Nachdem es sehr still um Projekt Andromeda wurde, dem heiß spekulierten und erwarteten Surface Phone mit Windows 10, stellt Microsoft nun fast schon überraschend das Surface Duo eben als Teil der Surface Familie vor. Das Gerät soll kein Smartphone sein und hat auch kein Windows 10 als OS zu bieten, aber kann es für Microsoft trotzdem endlich ein erfolgreicher Einstieg in den Smartphone-Markt werden?
Technische Daten sind zwar noch nicht wirklich bekannt, wobei man aber hier auf einen aktuellen Qualcomm Snapdragon 855 Octa-Core Prozessor spekuliert, aber das Video an sich zeigt ein Gerät mit zwei Displays. Diese nutzen aber keine aufwändigen Mechanismen zum Falten wie das Samsung Galaxy Fold oder das Huawei Mate X, sondern sind durch deutlich sichtbare Scharniere verbunden die die zwei Screens auch klar voneinander trennen, lassen sich aber als eine Fläche nutzen. Auch wenn der deutlich sichtbare Faltmechanismus gegen Samsung und Huawei sehr simpel wirkt hat er als Vorteil zwei „normale“ Bildschirme unter echtem Glas.
Diese Screens sollen übrigens jeweils 5,6 Zoll groß sein und haben deutliche Ränder oben und unten. Die 360° Scharniere erlauben freies falten in alle Richtungen und so kann man das Gerät schließen damit man die Displays schützt oder diese auch komplett umklappen damit beide Screens nach außen hin gerichtet sind. Die zwei Screens lassen sich separat mit zwei Anwendungen nutzen, als eine Fläche wie ein Tablet verwenden, wobei man dann gut 8 Zoll zur Verfügung hätte, oder auch mit Display und virtueller Tastatur als Mini-Surface Modell.
Mehr weiß man noch nicht wirklich, aber wenn man das Surface Duo aufklappt soll es nur 4,8mm dünn sein, so dass es zusammengeklappt auf knapp 10mm kommen würde, aber dann bleibt die Frage wieviel Platz für Technik und Akku bleibt. Eine aufwändige Kamera an sich sieht man nicht, wobei man die wohl vorhandene Kamera mit einer Linse durch Umklappen leicht für Selfies und normale Aufnahmen nutzen kann. Welche Auflösung man dabei zur Verfügung hat weiß man aber noch nicht.
Alle die auf ein echtes Windows Smartphone gehofft haben werden natürlich enttäuscht über die Nutzung von Android als OS sein, aber das Surface Duo will ja auch kein Windows Smartphone sein, sondern ein neues Gerät mit dem man viele Nutzer erreichen und eine gute Windows Erfahrung bieten will. Fast alle wichtigen Microsoft Apps gibt es auch sehr gut eingebunden für Android und man hat auch alle anderen beliebten, bekannten und berüchtigten Apps gleich zur Hand. Warum sollte Microsoft erneut riskieren viel Geld in den Sand zu setzen?
Kommentar des Autors: Ich weiß um ehrlich zu sein noch nicht so recht was ich vom Microsoft Surface Duo halten soll. Auch ich hätte nichts gegen so ein Gerät mit echtem Windows 10 gehabt und bei Android Smartphones gibt es eben mehr als genug Auswahl. Ich warte einmal ab was an Daten so kommt und vor allem was es kosten wird… Was haltet Ihr vom Microsoft Surface Duo?
Microsoft,Surface,Duo,Neo,Surface Duo Smartphone,Surface Neo Tablet,Microsoft Surface Duo,Dual Screen,Dual Display,Foldable Surface Smartphone,faltbares Surface Smartphone,Android,Windows 10
Technische Daten sind zwar noch nicht wirklich bekannt, wobei man aber hier auf einen aktuellen Qualcomm Snapdragon 855 Octa-Core Prozessor spekuliert, aber das Video an sich zeigt ein Gerät mit zwei Displays. Diese nutzen aber keine aufwändigen Mechanismen zum Falten wie das Samsung Galaxy Fold oder das Huawei Mate X, sondern sind durch deutlich sichtbare Scharniere verbunden die die zwei Screens auch klar voneinander trennen, lassen sich aber als eine Fläche nutzen. Auch wenn der deutlich sichtbare Faltmechanismus gegen Samsung und Huawei sehr simpel wirkt hat er als Vorteil zwei „normale“ Bildschirme unter echtem Glas.
Diese Screens sollen übrigens jeweils 5,6 Zoll groß sein und haben deutliche Ränder oben und unten. Die 360° Scharniere erlauben freies falten in alle Richtungen und so kann man das Gerät schließen damit man die Displays schützt oder diese auch komplett umklappen damit beide Screens nach außen hin gerichtet sind. Die zwei Screens lassen sich separat mit zwei Anwendungen nutzen, als eine Fläche wie ein Tablet verwenden, wobei man dann gut 8 Zoll zur Verfügung hätte, oder auch mit Display und virtueller Tastatur als Mini-Surface Modell.
Mehr weiß man noch nicht wirklich, aber wenn man das Surface Duo aufklappt soll es nur 4,8mm dünn sein, so dass es zusammengeklappt auf knapp 10mm kommen würde, aber dann bleibt die Frage wieviel Platz für Technik und Akku bleibt. Eine aufwändige Kamera an sich sieht man nicht, wobei man die wohl vorhandene Kamera mit einer Linse durch Umklappen leicht für Selfies und normale Aufnahmen nutzen kann. Welche Auflösung man dabei zur Verfügung hat weiß man aber noch nicht.
Alle die auf ein echtes Windows Smartphone gehofft haben werden natürlich enttäuscht über die Nutzung von Android als OS sein, aber das Surface Duo will ja auch kein Windows Smartphone sein, sondern ein neues Gerät mit dem man viele Nutzer erreichen und eine gute Windows Erfahrung bieten will. Fast alle wichtigen Microsoft Apps gibt es auch sehr gut eingebunden für Android und man hat auch alle anderen beliebten, bekannten und berüchtigten Apps gleich zur Hand. Warum sollte Microsoft erneut riskieren viel Geld in den Sand zu setzen?
Kommentar des Autors: Ich weiß um ehrlich zu sein noch nicht so recht was ich vom Microsoft Surface Duo halten soll. Auch ich hätte nichts gegen so ein Gerät mit echtem Windows 10 gehabt und bei Android Smartphones gibt es eben mehr als genug Auswahl. Ich warte einmal ab was an Daten so kommt und vor allem was es kosten wird… Was haltet Ihr vom Microsoft Surface Duo?
Microsoft,Surface,Duo,Neo,Surface Duo Smartphone,Surface Neo Tablet,Microsoft Surface Duo,Dual Screen,Dual Display,Foldable Surface Smartphone,faltbares Surface Smartphone,Android,Windows 10