Während PC-Spiele mittlerweile so umfangreich sind, dass diese bezüglich ihrer Datengröße kaum noch in Form physischer Datenträger (CDs, DVDs oder Blu-rays) angeboten werden können und somit fast ausschließlich in digitaler Form vertrieben werden müssen, sind Spieleplattformen wie Steam oder auch Origin gefragter denn je. Aktuelle Triple-A-Titel können schnell mal Downloadvolumen von 50 oder mehr Gigabyte aufweisen, wodurch die Internet-Leitungen oftmals mehr als ausgelastet sind. Damit Surfen, Streaming oder andere Dinge während eines solchen Downloads weiterhin möglich sind, lässt sich im Steam-Account auch die Downloadgeschwindigkeit begrenzen beziehungsweise individuell anpassen. Wie das funktioniert, soll euch dieser Praxis-Tipp zeigen
Mittlerweile wird keum ein Gamer noch an den digitalen Vertriebsplattformen wie Steam oder Origin vorbeikommen, insofern immer die aktuellsten Games auf der Festplatte/SSD liegen sollen. Allerdings benötigen aktuelle Triple-A-Titel wie Call of Duty II, Wolfenstein 2: The New Colossus oder auch Assassin's Creed: Origins Festplattenkapazitäten von 50 oder weit mehr Gigabyte, die vor dem Spielstart selbstverständlich auch heruntergeladen werden müssen.
Je nach vorhandener Internet-Leitung kann ein Download mit maximaler Geschwindigkeit von mehreren Stunden bis hin zu mehreren Tagen dauern. Viele Gamer lassen ihren Rechner einen solch großen Download die Nacht über durchführen, wobei dieser je nach vorhandener Leitung schon am nächsten Morgen abgeschlossen sein kann. Spieler, die eine langsamere Internetleitung verfügen, müssen auf eine Fertigstellung des Downloads im schlimmsten Fall mehrere Tage warten, wobei in dieser Zeit die Leitung so stark beansprucht wird, dass keine weiteren Aktionen mit dem Internet möglich sind.
Für solche Fälle hat Valve in Steam eine entsprechende Bandbreitenbegrenzung eingeführt, welche sich ganz individuell regulieren lässt, so dass neben dem Download auch einfachste Dinge wie das Surfen im Internet, Ansehen von YouTube-Videos oder das Senden und Empfangen von E-Mails möglich bleiben. Um diese Bandbreitenbegrenzung einzurichten, geht ihr wie folgt vor:
Wenn ihr also während des Downloads eines Spiels mit stockenden YouTube-Videos oder ähnlichem zu kämpfen habt, solltet ihr die Downloadbandbreite Stück für Stück zurücknehmen, bis ein für euch angenehmes Arbeiten im Netz weiterhin möglich ist. Der Nachteil einer Verringerung der Donwloadbandbreite besteht allerdings darin, dass mit einer längeren Downloadzeit der entsprechenden Games gerechnet werden muss.
Meinung des Autors: Je nach verfügbarer Internet-Leitung und der Wahl, zwischen schnellstmöglichen Download oder einem weiterhin komfortablen Arbeiten im Internet kann jeder die Downloadbandreite seines Steam-Accounts ganz individuell einrichten. Da ich zu denjenigen Gehöre, die über eine schnelle Internet-Geschwindigkeit verfügen und zudem bei größeren Downloads den Rechner über Nacht weiter laufen lassen kann, habe ich bei mir natürlich die maximal verfügbare Bandbreite eingerichtet, die spätestens über die Uploadraten der entsprechenden Spiele-Server reguliert wird.

Mittlerweile wird keum ein Gamer noch an den digitalen Vertriebsplattformen wie Steam oder Origin vorbeikommen, insofern immer die aktuellsten Games auf der Festplatte/SSD liegen sollen. Allerdings benötigen aktuelle Triple-A-Titel wie Call of Duty II, Wolfenstein 2: The New Colossus oder auch Assassin's Creed: Origins Festplattenkapazitäten von 50 oder weit mehr Gigabyte, die vor dem Spielstart selbstverständlich auch heruntergeladen werden müssen.
Je nach vorhandener Internet-Leitung kann ein Download mit maximaler Geschwindigkeit von mehreren Stunden bis hin zu mehreren Tagen dauern. Viele Gamer lassen ihren Rechner einen solch großen Download die Nacht über durchführen, wobei dieser je nach vorhandener Leitung schon am nächsten Morgen abgeschlossen sein kann. Spieler, die eine langsamere Internetleitung verfügen, müssen auf eine Fertigstellung des Downloads im schlimmsten Fall mehrere Tage warten, wobei in dieser Zeit die Leitung so stark beansprucht wird, dass keine weiteren Aktionen mit dem Internet möglich sind.
Für solche Fälle hat Valve in Steam eine entsprechende Bandbreitenbegrenzung eingeführt, welche sich ganz individuell regulieren lässt, so dass neben dem Download auch einfachste Dinge wie das Surfen im Internet, Ansehen von YouTube-Videos oder das Senden und Empfangen von E-Mails möglich bleiben. Um diese Bandbreitenbegrenzung einzurichten, geht ihr wie folgt vor:
- wenn nicht schon geschehen, startet Steam auf eurem PC
- navigiert in der oberen Menüleiste auf "Steam -> Einstellungen"
- in der linken Spalte des neuen Fensters navigiert ihr zum Bereich "Downloads"
- hier könnt ihr jetzt via Drop-Down-Menü die Downloadbandbreite individuell von 16 KB/s bis unbegrenzt einstellen
- übernehmt die Einstellungen im Anschluss mit "OK"

Wenn ihr also während des Downloads eines Spiels mit stockenden YouTube-Videos oder ähnlichem zu kämpfen habt, solltet ihr die Downloadbandbreite Stück für Stück zurücknehmen, bis ein für euch angenehmes Arbeiten im Netz weiterhin möglich ist. Der Nachteil einer Verringerung der Donwloadbandbreite besteht allerdings darin, dass mit einer längeren Downloadzeit der entsprechenden Games gerechnet werden muss.
Meinung des Autors: Je nach verfügbarer Internet-Leitung und der Wahl, zwischen schnellstmöglichen Download oder einem weiterhin komfortablen Arbeiten im Internet kann jeder die Downloadbandreite seines Steam-Accounts ganz individuell einrichten. Da ich zu denjenigen Gehöre, die über eine schnelle Internet-Geschwindigkeit verfügen und zudem bei größeren Downloads den Rechner über Nacht weiter laufen lassen kann, habe ich bei mir natürlich die maximal verfügbare Bandbreite eingerichtet, die spätestens über die Uploadraten der entsprechenden Spiele-Server reguliert wird.