Terminalserver: Benutzerdaten aus Apple Server auslesen

Diskutiere Terminalserver: Benutzerdaten aus Apple Server auslesen im Windows Server 2003 Forum im Bereich Server Systeme; Hallo, ich haben bei mir ein etwas ärgerliches Problem. Normalerweise komme ich aus der Mac Welt, trotzdem arbeite ich gerne mit Windows. Wir...
  • Terminalserver: Benutzerdaten aus Apple Server auslesen Beitrag #1
A

Appleboy

Threadstarter
Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
1
Hallo,

ich haben bei mir ein etwas ärgerliches Problem. Normalerweise komme ich aus der Mac Welt, trotzdem arbeite ich gerne mit Windows.

Wir haben einen zentralen LDAP Master auf Mac Basis im Serverraum stehen, auf diesem läuft ein Open Directory Server (Active Directory Server). Alle Benutzerinformationen sind in einem LDAP Verzeichnis gespeichert. Da wir eine Geschäftsanwendung nutzen, die auf Windows läuft haben wir uns einen Windows 2003 Enterprise Server zugelegt, auf diesem läuft ein Terminalserver. Dieser Server ist in das OpenDirecory der Macs eingebunden und findet auch die Benutzerinformationen. Nun möchte ich, dass sich die Benutzer über RemoteDesktop mit ihren am Mac Server gespeicherten Logindaten (Benutzername, Passwort) anmelden. Da die RemoteDesktop Benutzer in der Gruppe "RemoteDesktop-Benutzer" eingetragen werden müssen habe ich auf dem Mac Server solch eine Gruppe angelegt. Leider können sich die Benutzer nicht anmelden.

Daher meine Frage: Kann ich den Windows Server so einstellen, dass auch die normalen Benutzer, welche in der Gruppe "Users" eingetragen sind, sich mit RemoteDesktop verbinden können?

Viele Grüße

Appleboy
 
Thema:

Terminalserver: Benutzerdaten aus Apple Server auslesen

Terminalserver: Benutzerdaten aus Apple Server auslesen - Ähnliche Themen

Anmeldung an Win 10 schlägt fehl: Ich habe ein seltsames Problem mit der Anmeldung von Benutzern einer Domäne mit Windows 10 Rechnern (Server Win 2012) und hoffe auf gute Ideen...
Windows 10: Anniversary- sowie Creators-Update erhalten kumulative Updates mit Qualitätsverbesserungen: Windows-10-Nutzer, die noch nicht auf das derzeit aktuelle Fall Creators Update (1709) upgegradet haben und demzufolge noch mit dem...
Fehlermeldung: "Das angegebenen Ziel ist nicht vorhanden..." bei Anlegen und Benennen eines neuen Or: Fehlermeldung: "Das angegebenen Ziel ist nicht vorhanden..." bei Anlegen und Benennen eines neuen Or Ich bin nicht sicher, ob es sich bei meinem...
Windows 8, Netzlaufwerk und Remotedesktop funktionieren nicht: Hi Leute, ich kann es nicht glauben, dass ich offensichtlich erst der zweite mit dem Problem bin. Ich berichte mal die Ausgangslage: Ich...
GELÖST HP Laserjet5 nach Umstellung auf Netzwerkkarte über Terminal-Server Offline?: Hallo, wir haben ein seltsames Problem... Nach der Umstellung von einer HP-Box auf eine Netzwerkkarte im Drucker, können wir nur noch über...
Oben