Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland

Diskutiere Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland im IT-News Forum im Bereich News; Die Deutsche Telekom will mit Akquisition im Ausland auf den Wachstumspfad zurückkehren. "Allein aus dem Deutschlandgeschäft heraus, werden wir...
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


1376045c090dd302d3.jpg


Die Deutsche Telekom will mit Akquisition im Ausland auf den Wachstumspfad zurückkehren. "Allein aus dem Deutschlandgeschäft heraus, werden wir nicht weiter als Konzern wachsen können", sagte Vorstandschef René Obermann am Donnerstag vor 8.500 Aktionären auf der Hauptversammlung in Köln.

Er verteidigte daher die umstrittene Auslagerung von rund 50.000 Mitarbeitern in den neuen Bereich T-Service, wodurch die Kosten in Deutschland gesenkt werden sollen. Nach der Ablehnung eines Tarifangebots für die betroffenen Mitarbeiter durch die Gewerkschaft ver.di will der Konzern nun im Alleingang T-Service gründen.

"Zusätzlich werden wir uns jetzt mit einem möglichen Verkauf von Teilen der Servicebereiche an Drittanbieter auseinandersetzten müssen", sagte Obermann, dessen Rede von Pfiffen und Buhrufen begleitet wurde. Das Angebot der Telekom, das eine Lohnkürzung um neun Prozent und eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit um vier Stunden vorsieht, erhält er aufrecht. "Die Tür für eine Einigung mit ver.di bleibt offen."

Am Freitag will die Große Tarifkommission der Gewerkschaft über eine Ausweitung der Streiks entscheiden. In der kommenden Woche sollen dann die Telekom-Mitarbeiter in einer Urabstimmung zustimmen. Am Donnerstag beteiligten sich nach ver.di-Angaben rund 15.000 Beschäftigte an Warnstreiks. "Der Betrieb wird dadurch im erheblichen Umfang beeinträchtigt", sagte ein Gewerkschaftssprecher.

Zusätzlich Brisanz erhielt der Konflikt zwischen den Tarifparteien durch die Berufung von Thomas Sattelberger zum neuen Personalvorstand, die Obermann gegen das Votum der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat durchsetzte. "Wir werden uns dennoch um eine konstruktive Zusammenarbeit bemühen", sagte Lothar Schröder, ver.di-Vorstand und Telekom-Vizeaufsichtsratschef. Das Personalressort wird bislang Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick kommissarisch verantwortet. Sattelberger werde nun "gleitend" in die Gespräche über den Konzernumbau eingeführt, sagte Eick.

Die Telekom steht wegen der schwachen Entwicklung auf dem Heimatmarkt enorm unter Druck und hatte daher im Januar erneut ihre Prognose für 2007 senken müssen. Neben Einbußen im Mobilfunkgeschäft verbuchte die Telekom vor allem Rückgänge im Festnetzgeschäft. Im ersten Quartal kündigten laut Angaben aus Konzernkreisen rund 600.000 Kunden ihren Festnetzanschluss bei der Telekom. Den Kreisen zufolge stand auch die deutsche Mobilfunksparte unter Druck, die bereits im vierten Quartal 2006 einen Umsatzrückgang von acht Prozent verzeichnet hatte.

Wachstum durch Zukäufe im Ausland

Wachstum will Obermann durch Zukäufe im Ausland generieren. Im Fokus steht dabei das Handy-Geschäft. "Im Mobilfunk haben wir bereits eine starke internationale Präsenz", sagte der seit November 2006 amtierende Telekom-Chef. Akquisitionen könnten neben den bestehenden Ländern auch in neuen Märkten getätigt werden. Interesse wird den Bonnern an der niederländischen Handy-Tochter von France Telecom nachgesagt.

Um den finanziellen Spielrahmen zu erweitern, will die Telekom Beteiligungen verkaufen. Vor dem Abschluss steht laut Obermann die Veräußerung der Immobiliengesellschaft Sireo sowie weitere Immobilien und die französische Tochter Club Internet. "In der Summe aller Transaktionen (...) errechnet sich ein Volumen im oberen dreistelligen Millionenbereich", sagte Obermann. Sireo soll an die Corpus Immobiliengruppe gehen und Club Internet an den französischen Wettbewerber Neuf Cegetel. Die Transaktionen sollen im ersten Halbjahr abgeschlossen werden.

Der Telekom-Chef bestätigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. "Wir wollen im Geschäftsjahr 2007 ein bereinigtes EBITDA (Gewinn vor Steuern, Zinsen, Abschreibungen) von rund 19 Milliarden Euro erwirtschaften." Im Januar hatte die Gesellschaft ihre Prognose für dieses Jahr gesenkt, da der Wettbewerb in Deutschland unverändert hart sei.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #2
L

Lenny

Gast
Die Deutsche Telekom will mit Akquisition im Ausland auf den Wachstumspfad zurückkehren. "Allein aus dem Deutschlandgeschäft heraus, werden wir nicht weiter als Konzern wachsen können", sagte Vorstandschef René Obermann am Donnerstag vor 8.500 Aktionären auf der Hauptversammlung in Köln.

Wobei ich mich frage, MUSS ein Konzern eigentlich ständig weiterwachsen, oder wäre es nicht sinnvoller, das Geld für den Ausbau des Netzes/Services usw. zu nutzen...warum hat die TK denn so viele Kunden verloren, doch nur weil qualitativ nachgelassen haben, einen schlechten Service besitzen, die Kunden nicht mehr ansprechen. Weiterwachsen bis der Markt abgegrast ist und dann ? ..dann werden weiter Leute entlassen, damit Dividende gezahlt werden können, der gierige Rachen der Aktionäre gestopft wird.

