M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Surface Book 3 | 13,5 | i7-1065G7 | 32,0 GB RAM | 512 GB SSD | Windows 10 Home
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile schon viel über das Problem der Überhitzung mit den Surface Books gelesen.
Speziell im US-Amerikanischen Markt scheint es erhebliche Probleme zu geben.
Bisher hatte ich keine Probleme. Zumindest nichts merkliches.
Aberr auch mein Surface hat sich nach den letzten Windows-Updates, im Neustart, selbstständig in den Schutzmodus verabschiedet.
Nachdem ich ein wenig recherchiert habe und mein Gerät mit der kostenlosen Software HWiNFO64 überwacht habe, fiel mir auf dass mein Surface Book im Netzbetrieb die vollen 25.00 W zieht und die Prozessoren ununterbrochen auf Volllast laufen, obwohl die eigentliche CPU-Auslastung deutlich geringer ist. Dadurch steigt die Temperatur erheblich an.
Wie kann ist also bei Windows 10 Home an den Energieeinstellungen solche Änderungen vornehmen, dass ich meine Prozessoren im Griff behalten kann?
Eigentlich sollte man auch meinen, dass bereits im empfohlenen, niedrigsten Energiemodus (im Netzbetrieb) die CPU-Leistung gedrosselt wird, oder?
Oder könnte ein Upgrade auf Windows 10 Pro helfen?
Danke!
Gruß
Loutzie
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile schon viel über das Problem der Überhitzung mit den Surface Books gelesen.
Speziell im US-Amerikanischen Markt scheint es erhebliche Probleme zu geben.
Bisher hatte ich keine Probleme. Zumindest nichts merkliches.
Aberr auch mein Surface hat sich nach den letzten Windows-Updates, im Neustart, selbstständig in den Schutzmodus verabschiedet.
Nachdem ich ein wenig recherchiert habe und mein Gerät mit der kostenlosen Software HWiNFO64 überwacht habe, fiel mir auf dass mein Surface Book im Netzbetrieb die vollen 25.00 W zieht und die Prozessoren ununterbrochen auf Volllast laufen, obwohl die eigentliche CPU-Auslastung deutlich geringer ist. Dadurch steigt die Temperatur erheblich an.
Wie kann ist also bei Windows 10 Home an den Energieeinstellungen solche Änderungen vornehmen, dass ich meine Prozessoren im Griff behalten kann?
Eigentlich sollte man auch meinen, dass bereits im empfohlenen, niedrigsten Energiemodus (im Netzbetrieb) die CPU-Leistung gedrosselt wird, oder?
Oder könnte ein Upgrade auf Windows 10 Pro helfen?
Danke!
Gruß
Loutzie