Speicher-Problem: zeitliche Überwachung?

Diskutiere Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? im Win7 - Allgemeines Forum im Bereich Windows 7 Forum; Hallo, ich habe ein Problem mit "Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher [...]". Diese Meldung tritt nach recht langer Zeit erst auf...
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #1
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Hallo,

ich habe ein Problem mit "Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher [...]".

Diese Meldung tritt nach recht langer Zeit erst auf: einihge Tage nach dem letzten Systemstart.

Seltsamerweise zeigen Task-Manager und Ressoure Manager völlig unterschiedliche Werte au. Das wäre noch "normal", wenn der Ressource Manager einen höheren Speicherverbrauch anzeihen würde, als der Taskmanager, aber es ist genau andersrum. Laut RessourceManager sind nur rund 25% verwendet, laut Task Manager 97%.

Das das Problem immer erst nach langer Zeit auftritt, und dies auch OHNE Interaktion, muss es irgendwie ein Programm oder einen Treiber geben, der irgendwann irgendwie Speicher "frisst".

In der Ereignisanzeige gibt es dann auch immer einen Warning-Eintrag "Ressource-Exhaustion-Detector", mit der Meldung "Windows hat festgestellt, dass der virtuelle Speicher uinzureichend ist. Die folgenden Programme [...]". Es sind dann immer chrome.exe (oft auch mehrmals aufgeführt) und svchost.exe mit großen Speichermengen (z.B. chrome mit 328.366.840 Bytes und svchost.exe mit 273.371.136Bytes)) aufgeführt.

Im Ressource Manager kann ich aber solche Mengen nicht finden.

Daher würde ich gerne mal "snapshots" von Programmen machen, die derand im Speicher sind, das sekündlich (der vorherige kann ja gelsöcht werden, wenn keine Änderung war) um herauszufinden, was denn da genau zu dem Fehler führt.

Das Eventlog ist jedefalls nicht wirklich aussagekräftig (für mich).

Lasse ich den PC dann weiter laufen, gibt es irgendwann einen Neustart mit Bluescreen.

Screenshots angehängt.

Kann jemand helfen?

1000 Dank im Voraus
 

Anhänge

  • 2020-03-01_Event_Ressource-Exhaustion-Detector.JPG
    2020-03-01_Event_Ressource-Exhaustion-Detector.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 173
  • 2020-03-01_Message.JPG
    2020-03-01_Message.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 157
  • 2020-03-01_TaskManager_vs_RessourceMonitor.JPG
    2020-03-01_TaskManager_vs_RessourceMonitor.JPG
    190,2 KB · Aufrufe: 139
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #2
karmu

karmu

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
1.645
Hast Du die Auslagerungsdatei deaktiviert?
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #3
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
nein.

Ich habe damit schon experimentiert, weil ja viele Beiträge im Web darüber sprechen, aber das war es nicht.

Steht inzwischen wieder auf "Systemverwaltet" und hat Empfohlen 48885MB und zugetielt 97771MB wobei noch 37GB frei sind auf dem Laufwerk (interne SSD mit 256GB)

Das seltsame ist ja, dass das Problem offenbar schlagartig auftritt, denn ich habe, weil ich ja verzweifelt suche, immer mal wieder den Speicher angesehen. Er ist "normalerweise" nicht mal zu 30% ausgelastet und nimmt auch nicht irgendwie über die Zeit zu.

Es muss irgendwie ein Programm sein, das irgendwann zyklisch läuft ... aber welches? Wie kann ich z.B. wenn ich im Event den Fehler habe, feststellen, was kurz zuvor passiert ist auf dem Rechner? Fast immer ist die Warung irgendwann auf dem Schirm, wenn ich wieder hingucke. Das fragliche Sastem ist NUCHT mein Arbeitsplatzrechner sondern ein Notebook, auf dem nur meine Mail läuft und das ich immer mal (manuell) mit meinem Hauptrechner abgleiche, um alles dabei zu haben, wenn ich reise.
 

Anhänge

  • 2020-03-01_Virtueller_Speicher_und_C-Platte.JPG
    2020-03-01_Virtueller_Speicher_und_C-Platte.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 144
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #4
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Mit dem Ressourcenmonitor kann man einiges mehr sehen als mit dem Taskmanager.
Aufruf: Administrator-Eingabeaufforderung öffnen --> resmon

Für längere Analysen ist der Performance Monitor gedacht. Bei Bedarf musst du dich da auf den techner-Seiten von Microsoft ein wenig anlesen.
Aufruf: Administrator-Eingabeaufforderung öffnen --> perfmon

Außerdem gibt es noch perfview und das Windows Performance Toolkit
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #5
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Wie in meinem ersten post beschrieben, kenne ich ja den Ressourcen Monitor. Das seltsame ist doch, dass der eigentlich sagt "alles im grünen Bereich", aber Taskmanager zeigt "Speicher voll" an.
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #7
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Vielleicht noch ein Hinweis:
Wenn ich nach dem Fehler alle Fenster schliesse, also alles beende (Chrome, Explorer, eben alles), dann bleibet immer noch eine Speicherauslastung im Taskmanager von 27,1GB (der Rechner hat 32GB Ram).

