J
jwka
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.07.2008
- Beiträge
- 254
Hallo,
ich habe ein Problem mit "Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher [...]".
Diese Meldung tritt nach recht langer Zeit erst auf: einihge Tage nach dem letzten Systemstart.
Seltsamerweise zeigen Task-Manager und Ressoure Manager völlig unterschiedliche Werte au. Das wäre noch "normal", wenn der Ressource Manager einen höheren Speicherverbrauch anzeihen würde, als der Taskmanager, aber es ist genau andersrum. Laut RessourceManager sind nur rund 25% verwendet, laut Task Manager 97%.
Das das Problem immer erst nach langer Zeit auftritt, und dies auch OHNE Interaktion, muss es irgendwie ein Programm oder einen Treiber geben, der irgendwann irgendwie Speicher "frisst".
In der Ereignisanzeige gibt es dann auch immer einen Warning-Eintrag "Ressource-Exhaustion-Detector", mit der Meldung "Windows hat festgestellt, dass der virtuelle Speicher uinzureichend ist. Die folgenden Programme [...]". Es sind dann immer chrome.exe (oft auch mehrmals aufgeführt) und svchost.exe mit großen Speichermengen (z.B. chrome mit 328.366.840 Bytes und svchost.exe mit 273.371.136Bytes)) aufgeführt.
Im Ressource Manager kann ich aber solche Mengen nicht finden.
Daher würde ich gerne mal "snapshots" von Programmen machen, die derand im Speicher sind, das sekündlich (der vorherige kann ja gelsöcht werden, wenn keine Änderung war) um herauszufinden, was denn da genau zu dem Fehler führt.
Das Eventlog ist jedefalls nicht wirklich aussagekräftig (für mich).
Lasse ich den PC dann weiter laufen, gibt es irgendwann einen Neustart mit Bluescreen.
Screenshots angehängt.
Kann jemand helfen?
1000 Dank im Voraus
ich habe ein Problem mit "Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher [...]".
Diese Meldung tritt nach recht langer Zeit erst auf: einihge Tage nach dem letzten Systemstart.
Seltsamerweise zeigen Task-Manager und Ressoure Manager völlig unterschiedliche Werte au. Das wäre noch "normal", wenn der Ressource Manager einen höheren Speicherverbrauch anzeihen würde, als der Taskmanager, aber es ist genau andersrum. Laut RessourceManager sind nur rund 25% verwendet, laut Task Manager 97%.
Das das Problem immer erst nach langer Zeit auftritt, und dies auch OHNE Interaktion, muss es irgendwie ein Programm oder einen Treiber geben, der irgendwann irgendwie Speicher "frisst".
In der Ereignisanzeige gibt es dann auch immer einen Warning-Eintrag "Ressource-Exhaustion-Detector", mit der Meldung "Windows hat festgestellt, dass der virtuelle Speicher uinzureichend ist. Die folgenden Programme [...]". Es sind dann immer chrome.exe (oft auch mehrmals aufgeführt) und svchost.exe mit großen Speichermengen (z.B. chrome mit 328.366.840 Bytes und svchost.exe mit 273.371.136Bytes)) aufgeführt.
Im Ressource Manager kann ich aber solche Mengen nicht finden.
Daher würde ich gerne mal "snapshots" von Programmen machen, die derand im Speicher sind, das sekündlich (der vorherige kann ja gelsöcht werden, wenn keine Änderung war) um herauszufinden, was denn da genau zu dem Fehler führt.
Das Eventlog ist jedefalls nicht wirklich aussagekräftig (für mich).
Lasse ich den PC dann weiter laufen, gibt es irgendwann einen Neustart mit Bluescreen.
Screenshots angehängt.
Kann jemand helfen?
1000 Dank im Voraus