Z
ztryp
Threadstarter
Hallo zusammen,
hab erst überlegt, in den ATI-Sammelthread zu schreiben,
da dieser sich aber eher mit allgemeinen Themen beschäftigt,
öffne ich mal einen seperaten, hoffe das passt so.
Mir ist gestern etwas ziemlich dummes passiert:
War gerade am patchen von Catalyst 7.2 auf 7.3, als plötzlich
die Sicherung rausfliegt. Habe den Rechner dann neu gestartet,
bis ich direkt nach dem Win-Ladebalken mit einem Bluescreen
begrüßt wurde.
Neustart, F8 und abgesichert gestartet. Erneut versucht, mit dem
Installmanager die Treiberleiche zu entfernen, gelang aber nur
teilweise wg. abgesichertem Modus.
Spätestens ab hier kommt meine pure Dummheit ins Spiel,
unbedacht habe ich dann sämtliche ATI Ordner unter C:/ gelöscht,
alle findbaren Einträge manuell aus der Registry entfernt.
Zusätzlich DriverCleaner PE laufen lassen.
Daraufhin wieder neugestartet, Vista konnte dann mit den eigenen
Treibern starten. Control Center und ATI Treiber schienen gelöscht,
nicht aber der Installmanager, trotz Drivercleaner etc...
Habe die Installation vom 7.3 dann trotzdem nochmal gestartet -
verlief problemlos, neu gestartet - und wieder genau das gleiche:
Bluescreen nach dem Ladebalken.
Ja, hier hänge ich jetzt und weiß nicht weiter, außer Vista neuaufzusetzen,
was ich mir aber (wie wohl viele in so einer Situation) liebend gerne
ersparen würde.
Natürlich lässt sich der Prozess 'F8, Reg säubern etc.' beliebig oft
wiederholen und der Betrieb mit den Standard WDM Treibern ist auch möglich,
allerdings nur im Desktopbereich, die 3DLeistung ist enorm verringert
und auch die CPU stärker belastet.
Der erste Gedanke war die Systemwiederherstellung...
Ich Depp habe aber leider blindlinks auf "Empfehlung" eines Artikels auf ZDNet
den Dienst 'Volumenschattenkopie' deaktviert. Hätte ich mich vorher
informiert, welchen Nutzen dieser erfüllt, hääte ich gewusst, dass
keine Wiederherstellungspunkte mehr erstellt werden und auch die manuelle
Wiederherstellung ohne diesen Dienst nicht möglich ist. Damit
wäre mein Problem in Minuten gelöst gewesen...
Würde mich freuen, wenn mir trotz all den DAU-Attitüden vielleicht jemand
einen Tip geben könnte, was man jenseits Format C:/ noch versuchen könnte?
Mein System findet Ihr im Profil. - Vista x64 Ultimate (SB)
Danke fürs erste.
hab erst überlegt, in den ATI-Sammelthread zu schreiben,
da dieser sich aber eher mit allgemeinen Themen beschäftigt,
öffne ich mal einen seperaten, hoffe das passt so.
Mir ist gestern etwas ziemlich dummes passiert:
War gerade am patchen von Catalyst 7.2 auf 7.3, als plötzlich
die Sicherung rausfliegt. Habe den Rechner dann neu gestartet,
bis ich direkt nach dem Win-Ladebalken mit einem Bluescreen
begrüßt wurde.
Neustart, F8 und abgesichert gestartet. Erneut versucht, mit dem
Installmanager die Treiberleiche zu entfernen, gelang aber nur
teilweise wg. abgesichertem Modus.
Spätestens ab hier kommt meine pure Dummheit ins Spiel,
unbedacht habe ich dann sämtliche ATI Ordner unter C:/ gelöscht,
alle findbaren Einträge manuell aus der Registry entfernt.
Zusätzlich DriverCleaner PE laufen lassen.
Daraufhin wieder neugestartet, Vista konnte dann mit den eigenen
Treibern starten. Control Center und ATI Treiber schienen gelöscht,
nicht aber der Installmanager, trotz Drivercleaner etc...
Habe die Installation vom 7.3 dann trotzdem nochmal gestartet -
verlief problemlos, neu gestartet - und wieder genau das gleiche:
Bluescreen nach dem Ladebalken.
Ja, hier hänge ich jetzt und weiß nicht weiter, außer Vista neuaufzusetzen,
was ich mir aber (wie wohl viele in so einer Situation) liebend gerne
ersparen würde.
Natürlich lässt sich der Prozess 'F8, Reg säubern etc.' beliebig oft
wiederholen und der Betrieb mit den Standard WDM Treibern ist auch möglich,
allerdings nur im Desktopbereich, die 3DLeistung ist enorm verringert
und auch die CPU stärker belastet.
Der erste Gedanke war die Systemwiederherstellung...
Ich Depp habe aber leider blindlinks auf "Empfehlung" eines Artikels auf ZDNet
den Dienst 'Volumenschattenkopie' deaktviert. Hätte ich mich vorher
informiert, welchen Nutzen dieser erfüllt, hääte ich gewusst, dass
keine Wiederherstellungspunkte mehr erstellt werden und auch die manuelle
Wiederherstellung ohne diesen Dienst nicht möglich ist. Damit
wäre mein Problem in Minuten gelöst gewesen...
Würde mich freuen, wenn mir trotz all den DAU-Attitüden vielleicht jemand
einen Tip geben könnte, was man jenseits Format C:/ noch versuchen könnte?
Mein System findet Ihr im Profil. - Vista x64 Ultimate (SB)
Danke fürs erste.