GELÖST Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz

Diskutiere Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz im Win7 - Allgemeines Forum im Bereich Windows 7 Forum; Beim Start im Abgesicherten Modus (ohne Netzwerktreiber etc.: - gleiche Wartezeit mit Blackscreen nach logon wie normal. In dieser Wartezeit...
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #41
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Beim Start im Abgesicherten Modus (ohne Netzwerktreiber etc.:

- gleiche Wartezeit mit Blackscreen nach logon wie normal. In dieser Wartezeit schaufelt sich explorer.exe den Arbeitsspeicher voll.

- Notepad & "speichern unter" gleiches Ergebnis wie normal

In beiden Fällen ist der Arbeittspeicherverbrauch (beim Start explorer.exe, bei "speichern unter" notepad.exe) bis auf 28.69x.xxxK voll bei ca. 13% CPU Auslastung und eben bis zu 99% Physikalischer Speicher und geht dann wieder schrittweise runter, bei ca. 1.2xx.xxxK kommt dann entweder der Desktop (Start) oder der Dialog zur Auwahl des Speicherorts.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #42
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.398
Alter
56
Ort
Thüringen
Im abgesichertem Modus die selbe Kacke?
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #43
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
J a !!!

Und nochmal:

Wenn ich einen "Standarduser" zum Logon nehme, ist das Phämomen weg!
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #44
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.398
Alter
56
Ort
Thüringen
Und bei einem anderen Admin Konto ist das auch so?Häää?:nixweis Kannst Du das alte Admin Konto mal löschen?Hast ja noch eins,oder?Datensicherung....
wink.gif


Und wenn das selbst im abgesichertem Modus vorkommt ist das weder eine Shell Erweiterung noch ein Office Plugin.Und eigentlich auch kein Netzlaufwerk es sei denn der aM ist mit NW Unterstützung geladen....
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #45
HerrAbisZ

HerrAbisZ

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
4.034
Ort
Noch Wien
Dann öffne mal den Ressourcenmonitor und schau was den RAM so auslastet.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #46
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
@alfiator:

Bei JEDEM Admin-Konto ist der Effekt da, bei JEDEM Standardnutzerkonto ist alles Bestens! Meherer angelegt und getestet.

Hat also wohl nix mit dem alten Admin-Konto zu tun.

Ressourcen-Monitor:

Nach Logon ist's explorer.exe und bei "speichern unter" ist's Notepad.exe ... alles wie gehabt und bereits beschrieben. Im Ressourcenmonitor gibt's da m.E. keine Erhellung ..
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #48
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Es ist übrigens so, dass diese Wartezeit NUR BEIM ERSTEN "speichern unter" in einer Applikations-Sitzung vorkommt. Wenn ich also beim Notepad ein zweites mal "speichern unter" aufrufe, dann ist das Dialogfenster sofort da.

Schließe ich die Applikation (z.B. Notepad), dann ist das Problem nach dem nächsten Start wieder beim ersten "speichern unter" vorhanden.

Im Ressourcenmonitor sehe ich, dass die Aktive Zeit der C: Platte ansteigt während die D: fast die ganze Zeit nahe 0% bleibt.

Weiters zeigt die Ereignisanzeige KEINE Einträge, die mit der Zeit des "speichern unter" in Übereinstimmung sind (habe extra den PC länger ausgeschaltet und nach Logon eine gute Zeit gewartet, bis ich "speichern unter" ausgeführt habe. Es scheint also nicht auf ein "echtes Problem" zurückzuführen sein sondern eine Aktion, die als "normal" eingestuft ist, aber halt saulange dauert ...
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #49
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
von einer Überinstallation möchte ich erstmal noch absehen. Es läuft ja alles ... nur eben die Zeitverzögerung beim Logon und beim ersten "speiechern unter" nervt.

Was ich noch mal probieren will, aber dafür erst noch ein Image ziehen will, ist, meinen Hauptbenutzer in Standardnutzer umzustellen (weiß nicht, welche Nebeneffekte das hat). Meine Vermutung ist, dass die Wartezeiten dann weg sind, es also tatsächlich etwas mit dem Benutzertyp zu tun hat.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #51
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Ich möchte mal mein jetziges Profil auf "Standardnutzer" stellen, um zu sehen, ob das PRoblem dann immer noch da ist.