So langsam wünsche ich einen Börsencrash herbei, damit hier wieder bei Null angefangen wird...vielleicht setzen die Leute dann mal aufs richtige Pferd, anstatt nur auf Geld.
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #3
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ich frage mich nur eines...alles redet vom Aufschwung in Deutschland und wenn man sowas hier wieder liest dann weiß man echt nicht mehr was man noch glauben soll.:thumbdown
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #5
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Bei uns in der Fa. gibt es immer noch Einstellstop,da wird sich auch in nächster Zeit nichts ändern. ;)
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #6
Tom

Tom

...bei 30° waschbar
Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
642
Ort
Germany/NRW
Ich frage mich nur eines...alles redet vom Aufschwung in Deutschland ............

Ich nicht, dann müsste ich ja lügen, und meine Mutter hat gesagt, ich darf das nicht, das dürfen nur ......... ;) :D
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #7
M

ModellbahnerTT

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
3.778
Alter
43
Ich frage mich nur eines...alles redet vom Aufschwung in Deutschland und wenn man sowas hier wieder liest dann weiß man echt nicht mehr was man noch glauben soll.:thumbdown
Aufschwung wird es mittelfristig wieder bei den Arbeitlosen geben und das trotz manipulation unserer Politiker die die Leute einfach nur veräppeln wollen.


ModellbahnerTT
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #8
D

D-zajn

SPONSOREN
Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
72
Das ein Monopolist, der sich in einer gemütlichen, sicheren Position byrokratisch unaufhaltsam zu einem Gebührenfressendem Monster aufgebläht hat und keine Wachstumschanzen sieht ist nur eine logische Folge eigener perfieden Investitions-und-Entwicklungspolitik. Verusacher Ron Sommer kann nur müde lächeln und seine millionenschwere Abfindung genießen. Die monatliche Abwanderung von cca 100000 Telekomkunden spüren am meisten die einfache T-mitarbeiter. Vor allem tun die mir Leid. Unsere Gebühren können wir immer mehr selber beeinflußen. Gut für uns. Tausende T-leute können nur machtlos zugucken.
3x fuj der ******telekomstrategie!!!
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #9
N

Nichtwirklich

Gast
Aufschwung wird es mittelfristig wieder bei den Arbeitlosen geben und das trotz manipulation unserer Politiker die die Leute einfach nur veräppeln wollen.


ModellbahnerTT

kleiner Link gefällig?

http://www.nachdenkseiten.de/?p=2307#more-2307

Wer veröffentlichten Zahlen glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Ich bin jedenfalls bis Ende November raus aus der Statistik. Grund? 1 Euro Job. Raus sind auch alle Kranken, da sie nicht für die Vermittlung zur Verfügung stehen. U.s.w
Ich glaube nur Zahlen, die ich selbst gefälscht habe :D
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #10
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Wobei ich mich frage, MUSS ein Konzern eigentlich ständig weiterwachsen, oder wäre es nicht sinnvoller, das Geld für den Ausbau des Netzes/Services usw. zu nutzen...

Das machen die nur, weil sie in der Hoffnung sind, die Konkurenz überwachsen und ausrotten zu können!
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #11
L

Lenny

Gast
Das machen die nur, weil sie in der Hoffnung sind, die Konkurenz überwachsen und ausrotten zu können!

Ja, um dann den Markt dominieren können um die Preise diktieren zu könnnen, nur klappt es überwiegend nicht, was dann die dort Angestellten zu spüren bekommen.
 
  • Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland Beitrag #12
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
kleiner Link gefällig?

http://www.nachdenkseiten.de/?p=2307#more-2307

Wer veröffentlichten Zahlen glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Ich bin jedenfalls bis Ende November raus aus der Statistik. Grund? 1 Euro Job. Raus sind auch alle Kranken, da sie nicht für die Vermittlung zur Verfügung stehen. U.s.w
Ich glaube nur Zahlen, die ich selbst gefälscht habe :D


Das die Zahlen nicht stimmen weiß ja mittlerweile jeder,eine Gewerkschaft hat mal die richtigen Zahlen genannt,demnach beläuft sich die wirkliche Zahl auf etwa 12 Millionen.
 
Thema:

Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland

Telekom: Keine Wachstumschancen mehr in Deutschland - Ähnliche Themen

Deutsche Telekom: Warnstreiks und Arbeitsniederlegungen auch am 27. März in den Bereichen Kundenservice und Technik: Bei der Telekom wird wieder um höhere Löhne und Gehälter gekämpft. Bereits gestern gab es erste Arbeitsniederlegungen, diese wurden nun aber auch...
Telekom-Chef: Internet-Vielnutzer sollen 10 bis 20 Euro mehr zahlen: Im Streit um die Daten-Obergrenzen der Deutschen Telekom wurden erstmals konkrete Preise genannt. Konzernchef René Obermann hält trotz aller...
[DE] Telekom-Aktionäre kritisieren Flatrate-Begrenzung: Der scheidende Telekom-Vorstandsvorsitzende René Obermann hat auf seiner letzten Hauptversammlung die umstrittene Volumenbegrenzung bei...
Bericht: Deutsche Telekom rechnet 2010 mit Stagnation: Mit der Jahresbilanz am 25. Januar wird ein erneutes Sparprogramm erwartet. Eine Steigerung der Barmittel soll eine hohe Dividende ermöglichen. Im...
Telekom will bis Ende 2012 knapp 9000 Mitarbeiter einstellen: 4700 Auszubildende sollen übernommen werden. Hinzu kommen voraussichtlich mindestens 4000 Hochschulabsolventen und externe Bewerber. Die...
Oben