TCP/IP Konfiguration 'switchen'

Diskutiere TCP/IP Konfiguration 'switchen' im Programme Forum im Bereich Made by WinBoard-User; [email protected], So mancher wünscht sich hin und wieder eine Möglichkeit, seine Netzwerkeinstellungen zu wechseln, ohne immer wieder das ncpa.cpl-SnapIn...
  • TCP/IP Konfiguration 'switchen' Beitrag #1
X

x0r

Threadstarter
Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
38
Ort
Berlin
[email protected],

So mancher wünscht sich hin und wieder eine Möglichkeit, seine Netzwerkeinstellungen zu wechseln, ohne immer wieder das ncpa.cpl-SnapIn ausführen zu müssen ... hab da mal ein, zwei Nachmittage investiert um eine Lösung zusammen zu frickeln die das via netsh bewerkstelligt.

Hierzu legt man sich eine von ifconfig her bekannte 'interfaces' datei an, und switched dann per Doppelklick das Environment.

Wär es testen mag:

http://unix-rokkz.org/dev/win32/IPswitch_1.4beta.zip

... würde mich über Kritik und Vorschläge zur Verbesserung freuen.
Ach ja, das Manual kann man bis zum Schritt 4 überspringen (noch änderungsbed. xD)

MfG
 
  • TCP/IP Konfiguration 'switchen' Beitrag #2
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Ist dein Programm mit NetSetMan zu vergleichen?
 
  • TCP/IP Konfiguration 'switchen' Beitrag #3
X

x0r

Threadstarter
Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
38
Ort
Berlin
^^ also abgesehen davon, dass es sich ja nur um ein netsh frontend handelt, ist keine metrik zum automatischen erkennen von APs integriert. Ich habe keine Ahnung ob Dein Vergleichsbeispiel auch die AAA-Geschichten implementiert, die nötig sind um sich mit Funkzellen zu verbinden, aber IPswitch macht das jedenfalls nicht. IPswitch kümmert sich nur um die OSI-Layer3 Konfiguration. Während die Konfiguration von SID, encryption Std und accounting-Informationen (z. Bsp. bei Verbindung mit kommerz. HotSpot) entweder über das SnapIn für "Drahtlos Verbindungen" oder das Widget des WNIC-Herstellers abgewickelt werden müssen, was eher OSI-Layer 6+5 betrifft (AAA=L6 ; wireless peerponfig=L5).

Üblicherweise jedoch ist es ja so, dass man bei Erstkontakt mit einem WLAN die Verbindungsinformationen festlegt, und dann (sofern es sich nicht um eine DHCP-Topologie handelt) die IP-Konfiguration vornimmt.
Sofern man in Reichweite des ein Mal konfigurierten WLANs gelangt, efolgt der Verbindungsversuch automatisch. Die L3-Konfiguration ist dann allerding unverändert.

Und genau da setzt IPswitch an...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TCP/IP Konfiguration 'switchen' Beitrag #4
X

x0r

Threadstarter
Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
38
Ort
Berlin
!Update!IPswitch jetzt in Vers. 1.5.0 im Relese Stadium!Update!

Die Verbesserungen:

Logging-Funktion:
Kann man via ENV-Variable aktivieren.

ShellActions:
Werden jetzt via WindowsInstaller in Registry geschrieben.

Handbücher:
Sind jetzt an neue WindowsInstaller Vers. angepasst.

Uninstall:
Entfernt jetzt alles sauber vom System (Neust. erf.).

GNU/GPL:
Sourcen für MSVS.net2k3-Projekt enthalten.


Zu erreichen via http://unix-rokkz.org/dev/win32

Mfg
 
  • TCP/IP Konfiguration 'switchen' Beitrag #5
froemken

froemken

SPONSOREN
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
1.138
Alter
44
Ort
Im Oberbergischen
Ich kenn mich da nicht sooo super drin aus, aber kann mir jemand erklären wofür es dann diese Hardwareprofile gibt? Direkt beim Rechnerstart kann man angeben, Wo man z.B. ist und dann wird ein entsprechend konfiguriertes Hardwareprofil geladen und feddich ist die Sache.
 
  • TCP/IP Konfiguration 'switchen' Beitrag #6
Peter Schirmer

Peter Schirmer

Dabei seit
14.04.2006
Beiträge
7.060
Alter
42
Ort
7th Avenue, Ecke XP und Vista, 8ter Stock, Wohnung
Ich kenn mich da nicht sooo super drin aus, aber kann mir jemand erklären wofür es dann diese Hardwareprofile gibt? Direkt beim Rechnerstart kann man angeben, Wo man z.B. ist und dann wird ein entsprechend konfiguriertes Hardwareprofil geladen und feddich ist die Sache.

Das Hardwareprofil bezieht sich auf die Hardware, aber nicht auf die dahinter liegenden Einstellungen. Du kannst ja beim Start nicht auswählen, dass du deine LAN-Karte einmal mit IP-Adresse 1 und ein anderes mal das gleiche Profil mit Ip-Adresse 2 haben willst.

Dafür ist das Programm gedacht.
 
  • TCP/IP Konfiguration 'switchen' Beitrag #7
H

h3r3tic

Dabei seit
14.02.2004
Beiträge
831
Alter
42
Ort
Berlin
Ich würde mich ja für das Tool interessieren aber bekomme einen 404 Error beim Download :confused
 
Thema:

TCP/IP Konfiguration 'switchen'

Oben