MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.184
Guten Tag,
ich habe an meinen Desktop Rechner neben meinen zwei Hauptbildschirmen (1080p) nun eine UHD Fernseher zu Präsentationszwecken als dritten Monitor angeschlossen. Leider wird auf dem dritten Monitor die Taskleiste anders dargestellt. Auf den ersten beiden Monitoren ist die Taskleiste schön klein, aber auf dem UHD Fernseher extrem hoch (siehe Grafik)
Wenn ich den Fernseher auf Full HD stelle wird die Taskleiste richtig dargestellt, wenn ich auf 4K stelle ebenfalls, habe dann aber rechts und links abgeschnittene Ränder. Nur wenn ich auf UHD Auflösung stelle, wird die Taskleiste vergrößert dargestellt.
Gibt es eine Einstellung zu diesem Problem?
Oder gibt es die Möglichkeit die Taskleiste auf dem dritten Monitor komplett auszublenden und bei den ersten beiden beizubehalten?
Und noch eine zweite Frage. Wenn der Fernseher ausgeschalten ist, erkennt der Rechner immer noch ein Signaleingang und versucht zu verbinden, was zu nervigen Screenwechseln führt. Gibt es eine einfachere Möglichkeit den Monitor zu trennen, als über das Anzeige anpassen Menü? Oder gar eine Lösung für das Problem im Allgemeinen?
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Stefan
ich habe an meinen Desktop Rechner neben meinen zwei Hauptbildschirmen (1080p) nun eine UHD Fernseher zu Präsentationszwecken als dritten Monitor angeschlossen. Leider wird auf dem dritten Monitor die Taskleiste anders dargestellt. Auf den ersten beiden Monitoren ist die Taskleiste schön klein, aber auf dem UHD Fernseher extrem hoch (siehe Grafik)
Wenn ich den Fernseher auf Full HD stelle wird die Taskleiste richtig dargestellt, wenn ich auf 4K stelle ebenfalls, habe dann aber rechts und links abgeschnittene Ränder. Nur wenn ich auf UHD Auflösung stelle, wird die Taskleiste vergrößert dargestellt.
Gibt es eine Einstellung zu diesem Problem?
Oder gibt es die Möglichkeit die Taskleiste auf dem dritten Monitor komplett auszublenden und bei den ersten beiden beizubehalten?
Und noch eine zweite Frage. Wenn der Fernseher ausgeschalten ist, erkennt der Rechner immer noch ein Signaleingang und versucht zu verbinden, was zu nervigen Screenwechseln führt. Gibt es eine einfachere Möglichkeit den Monitor zu trennen, als über das Anzeige anpassen Menü? Oder gar eine Lösung für das Problem im Allgemeinen?
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Stefan