Im REssourcenmonitor ist dann der größte Speicherfresser svchost.exe (LocalSystemNetworkRestricted) mit zugesicherten 263.520 KB und einem Arbeitssatz von 255.644KB.
 

Anhänge

  • 2020-03-01_nach_schliessen_der_programme.JPG
    2020-03-01_nach_schliessen_der_programme.JPG
    351,5 KB · Aufrufe: 115
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #8
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
und noch ein Hinweis (der dann auch meinen vorherigen post ein wenig ad absurdum führt):

anbei ein Bild des Speichers nach Neustart. Auch da hat svchost diesen obigen Wert. Dieser Prozess scheint also nicht der Böse zu sein, nenn nach Neustart ist ja alles Bestens (4,4GB Speicherausnutzung von 32 GB).

Bleibt also die Frage, welches PRogramm/Treiber/wasuchimmer irgendwann nach recht langer Zeit den Speicher so vollpumpt und nicht mehr freigibt? Kann ja eigentlich nur ein Fehler sein, dass da ein Programm den Speicher alloziert aber nicht wieder freigibt.
 

Anhänge

  • 2020-03-01_[0]_Neustart_Zustand.JPG
    2020-03-01_[0]_Neustart_Zustand.JPG
    236,8 KB · Aufrufe: 187
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #9
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Wie in meinem ersten post beschrieben, kenne ich ja den Ressourcen Monitor. ...
Du hattest Ressourcen Manager geschrieben ;-)

Sch dir mal die anderen Tools an, die ich genannt habe. Vielleicht kommst du damit weiter.

Chrome ist als Speicherfresser bekannt.

Der svchost ist ein Universaldienst ("Service Host"), der jede Menge andere Windows-Dienste steuert (Mit dem Process Explorer kann man das schön bobachten.) (!aber es gibt eine Schadsoftware namens scvhost)

2020-03-01_191456.jpg
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #10
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Die Herausforderung mit all den Tools ist, dass man zwar prima eine "jetzt-Aufnahme" machen und ansehen kann, aber nicht analysieren kann "was gerade zuvor" passiert ist.

Es kommt (da ich viel im Büro sitze und das Notebook nebenher läuft, weil darauf halt mein Mailprogramm rennt) recht oft vor, dass ich das Erscheinen der Meldung mitkriege. Und dann wäre es halt sehr hilfreich , wenn ich sofort nachsehen könnte, was sich in den 10 minuten davor ao abgespielt hat.

Wie gesagt, die Meldung kommt praktisch immer OHNE eine Interaktion von mir, es müßte also entweder ein Job sein, der irgendwie zeitgesteuert rennt, oder irgendwas anderes, das im Hintergrund "manchmal" läuft.

Das Problem lässt sich leider nicht (jedefalls habe ich noch keine Anzeichen dafür gefunden) provozieren. Auch die Zeit seit Start und bis der Fehler auftritt ist nicht gleich.

Deshalb hatte ich in meinem ersten Post geschrieben, dass ich sowas wie ein Report-Tool suche, das mir sehr häufig den Speiecher ansieht und bei Veränderungen dann irgendwie einen Eintrag erzeugt. Nur so werde ich wohl aufspüren können, was da schief läuft.
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #11
DerZong

DerZong

Dabei seit
12.10.2004
Beiträge
4.703
Alter
45
Vielleicht sollte man mal über eine Aktualisierung des Rechners nachdenken (entweder nur Betriebssystem oder ganz austauschen). Denn bei Windows 7 gibt es wohl ein paar Konstellationen, wo dies öfter passieren kann.
In manchen Fällen hatte es wohl geholfen, den Index-Dienst abzuschalten. Aber auch die DivX-Software war wohl mal ursächlich. Eventuell könnte es aber auch ein Plugin für den Chrome-Browser sein. Es würde zumindest wohl nicht schaden, diese Punkte mal zu hinterfragen und alles Unnötige zu deinstallieren oder zumindest zu deaktivieren. Vielleicht erübrigt sich dann auch schon das Thema.

