Moin!
Seit ca. 2 Wochen habe ich ein Notebook vom Typ Toshiba L300D-21P, auf dem ich Ubuntu 9.04 installiert habe, um mich näher damit zu beschäftigen. War recht günstig das Gerät und läuft einfach wunderbar. Aber es hat nur 1 GByte an Arbeitsspeicher installiert und ich möchte diesem gern etwas mehr spendieren. Und da hab ich momentan das Problem, einen passenden herauszufinden.
Installiert ist derzeit ein SO-DIMM von Hynix: PC2-6400S-666-12. Laut HardInfo (Linuxäquivalent zu Everest) läuft dieser mit 667 MHz (sollten das nicht 800 sein?). Laut den Poduktdetails auf der Toshibaseite sind bis zu 800 MHz möglich, bei den Angaben zu passendem Zubehör werden aber nur 667 MHz-Speicher angeboten. Irgendwie erscheint mir das alles etwas widersprüchlich... oder ich habe etwas übersehen.
Kann ich problemlos einen 800 MHz-Speicher (wie beispielsweise diesen hier) verwenden, oder sollte ich doch besser zu 667 greifen?
Seit ca. 2 Wochen habe ich ein Notebook vom Typ Toshiba L300D-21P, auf dem ich Ubuntu 9.04 installiert habe, um mich näher damit zu beschäftigen. War recht günstig das Gerät und läuft einfach wunderbar. Aber es hat nur 1 GByte an Arbeitsspeicher installiert und ich möchte diesem gern etwas mehr spendieren. Und da hab ich momentan das Problem, einen passenden herauszufinden.
Installiert ist derzeit ein SO-DIMM von Hynix: PC2-6400S-666-12. Laut HardInfo (Linuxäquivalent zu Everest) läuft dieser mit 667 MHz (sollten das nicht 800 sein?). Laut den Poduktdetails auf der Toshibaseite sind bis zu 800 MHz möglich, bei den Angaben zu passendem Zubehör werden aber nur 667 MHz-Speicher angeboten. Irgendwie erscheint mir das alles etwas widersprüchlich... oder ich habe etwas übersehen.
Kann ich problemlos einen 800 MHz-Speicher (wie beispielsweise diesen hier) verwenden, oder sollte ich doch besser zu 667 greifen?