Tesla - High Performance Computing

Diskutiere Tesla - High Performance Computing im IT-News Forum im Bereich News; Hallo Nvidia- Tesla - High Performance Computing Tesla - so heisst das neue High Performance GPGPU-Produkt von Nvidia. Es besteht aus internen...
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo

Nvidia- Tesla - High Performance Computing

130x.jpg


Tesla - so heisst das neue High Performance GPGPU-Produkt von Nvidia. Es besteht aus internen PCIe-Karten und externen HPC-Systemen mit den Bezeichnungen C870, S870 und D870. Die interne Variante C870 besteht aus einer PCI Express 16x-Karte ohne Videoausgabe, auf der eine GPU aus der GeForce 8-Familie sitzt. Wie normale GeForce 8800-Karten hat auch die C870 zwei PCIe-Stromanschlüsse und benötigt ca. 170 Watt maximal. Laut Nvidia besitzt die C870 518 Gigaflops Rechenkraft.

Der Tesla S870-Server besitzt vier parallel arbeitende GPUs, bietet eine Rechenleistung von zwei Teraflops und benötigt bis zu 800 Watt. Der D870 schliesslich hat nur zwei, aber dafür schnellere GPUs mit ebenfalls zwei Teraflops Leistung und einem Energiebedarf von 550 Watt. Ausserdem wird der D870-Server im stapelbaren 1U-Gehäuse ausgeliefert.

Die Tesla-Produkte sind für Rendering, medizinische Forschung und komplexe Datenverarbeitung gedacht, da GPUs bei paralleler Verarbeitung von Daten westentlich effektiver sind als Standard-Prozessoren. Die Preise für Tesla liegen zwischen 1.499 US-Dollar für die C870-Karte und 12.000 US-Dollar für den S870-Server. Der D870 kostet 7500 US-Dollar.

Quelle: gamestar.de
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #2
A

AlphaDog

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
155
jetzt brauchen wir nur noch holodecs um die rechenpower auszuschöpfen ...
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #3
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Dann wird mein Traum von der Simulation einer Wasserstoffbombenexplosion im Arbeitszimmer ja doch bald wahr... :blush

:D
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #4
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Die Preise für Tesla liegen zwischen 1.499 US-Dollar für die C870-Karte und 12.000 US-Dollar für den S870-Server. Der D870 kostet 7500 US-Dollar.

Boah Hammerpreise,für uns "Normalos" unbezahlbar. :unsure
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #5
W

wurzel

Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
392
Wenn alle Mitglieder von WB 2 € spenden...
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #6
J

joshim

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
25
Alter
43
HM? Tesla, das errninnert mich doch irgendwie an den Film (The Prestige) den ich kürzlich gesehen habe.
Da kam der Name doch auch vor.

Naja, auf alle Fälle ist es viel zu teuer....da kann man ja 10 Jahre warten bis es für nen normal Sterblichen zahlbar ist. :unsure
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #7
Zeth

Zeth

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
35
Wären sie net so teuer wäre alles nur noch viieeeel schlimmer:

Wenn sich jeder so ein Teil für lau kaufen könnte wär der Stromverbrauch immens.
Und selbst wenn irgendjemand eine unbegrenzte, günstige und umweltfreundliche Energiequelle finden würde, gäbe es da immer noch ein klitzekleines Problem namens "thermische Verlustleistung".
Stellt euch ma DIE Klimaerwärmung vor wenn jeder so ein Teil hat O_O

Ich finds einfach nur lachhaft, dass gerade im Grakasektor der Trend zu immer mehr Leistung aber auf Kosten der Stromaufnahme übergeht. CPUs hingegen werden schneller und nehmen weniger Leistung auf.
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #8
S

schnydra

Dabei seit
21.06.2005
Beiträge
1.329
Dann wird mein Traum von der Simulation einer Wasserstoffbombenexplosion im Arbeitszimmer ja doch bald wahr... :blush

:D

Mit diesen Karten kann man endlich ausrechnen wieviel U235 nötig ist um die für diese Berechnung nötige Energie zu erreichen. :D

Oder endlich die nötigen Berechnungen anstellen um die persönliche Urankontinentalrakete zur Notwehr zu bauen. (wieso fasziniert dieses Element so? :confused) Wie würde wohl der Staat reagieren wenn ein Privater plötzlich ein komplettes atomares Arsenal besitzt *g*)
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #9
Dosenbomber

Dosenbomber

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
529
Alter
44
Dann wird mein Traum von der Simulation einer Wasserstoffbombenexplosion im Arbeitszimmer ja doch bald wahr... :blush

:D

total langweilig! dann lieber eine Supernova oder gar eine Hypernova-Explosion.
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #10
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Mit diesen Karten kann man endlich ausrechnen wieviel U235 nötig ist um die für diese Berechnung nötige Energie zu erreichen. :D

Oder endlich die nötigen Berechnungen anstellen um die persönliche Urankontinentalrakete zur Notwehr zu bauen. (wieso fasziniert dieses Element so? :confused) Wie würde wohl der Staat reagieren wenn ein Privater plötzlich ein komplettes atomares Arsenal besitzt *g*)

Dein heiß geliebtes Uran 235 brauch ich nur in ausreichender simulierter Menge, um meine virtuelle Wasserstoffbombe auch zünden zu können. :D
 
  • Tesla - High Performance Computing Beitrag #11
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Also mich wundert, dass nVidia in diesem Gebiet tätig ist.

da GPUs bei paralleler Verarbeitung von Daten westentlich effektiver sind als Standard-Prozessoren.

Ich glaube das ist etwas zu allgemein. Ich glaube damit sind eher Fließkommaoperationen gemeint, was auch der Verwendungszweck bereits andeutet. Anders würde es mich ganz schön wundern.
 
Thema:

Tesla - High Performance Computing

Tesla - High Performance Computing - Ähnliche Themen

AMD Radeon Vega Frontier Edition - erste Händler listen luftgekühlte sowie auch wassergekühlte Version: Wie zu erwarten gewesen ist, sind kurz vor dem offiziellen Marktstart von AMDs neuer Workstation-Grafikkarte, der Radeon Vega Frontier Edition...
GTC 2016 - Nvidia stellt die Tesla P100 auf Basis des neuen Pascal Chips GP100 vor: Im Rahmen der diesjährigen GPU Technology Conference (GTC) hat Grafikkarten-Spezialist Nvidia den lang erwarteten Maxwell-Nachfolger "Pascal"...
AMD Radeon RX Vega soll angeblich ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis haben: Auch wenn sich AMD noch nicht wirklich in die Karten blicken lassen hat, was die Gaming-Leistung der kommenden Radeon RX Vega anbelangt, spricht...
AMD Vega-Grafikkarten: angebliche Roadmap spricht von Vega 10, Vega 11 und Vega 20 bis H2 2018: Nach der Vorstellung der aktuellen AMD-Mittelklasse-Grafikkarten auf Basis der Polaris-Generation sollen im kommenden Jahr die aktuellen High-End-...
AMD Radeon R9 Fury X2/Gemini soll 12 TFLOPS Single-Precision-Performance bei 375 Watt TDP erreichen: Im Rahmen einer Präsentation auf der Virtual-Reality Expo in Los Angeles hat der Hardware-Spezialist den platzsparenden Klein-PC namens "Tiki"...
Oben