Frage in die Runde:

Kann folgendes zu Problemen führen?

1.) Anlegen neuen Nutzer mit Admin-REchten (mit meinem USer-Profil)

2.) mein Userprofil auf "Standard" setzen (ohne Neustart?)

3.) Neustart & ausprobieren

4.) Abmelden

5.) Mit Admin von (1) anmelden und mein Profil wieder auf Admin setzen

Oder ist da noch etwas besonderes sonstiges zu beachten?

Danke im Voraus.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #52
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Noch eine Frage:

Ich vermeide normalerweise Doppeleinträge in Foren, aber dieses Problem scheint etwas hartnäckiger zu sein. Kann mir jemand weitere Foren empfehlen - vielleicht auch eins, wo Microsoft -Leute reinschauen - wo ich dieses Problem posten könnte?

Danke und natürlich auch ein Dank an alle, die hier versucht haben, zu helfen!
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #53
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
würde das gerne nochmal "hochheben"
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #54
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.398
Alter
56
Ort
Thüringen
Weisste was ich machen würde?Statt ewig auf eine Lösung zu warten (die es vllt gar nicht gibt) und/oder Wochen langer Fehlersuche einfach eine saubere Neuinstallation anstoßen.Hinterher kannst Du Dich über ein Fehler freies und flottes System freuen was vllt sogar noch stabil ist.Also wenn´s gut läuft....:D
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #55
G

Gast003

Gast
Wenn keiner mehr Ideen hat (das nachfolgende ist nur ein Verdacht, mit Schilderung so einer Symtomatik. Was hier vorliegt muß man erst eruieren, das weis ich auch nicht, es ist nur ein Fingerzeig im Sinne "es könnte auch", sehr laienhaft, ich bin Anwender/ Endnutzer, kein IT-Profi oder gar Programmierer aber manchmal weiß der Bauer mehr über seinen Trecker als der Maschinist, der ihn gebaut hat. In diesem Sinne bitte zu verstehen, ich versuch nur zu helfen und möcht nicht ausgelacht werden!!!)

Also ... ich verwende unter Win7 (64bit) ein uraltes Videoschnittprogramm (ULEAD Videostudio 9) das überhaupt nicht für 64 bit Systeme ausgelegt ist und zudem nicht mit mehr RAM umgehen kann als scheinbar mir 2 oder 4 Gb. (im System sind 16 Gb) Dieses Programm schmiert gerne mal in der Vorschau ab mit "ungenügend Speicherplatz" und reißt gleich noch die Videofilter mit in den "Abgrund" was zum Programmfehler führt "Das Programm reagiert nicht mehr"
Hier wird ein solcher Speicherfehler durch ein veraltetes Programm verursacht. Speichervorgänge sind im OS (so weit ich das verstehe) "global", grundlegend, übergeordnet. Das OS weist dem Programm Verhalten an und erwartet, daß das Programm das "weiß", was die ihm übergeordnete Hirarchie (das OS) von ihm will. Ist es aber vor dem OS geschrieben worden für ein Vorgänger-OS, dann "weiß" es das nicht, was dieses OS von ihm will, hat auf die Prozessanweisung keine Antwort und erhängst sich schlimmsten Falls (Fehler)

Solche Programme (Videoschnitt oder wie hier beim TE Software für seine Musik zum verändern) nutzen im OS gemeinsam genutzte Bibliotheken (wie z.B. die Videocodec-Bilbliothek) die kann man anpassen zu seinen genutzten Bedürfnissen, die kann man aber nicht wahllos "mischen" mit alt und neu. Entweder die gesammte verwendete Software auf dem PC arbeitet damit = gut. Ist aber ein Programm dabei, das nur neuen Standarts "gehorcht" das schmeißt dann einen Fehler raus, weil für dieses die jeweilige Bibliothek so weit verändert wurde, das sie für ihn unbrauchbar geworden ist (Programm- Kompatiblitätskonflikt)

