsten Tag scheint es eine Art "Nachschlag" gegeben zu haben, die PC aktualisierten erneut, danach laufen (alle) PC in die Problembehandlung und lassen sich nicht mehr zu einem normalen W10 Start überreden - Auch die Problembehandlung (F8) funktioniert nicht.
Es ist auch NICHT möglich "den letzten Wiederherstellungspunkt" zu aktivieren
Es ist NICHT möglich, ein altes Systemabbild einzuspielen (Es gibt jeweils den Fehler "Falscher Paramter 0x80070057") Dabei fiel mir aber auf, dass beim Systemabbild die Systempartition 0,25GB größer als die gesicherte Partition ist (Der Versuch eine größere Festplatte zu nehmen funktionierte aber auch nicht).
Sie Systemabbilder konnten als virtuelle Festplatte eingebunden werden, somit konnten die Daten wenigstens hergestellt werden, aber die gesamte Software musste neu installiert werden.
Auf KEINEM der PCs ist irgendeine "komische" Optimierungs-Software installiert. Bei 3 Maschinen ist Microsoft-Defender als Antiviren Schutz drauf, bei einer "AVAst".
Ein komplett frische W10 / 1803 Installation läuft auf den Geräten (mit Einschränkungen, siehe unten: Mikrofon!
Mit der Version 1709 funktionierte das angeschlossene Mikrofon einwandfrei, seit der 1803 ist das Mikrofon nicht mehr benutzbar - dazu sollte man erwähnen, dass das Gerät vom PC und Windows erkannt wird, es gibt aber folgende Fehlermeldung:
Der Prozess zum Installieren von Treiber
hdaudio.inf_amd64_a9d1a669e70897b9 für Geräteinstanz-ID
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_10EC&DEV_0662&SUBSYS_17AA1026&REV_1003\4&210D1788&0&02
01 wurde mit folgendem Status beendet: 0x0.
Ach, und noch eine Anmerkung: Der AVAst-Virenwächter hat im Verzeichnis $Windows.~BT einen Virus gefunden!
Und dann noch das hier:
https://www.pcwelt.de/a/windows-10-april-update-kritischer-bug-bei-intel-ssds,3450724
Auszug: "...Update, 14.5.2018: Das April-Update für Windows 10 wird für Systeme mit bestimmten Toshiba-SSDs nicht mehr ausgeliefert. In der vergangenen Woche hatte Microsoft die Auslieferung des Frühlings-Updates für Rechner mit Intel-SSDs vorübergehend gestoppt. Mittlerweile hat Microsoft bestätigt, dass die Probleme auch in Verbindung mit diversen SSD-Modellen von Toshiba auftreten können. Konkret betroffen sind demnach Geräte der Toshiba XG4 Serie, Toshiba XG5 Serie und Toshiba BG3 Serie. Bei den SSDs könnte... "
Und zum Schluß:
Auf einem S30 wurde nun ein Firmware Update eingespielt (Stand 06.08.2018) - leider brachte dies nichts im Punkt Mikrofon.
Ich bitte nun jmd. von Microsoft zur Stellungnahme - vielen Dank