Hallo!
Ich habe mir am Samstag Star Wars Episode II wieder angeschaut und war mal wieder restlos begeistert.
Ich habe diesmal verstärkt auf die Filmmusik geachtet. Von wegen, welches Stück zu welcher Szene gespielt wird. Ich habe dabei folgende Sachen herausgehört:
1. Die ersten Töne von Darth Vader´s Musik werden 3 mal angespielt.
2. Das "Liebeslied" von Anakin und Padmé wird, wenn ich mich nicht verzählt habe, 14 mal angespielt.
3. Anakins Musik aus Episode I wird einmal angespielt, was ja nicht verwunderlich ist, stand die Musik ja für seine Unschuld und Kindhaftigkeit. Er tendiert ja mittlerweile eher nicht mehr zu der hellen Seite der Macht. So langsam aber sicher wird er zu dem, dem Luke seine Handprothese zu verdanken hat.
4. Wenn der Film aus ist, ist die letzte Minute Anakin gewidmet. Man beachte die Reihenfolge, in der die 3 Lieder, die auf Anakin zutreffen, abgespielt werden. Erstens seine "kindliche" Musik aus Episode I, danach "Across the stars" bezugnehmend auf seine Liebe zu Padmé und am Ende noch leise aber sehr markant die uns wohlbekannten Töne der "Darth Vader Musik".
Hoffentlich interessiert es überhaupt jemanden... Vielleicht befindet sich ja noch ein Star Wars Filmmusikliebhaber unter euch? Die Meinung über die Filmmusik würde mich interessieren.
Im übrigen sind mir 4 sehr interessante Sachen aufgefallen.
1. E.T. ist im Film zu sehen.
2. Han Solo´s "Rasender Falke" ist zu sehen.
3. Man sieht vereinzelt "X-Wing" und "Tie" Fighter auf Naboo.
4. Bei der Rückkehr nach Tatooine benutzen Anakin und Padmé denselben Landeplatz, wie Han Solo in Episode IV.
So, Pascal, ich hoffe das war Info genug. Wenn nicht, dann werde ich noch mehr schreiben. Aber nur auf Aufforderung, denn ich will die Spannung nicht zerstören, denn es gibt bestimmt noch etliche, die den Film noch nicht gesehen habe.
Also, in diesem Sinne...
Gruß Euer
Oesi