ja, das hatte ich ja schon geschrieben: War letztendlich "mein Fehler", weil ich Systemressourcen sparen wollte und PRozesse, die m.E. völlig überflüssig sind, abgeschaltet habe.
Das aber hat eine m.E. völlig unsinnig programmierte Reaktion ausgelöst. Vor allem halt versteckt, heimlich ohne User-Hinweis und so, dass man das Problem erst nach langer Zeit zu spüren bekam ... würde mal sagen, Wochen und es auch immer unerträglicher wurde. Und da stellt man dann halt auch keinen Zusammenhang mehr her zu dem, was man getan hat.
So etwas sollte nach meiner Meiung immer zu einem sichtbaren Warnhinweis führen. Dieselbe Software kann ja auch auf jeden blöden Update x-mal per Fenster, das man wieder wegklicken muss, hinweisen ... warum also nicht auch "da funzt was nicht - siehe logfile oder sogar "xyz-prozess läuft nicht."
Dann hätte ich das Problem binnen Sekunden entdeckt, sofort gewusst: Das war nix und hätte nicht viele Stunden (und wer den Thread ansieht, weiss, dass das über Monate ging) im Nebel stochern müssen.
Ich bin ja letztendlich VÖLLIG PER ZUFALL drauf gekommen ...
Und der größte Witz: je größer der Soeicher des Geräts, auf dem dieser "Bug" kommt, desto länger dauert es, bis er wirklich stört und desto länger dauert dann aber auch die Verzögerung ... ziemlich pervers. Ich hatte es beim zweine Gerät, aucf dem ich es festgestellt habe, fast nicht bemerkt, weil der weniger Speicher hat und damit wohl ein interner "Abbruch wegen zu wenig Speicher" früher eintritt.
Der Thread kann m.E: gechlossen werden.