
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42

Microsoft braucht im Schnitt 21 Tage für einen Patch
Aus dem aktuellen Internet Security Threat Report von Symantec geht hervor, dass Windows im Vergleich mit vier weiteren kommerziellen Betriebssystemen die wenigsten Sicherheitslücken und die schnellste Reaktionszeit bei Schwachstellen aufweist. Die Sicherheitsexperten merken jedoch an, dass Windows das Betriebssystem mit den gefährlichsten Schwachstellen sei.
Im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres sind in Windows 39 Sicherheitslücken entdeckt worden, wobei von einem Drittel der Schwachstellen ein hohes Sicherheitsrisiko ausging. Im Schnitt hat Microsoft 21 Tage gebraucht, um Patches für die Lücken zu veröffentlichen. Im ersten Halbjahr 2006 wurden lediglich 22 Sicherheitslücken in Windows entdeckt.
Auf dem zweiten Platz hinter Windows liegt die Linux-Distribution Red Hat. Um eine von 208 Sicherheitslücken zu schließen, hat das Unternehmen durchschnittlich 58 Tage gebraucht. Im ersten Halbjahr wurden in der Linux-Distribution 42 Schwachstellen entdeckt. Auf dem dritten Platz liegt Mac OS X von Apple mit 43 Sicherheitslücken und einer durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von 66 Tagen.
Quelle: CNET Networks Deutschland GmbH/ZDNet.de und CNET.de