Auch wenn vielleicht die angesprochenen Tools bisher keine "historisierte Aufzeichnung" bieten, wären diese aber auch mein erster Ansatz. Wenn du sowieso immer mal schaust, ob du Mails bekommen hast, dürfte es wohl kein großes Problem sein, zumindest den Ressourcen-Monitor laufen zu lassen und immer mal wieder raufzuschauen (um zu sehen, ob der "geänderte Speicher" überhand nimmt). Und spätesten wenn der dann allmählich vollläuft, würde ich mit dem Prozess Explorer mal ins Detail gehen.
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #12
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Ich verstehe die Hinweise und habe ja auch vieles schon gemacht, von dem was hier angeregt wurde.

Das mit dem Deinstallieren ... tja, ich brauch' halt vieles von dem, was installiert ist, wenn ich reise. Und ich bin viel auf reisen ...

Mein Problem - vielleicht kann mir jemand dabei helfen - ist, dass selbst in dem Moment, wo die Fehlermeldung kommt, die "Ausagen" von Taskmanager und Ressourcen Monitor völlig unterschiedlich sind. Schaut mal das rechte Bild in meinem ersten Post an.

Dort sagt der Taskmanager "Speicher voll", aber der Ressourcen Monitor sagt "23% Speicher belegt".

Ergo muss da eigentlich irgendwas verstecktes ablaufen oder jedenfalls die Finger im Spiel haben? An was kann das liegen? Es ist definitiv kein zweiter User am Rechner eingeloggt (also kein Userwechsel sondern normaler login des Hauptbenutzers).

Nach dem Start und VOR dem Fehler sind Ressourcen Monitor und Taskmanager "in synch", zeigen also gleiche Speicherauslastung an.

Was mich halt vor allem wundert ist die Tatsache, dass (wieder rechtes Bild im ersten Post, aufgenommen gleich nach Fehlermeldung) im Ressourcen Monitor der "geändert" Balken im Prinzip genauso groß ict wie im Taskmanager die Auslastung. Das läßt doch darauf schliessen, dass da mal kurz Speicher benötigt wurde und (scheinbar) wieder freigegeben wurde .. Ressourcenmanager merkt das aber Taskmanager nicht.
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #13
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Schau dir doch mal das von mir o.g. perfview an. Ist nicht einfach, aber gerade dazu gemacht, solche Daten zu sammeln und zu analysieren.
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #14
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
@automatthias:
danke, ja da bin ich dran.

Überlege auch, ob ich was selbst gebasteltes hin bekomme, es gibt ja mit typeperf auch was ganz interessantes, aber natürlich dauert da die Einarbeitung wieder Stunden und Tage.

Bin ab Mittwoch wieder auf Reise, kann also sein, dass dieser Thread ein wenig ruht, weil ich nicht dazu komme, alles auszuprobieren.
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #15
automatthias

automatthias

vernunftgeplagt
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
12.522
Hier mal noch ein (schon älterer) Artikel zum Thema Chrome als Speicherfresser <borncity>
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #16
J

jwka

Threadstarter
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
254
Danke. Ich bin aber bnicht sicher, dass es an Chrome liegt. Ich werde das aber mal versuchen, zu testen, wenn ich wieder zurück von der Reise bin (auf Reise brauche ich eifach das Ding), werde dann mal versuchen, kein Chrome zu starten und schauen ob das Problem dann trotzdem auftaucht.

Der Witz ist ja, dass meine Workstation am Schreibtisch eine deutlich lkeinere RAM-Ausstatung und auch Win7 hat, ich da-zigmal mehr Chrome Windows und Tabs offen habe (weil mehrer Monitore uns somit auch "schliessfaul") und das Problem dort nicht aufrtitt.

Naja. Ich gucke mal und werde berichten ... wird aber Ende März.
 
  • Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? Beitrag #17
Frank-2

Frank-2

Dabei seit
14.04.2010
Beiträge
1.936
ich da-zigmal mehr Chrome Windows und Tabs offen habe (weil mehrer Monitore uns somit auch "schliessfaul") und das Problem dort nicht aufrtitt.
Mußt mal Firemin probieren. Verkleinert die Speicherbelegung auf 1/10.
Nicht nur für alle Browser, sondern auch Programme.
Firemin - Download
 
Thema:

Speicher-Problem: zeitliche Überwachung?

Speicher-Problem: zeitliche Überwachung? - Ähnliche Themen

Problem mit Internet [Downloads]: Hallo, ich habe seid einiger Zeit ein Problem mit dem Internet. Immer wenn ich etwas runterladen möchte oder versuche bei Youtube.com Videos...
Ständiges Einfrieren & Windows Explorer-Abstürze: Hallo! Mein Notebook (Toshiba Satellite M30X-167, Windows XP Home SP2, 1.7GHz, 1024 MB RAM) wird seit ein paar Wochen nach 1 – 3 Stunden Betrieb...
Sucheingaben

https://www.winboard.org/

Oben