*hüstel* muss mir das jetzt peinlich sein?
Wenn ich einen neuen Rechner betreue, dann sichere ich z.B. immer vor dem ersten Start den Auslieferungszustand (das sind in der Regel mindestens drei, manchmal aber auch vier Partitionen, z.B. - System - Daten - Recovery - gelegentlich Treiber/Software) mit TI, dann brauche ich mich gar nicht erst mit den diversen mitgelieferten Backup-Programmen beschäftigen.
OFF TOPIC
========
Bisher hatte ich damit auch noch nie Probleme, allerdings hat mich Ronny
hier (er sichert Partitionen immer einzeln) ein ganz klein wenig verunsichert - ich werde mal drüber nachdenken.
OFF TOPIC ENDE
============
Oft ist die Auslieferungspartitionierung jedoch ungegeignet. Dann kann man diese z.B. auf diesem Wege entsprechend anpassen (Ich weiß, dass viele Wege nach Rom führen, bestimmt auch einfachere - aber mit diesem fühle ich mich eben wohl.)
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist ein Festplattentausch wohl unproblematisch. Die Partitionsstruktur (also Anzahl + Reihenfolge) sollte jedoch beibehalten werden, so dass das Tool für den normalen "Windows-Home-User" in der Regel völlig ausreichend ist.
User, die jedoch strukturelle Änderungen vornehmen (z.B. Dual-Boot mit Linux, etc.), sollten sich vorsorglich noch einen Plan B offen halten.
Viele Grüße
Pater Born