M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Community-FAQ zum Supportende von Windows 10 Mobile
Zum Ende des Jahres, konkret zum 10.12.2019, wird Microsoft den Support für die verbliebenen Windows 10 Mobile Geräte einstellen. Bis dahin sind die Lumia Modelle 650, 950 und 950 XL die letzten Geräte, die noch monatliche Updates fürs Betriebssystem bekommen werden. Ab dann gibt es keinerlei weiteren Support für das System bzw. die Geräte. Eventuell danach auftauchende Sicherheitslücken werden nicht behoben.
Eine offizielle FAQ von Microsoft zum Thema findet sich hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4485197/windows-10-mobile-end-of-support-faq
Was passiert danach?
Die Geräte werden zuerst normal weiterlaufen. Auch darauf installierte Apps verlieren nicht grundsätzlich sofort ihre Funktion. Die grundlegenden Funktionen werden weiter nutzbar bleiben. Dazu gehören beispielsweise Telefonie, SMS und E-Mail.
Wird der Store abgeschaltet?
Auch der Store wird von Seiten Microsofts so schnell nicht abgeschaltet. Da sich Windows 10 auf dem Desktop und Windows 10 Mobile den Store und viele Schnittstellen teilen, wird sich daran sicherlich vorerst nichts ändern. Es gibt aktuell noch keinen von Microsoft kommunizierten Zeitpunkt für die Abschaltung des Store.
Kann ich ein Gerät neu einrichten?
Die Neueinrichtung eines Windows 10 Mobile Gerätes wird weiterhin möglich sein. Es ist bisher kein Enddatum von Microsoft genannt worden, ab dem dies nicht mehr möglich sein wird. Die Anmeldung mit dem Microsoft Konto wird auch nach dem Supportende noch funktionieren.
Was passiert mit den Apps?
Die meisten Hersteller von Apps haben ihren Support für die Windows 10 Mobile Plattform entweder schon eingestellt oder werden dies zum Ende des Jahres sicherlich tun. Damit stellen die Apps nicht unbedingt gleich den Dienst ein. Eine App, die auf dem Handy installiert ist und keine weiteren Funktionen benötigt, wird genau wie vorher weiter funktionieren.
Viele Apps nutzen allerdings Dienste im Hintergrund, die vom Hersteller der App bereitgestellt werden. Ist die Weiterentwicklung für die App eingestellt, werden Änderungen an den Diensten bei den Herstellern vermutlich schnell dafür sorgen, dass die Apps nicht oder nicht mehr richtig funktionieren. Wie lange die App-Hersteller ihre Apps hier weiterhin online halten, liegt an den jeweiligen Entwicklern.
Einige Hersteller werden ihre Apps vermutlich auch gleich aus dem Store entfernen. Damit ist dann keine Installation dieser App mehr möglich.
Was ist mit WhatsApp und Facebook?
Die Apps für Facebook, Messenger und Instagram wurden bereits aus dem Store entfernt und die Funktionalität wird schon deutlich vor Dezember eingestellt werden. WhatsApp wird seinen Dienst zum Dezember einstellen und dann nicht mehr auf Windows 10 Mobile Geräten nutzbar sein.
Kann ich ein anderes System installieren, zum Beispiel Android?
Nein.
Es gibt keine Möglichkeit, z.B. Android auf den Lumia Geräten zu installieren. Es gibt ein paar Basteleien, um ein Windows 10 ARM64 auf den Geräten lauffähig zu machen. Dies ist allerdings nicht für den Normalnutzer brauchbar und wird es mangels Apps auch nie sein.
Was ist mit Telefon Backups und OneDrive?
Die entsprechende Funktionalität, um die Einstellungen des Gerätes auf OneDrive zu sichern, wird am 10.03.2020 abgeschaltet. Danach sind keine weiteren Backups oder Wiederherstellungen von Einstellungen via OneDrive möglich.
Die sonstigen Funktionen zum Sync mit OneDrive, z.B. der Foto-Upload, sollen mindestens für ein weiteres Jahr zur Verfügung gestellt werden. Ein genaues Enddatum ist hier bisher noch nicht bekanntgegeben worden.
Und die Alternativen?
Am Ende bleibt sinnvollerweise der Umstieg auf Android oder iOS.
Unter beiden Systemen kann man ein vorhandenes Microsoft Konto als Exchange E-Mail Konto einrichten und bekommt darüber auch Kontakte, Termine und Mails aufs neue Gerät übernommen.
Die sonstigen Microsoft Apps sind für beide Systeme verfügbar, jegliche anderen Apps sowieso.
Über die "Ihr Smartphone" App unter Windows 10 lassen sich Android- und mit gewissen Einschränkungen iOS-Geräte an den Windows 10 PC anbinden. Für iOS-Geräte stehen zudem iTunes und iCloud im Microsoft Store bereit.