In diese Richtung müßte man schauen um das Problem einzugrenzen, was liegt hier beim TE explizit vor?? Der abgespeckte neue User, der zieht sich seine Bibliothek aus der "jungfräulichen" Erstsicherung des OS, als es frisch installiert wurde. Das müßte im "Windows old" Ordner liegen, keine Ahnung, wo sich die Benutzkontensteuerung das her holt bei Anlegen eines neuen Users. Der Admin indes, den gibts nur einmal, darüber wird das OS zwischen mehreren keine Datensicherung der Bibliotheken vornehmen, die haben ja gegenseitig die selben Rechte, das wäre ja sinnlos und würde nur Speicherplatz verbrauchen auf dem beide ohnehin ja gegenseitig zugreifen können. (so wird sich der Programmierer des OS das auch gedacht haben) Wenn ein Admin seine Bibliothek überschreibt, gilt das nachfolgend für alle neuen Admins auch. Man könnte versuchen einen eingeschränkten User zu erstellen (zuvor Daten des Admins speichern/ Datensicherung) dann den Admin löschen, und schrittweise dem eingeschränkten User über den abgesicherten Modus Rechte vererben von der Hirarchie des Users: "System" (entweder es ist sauber oder man stolpert dann dort über selbe Problematik, dann weiß man aber wo es her kommt. Den Admin vorher deshalb löschen, um zu verhindern, das im späteren neuem Adminerschaffens manuell, dem seine Fehler wieder eingeschleppt werden. Auch wenn man den Admin löscht, einen erstellbar hat das System immer und zwar über den abgesicherten Modus, dort kann ein neuer "geboren" werden. Dazu muß man aber vorher das System von allen ehemaligen Adminkonten breinigen, das System "zwingen" seine Urbibliothek zu verwenden, in dem es keine Adminbibliotheken findet)

Ich scrolle und lese gerade an "areiland" vom 22.02. vorbei, der vermutete ja auch schon einen Zusammenhang in den Bit-Versionen was ich ganz zum Anfang als Laie schrieb. Das sind so Hinweise, denen man nachgehen müßte, sind wertvolle Tipps!

Betrefflich Auslagerungsdatei: die sollte man immer nach Möglichkeit dem System "garantieren", sprich: minimum als Start und Endgröße das 1 1/2 fache des tatsächlich verbauten RAMs. Ich garantiere meinem OS z.B. bei 16 Gb : 48 Gb dem System (dann schaufelt es auch nicht jedes Mal wild rum, bringt aber nichts, wenn alte Programme damit nicht umgehen können, weil sie schlicht diese für sie fortschrittliche Technik nicht kennen) Die Auslagerungsdatei sollte nach Möglichkeit immer auf der Systemplatte bzw. Partition liegen, nicht wo anders.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #56
jhkil9

jhkil9

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.995
Alter
59
Ort
BW
Mal auf das Datum geschaut?
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #57
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Für den Fall, dass mal jemand dasselbe Problem haben sollte: heute Lösung gefunden ... nach monaten immer wieder suchen:

Der Böse ist Acronis True Image, und zwar ein LOG, das von diesem wild gewordenen Programm geschrieben wird, wenn ein bestimmter Teil - warum auch immer - nicht läuft.

Dann schreibt das Programm in die Logdatei mit Namen ti_shell.log und normalerweise zu finden in C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Logs alle paar Sekunden (!!!) eine Zeile mit folgedem Meldungstext:

<event id="nnnn" level="3" module="0" code="0" time="1563479900" message="acronis_drive is not runinng" />

wobei je Zeile die event id um eins hochgezählt wird und die Zeit ebenfalls ändert ... eine schte Systematik konnte ich nicht feststellen. Mal blieb die Zeit für 175 Zeilen gkleich, mal nur 4, mal änderte sich der Wert um +1, mal um +14 ...

Insgesamt nimmt die Datei rasend schnell an Volumen zu.