Zum Ende des Jahres, konkret zum 10.12.2019, wird Microsoft den Support für die verbliebenen Windows 10 Mobile Geräte einstellen. Bis dahin sind die Lumia Modelle 650, 950 und 950 XL die letzten Geräte, die noch monatliche Updates fürs Betriebssystem bekommen werden. Ab dann gibt es keinerlei weiteren Support für das System bzw. die Geräte. Eventuell danach auftauchende Sicherheitslücken werden nicht behoben.
Eine offizielle FAQ von Microsoft zum Thema findet sich hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4485197/windows-10-mobile-end-of-support-faq
Was passiert danach?
Die Geräte werden zuerst normal weiterlaufen. Auch darauf installierte Apps verlieren nicht grundsätzlich sofort ihre Funktion. Die grundlegenden Funktionen werden weiter nutzbar bleiben. Dazu gehören beispielsweise Telefonie, SMS und E-Mail.
Wird der Store abgeschaltet?
Auch der Store wird von Seiten Microsofts so schnell nicht abgeschaltet. Da sich Windows 10 auf dem Desktop und Windows 10 Mobile den Store und viele Schnittstellen teilen, wird sich daran sicherlich vorerst nichts ändern. Es gibt aktuell noch keinen von Microsoft kommunizierten Zeitpunkt für die Abschaltung des Store.
Kann ich ein Gerät neu einrichten?
Die Neueinrichtung eines Windows 10 Mobile Gerätes wird weiterhin möglich sein. Es ist bisher kein Enddatum von Microsoft genannt worden, ab dem dies nicht mehr möglich sein wird. Die Anmeldung mit dem Microsoft Konto wird auch nach dem Supportende noch funktionieren.
Was passiert mit den Apps?
Die meisten Hersteller von Apps haben ihren Support für die Windows 10 Mobile Plattform entweder schon eingestellt oder werden dies zum Ende des Jahres sicherlich tun. Damit stellen die Apps nicht unbedingt gleich den Dienst ein. Eine App, die auf dem Handy installiert ist und keine weiteren Funktionen benötigt, wird genau wie vorher weiter funktionieren.
Viele Apps nutzen allerdings Dienste im Hintergrund, die vom Hersteller der App bereitgestellt werden. Ist die Weiterentwicklung für die App eingestellt, werden Änderungen an den Diensten bei den Herstellern vermutlich schnell dafür sorgen, dass die Apps nicht oder nicht mehr richtig funktionieren. Wie lange die App-Hersteller ihre Apps hier weiterhin online halten, liegt an den jeweiligen Entwicklern.
Einige Hersteller werden ihre Apps vermutlich auch gleich aus dem Store entfernen. Damit ist dann keine Installation dieser App mehr möglich.
Was ist mit WhatsApp und Facebook?
Die Apps für Facebook, Messenger und Instagram wurden bereits aus dem Store entfernt und die Funktionalität wird schon deutlich vor Dezember eingestellt werden. WhatsApp wird seinen Dienst zum Dezember einstellen und dann nicht mehr auf Windows 10 Mobile Geräten nutzbar sein.
Kann ich ein anderes System installieren, zum Beispiel Android?
Nein.
Es gibt keine Möglichkeit, z.B. Android auf den Lumia Geräten zu installieren. Es gibt ein paar Basteleien, um ein Windows 10 ARM64 auf den Geräten lauffähig zu machen. Dies ist allerdings nicht für den Normalnutzer brauchbar und wird es mangels Apps auch nie sein.
Was ist mit Telefon Backups und OneDrive?
Die entsprechende Funktionalität, um die Einstellungen des Gerätes auf OneDrive zu sichern, wird am 10.03.2020 abgeschaltet. Danach sind keine weiteren Backups oder Wiederherstellungen von Einstellungen via OneDrive möglich.
Die sonstigen Funktionen zum Sync mit OneDrive, z.B. der Foto-Upload, sollen mindestens für ein weiteres Jahr zur Verfügung gestellt werden. Ein genaues Enddatum ist hier bisher noch nicht bekanntgegeben worden.
Und die Alternativen?
Am Ende bleibt sinnvollerweise der Umstieg auf Android oder iOS.
Unter beiden Systemen kann man ein vorhandenes Microsoft Konto als Exchange E-Mail Konto einrichten und bekommt darüber auch Kontakte, Termine und Mails aufs neue Gerät übernommen.
Die sonstigen Microsoft Apps sind für beide Systeme verfügbar, jegliche anderen Apps sowieso.
Über die "Ihr Smartphone" App unter Windows 10 lassen sich Android- und mit gewissen Einschränkungen iOS-Geräte an den Windows 10 PC anbinden. Für iOS-Geräte stehen zudem iTunes und iCloud im Microsoft Store bereit.