Offenbar klinkt sich irgendein Acronis Prozess in den Explorer-Prozess mit ein und liest die Datei bei jedem "start" des Explorers aus. Das erklärt dann die mit der Zeit zunehmende Speicherauslastung, die irgendwann so massiv ist, dass sogar die Swapfile überläuft.

Löschen der Datei behob das Problem schlagartig, sowohl der Login Prozess als auch das "speichern unter" war wieder blitzschnell.

Drauf gekommen bin ich, weil ein zweiter Rechner ebenfalls diese Zicken machte. Und zwar (zum Glück) NACH dem clonen der zu klein gewordenen Festplatte. Der REchner mit der neuen Festplatte lief zunächst ganz prima und irgendwann kam dann dieses Problem zum Vorschein. Durch eine Vergleich der Festplatten (ich hatte nach dem zweiten Clone-Anlauf darauf geachtet, nichts zu installieren) konnte ich schliesslich die riesige Datei finden. Sie war auf dem zweiten System 3GB groß geworden (2,5 Mio Zeilen), auf dem Notebook, da der schon länger läuft, ist sie fast 7GB groß gewesen.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #58
HaraldL

HaraldL

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
6.050
Ort
Niederbayern
Die Frage ist, welche Version von Acronis genau? Hier unter Win8.1 mit Acronis TIH 2013 finde ich diese Datei (und auch sonst keine ungewöhnlicher Größe) im Logs-Ordner gar nicht.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #59
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Es ist Acronis True Image 2017.

Die Datei wird wohl NUR angelegt, wenn ein Prozess (der eigentlich nicht gebraucht wir und nur unnötig Ressourcen verbraucht) NICHT läuft. Ich glaube es ist dieser "Acronis Nostop Backup Service". Bin dem jetzt nicht mehr weiter nachgegangen, weil ich heilfroh bin, dass meine Maschinen wieder so funktionieren wie früher.

Was ich dem Prgramm vorwerfe ist:

1.) ein unnötiges schreiben von riesigen Datenmengen OHNE den Benutzer IRGENBNWIE darauf aufmerksam zu machen
2.) das sich scheinbare einklinken in den Explorer und bei erster Nutzung irgendwie diese Datei auslesen - anders kann ich mir beim besten Willen dieses Verhalten, dass der gesamte Speicher (und mehr, per swap) konsumiert wird, nicht erklären.
 
  • Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz Beitrag #60
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.398
Alter
56
Ort
Thüringen
Es ist Acronis True Image 2017.
Gibt es vllt ein Update dagegen oder muß man auf die Aktuellste Version umsteigen?Vllt lässt sich diese spezielle Funktion auch abschalten.....
 
Thema:

Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz

Speicherverbrauch bei "speichern unter", lange Wartezeit und nicht genügend Speicherplatz - Ähnliche Themen

Zur verarbeitung dieses Befehls sind nicht genügend Speicherressourcen verfügbar. Programm kann nich: Guten Tag, ich habe gestern das Upgrade zu Windows 10 Ver. 1803 Built 17134.137 ausgeführt. Heute will ich den...
Acer Aspire 7 A715-71G-76RL ruckelt und freezt: Hallo liebe Community, ich habe seit geraumer Zeit einige Probleme mit meinem Acer Aspire 7 A715-71G-76RL Notebook. Zunächst mal kurz die Daten...
GELÖST Windows 7 Ultimate 64Bit Hängt immer mal!: Guten Morgen Leute, Mir ist seit längeren aufgefallen das mein Windows 7 Rechner mit Ultimate 64Bit ständig hängt. Sprich es steht da entweder...
Lange Bootzeiten trotz einer SSD: Hallo an alle, Ich hab seitdem ich Windows 10 Build 1703 erneut auf mein Thinkpad T520 aufgespielt habe extrem lange Bootzeiten beim...
Probleme mit Troubleshooting eines LiveKernelEvent 141: Seit einigen Wochen (etwa seit Dezember) habe ich folgendes Problem: Spiele wie Dark Souls 3 oder Subnautica frieren für ein paar Sekunden ein und...
Sucheingaben

microsoft story apps oder desktop programm ?

,

windows 10 speichern unter dauert lange

Oben