Speedport W 503v und Fritzbox 3170

Diskutiere Speedport W 503v und Fritzbox 3170 im Netzwerke & DSL Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hi und mal ne Frage,weiß aber nicht,ob sie hier hingehört. Habe seit gestern THE mit Speedport W503v (SP) und MR300 Typ A Hatte vorher eine...
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #1
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
Hi und mal ne Frage,weiß aber nicht,ob sie hier hingehört.
Habe seit gestern THE mit Speedport W503v (SP) und MR300 Typ A
Hatte vorher eine Fritzbox 3170 (FB) über ein ca. 25m langes Netzwerkkabel direkt mit dem Splitter verbunden,per WLAN mein Läppi dran und am LAN der PC von meinem Sohn und noch ein NAS,welches über dynamische IP erreichbar ist. Die Verbindungen und der Speed bei Call&Surf 6000 Comfort war akzeptabel.
Der Techniker(in) der Telekom nahm die FB ab und schloß das Speedport an das Netzwerkkabel an und mit dem Netzwerkkabel,das zum MR300 dazu war an das MR300! komischerweise war an dem SP plötzlich kein Empfang,eine Störung am Kabel kann`s ja nicht gewesen sein,funktionierte ja mit der FB wunderbar oder ist das SP sooooooooooo empfindlich? hmmm,das SP hat leider kein USB Anschluss,also müsste ich die FB hinter das SP an LAN hängen,beide befinden sich im selben IP Netz (192.168.2. ......) aber wenn ich das Interface der FB aufrufe,stürzt das SP ab und das Fernsehen und Internet allg. geht gar nicht mehr. Weiß einer,was,wie und wo ich an der FB und dem SP einstellen muss,damit beides reibungslos funktioniert und ich auch meinen Drucker und Scanner via FB als Netzwerkgeräte über USB der FB verwenden kann!?
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #2
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
ansich hättest du deine FB behalten können... warum du nen techniker da ran gelassen hast, ist mir schleierhaft. das die telekom dir als kunden sagt, nimm mein gerät, ist doch logisch...


wenn ich richtig lese hast du auch dieses unsinnige inter-TV mit drin oder...

nimm doch spaßeshalber das SP weg und häng deine FB mit dran, dann wirst du sehen womit es besser geht..

du kannst die FB auch hinter die SP stecken, um das teil als router weiterhin betreiben zu können. nur darf die FB dann KEINE einwahldaten fürs internet wählen, denn das scheint ja dein SP zu machen.


PS: warum hast du eigentlich nen 25m langes netzwerkkabel verlegt???? hätte man einfacher machen können.

einfach ne langes telefonkabel kaufen, die TAE-dose verlegen und an dem gewünschten ort montieren. splitter, Router da mit dran. fertig. schon hast nen dünneres kabel verlegt und musst kein soooo langes Netzwerkkabel nutzen... ;)
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #3
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
ansich hättest du deine FB behalten können... warum du nen techniker da ran gelassen hast, ist mir schleierhaft. das die telekom dir als kunden sagt, nimm mein gerät, ist doch logisch...


wenn ich richtig lese hast du auch dieses unsinnige inter-TV mit drin oder...

nimm doch spaßeshalber das SP weg und häng deine FB mit dran, dann wirst du sehen womit es besser geht..

du kannst die FB auch hinter die SP stecken, um das teil als router weiterhin betreiben zu können. nur darf die FB dann KEINE einwahldaten fürs internet wählen, denn das scheint ja dein SP zu machen.


PS: warum hast du eigentlich nen 25m langes netzwerkkabel verlegt???? hätte man einfacher machen können.

einfach ne langes telefonkabel kaufen, die TAE-dose verlegen und an dem gewünschten ort montieren. splitter, Router da mit dran. fertig. schon hast nen dünneres kabel verlegt und musst kein soooo langes Netzwerkkabel nutzen... ;)

Na in diversen Foren las ich,dass mit der Fritzbox 3170 kein IPTV geht,genau,dieses Internet TV hab ich und wollte es auch. :D

die 25m,weil der Router im Schlafzimmer steht,da ich an ihn eben meine USB Geräte wie Druck,Scanner anschließe und als Netzwerkgeräte nutze. Die TAE Dose ist im Flur und da weiß ich nicht,ob ich mich da ran traue,einfach neues Kabel anzubauen und zu verlegen. Wenn ich was falsch mache,habe ich kein Telefon und Internet mehr :cheesy Aber warum funktioniert die FB an diesem 25m Kabel und das SP bekommt keinen Connect???
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #4
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
Na in diversen Foren las ich,dass mit der Fritzbox 3170 kein IPTV geht,genau,dieses Internet TV hab ich und wollte es auch. :D

die 25m,weil der Router im Schlafzimmer steht,da ich an ihn eben meine USB Geräte wie Druck,Scanner anschließe und als Netzwerkgeräte nutze. Die TAE Dose ist im Flur und da weiß ich nicht,ob ich mich da ran traue,einfach neues Kabel anzubauen und zu verlegen. Wenn ich was falsch mache,habe ich kein Telefon und Internet mehr :cheesy Aber warum funktioniert die FB an diesem 25m Kabel und das SP bekommt keinen Connect???

also beim verlegen der TAE-Dose kann man nix falsch machen..

in der 1. TAE-Dose sind nur 2 Kabel angeschlossen. man muss nur darauf achten, das man an beiden TAE-Dosen (die alte und neue) die gleichen kabelfarben an die gleichen anschlüsse klemmt. fertig.. sprich den schutz abschrauben und von hinten an die gleichen anschlüsse jeweils die selben kabel anschließen.

Hab ich daheim so gemacht. funzt super.. IPTv geht glaub ich auch nicht mit der FB3170 (habs noch nie getestet, da ich das nicht will)...

daher hat der techniker wohl dir das SP dran gehängt... um die FB nun wegen USB weiter nutzen zu können, solltest du es zwischen SP und PC hängen, so dass es ebenfalls ne IP von der SP erhällt und du im netzwerk deinen drucker nutzen kannst. sollte eigentlich klappen...


Punkt 25m Netzwerkkabel:

um so länger das netzwerkkabel ist, um so mieser wird die signal-qualität. möglich, dass das SP das nicht mag und deswegen nicht verbindet..

weitere möglichkeit wäre, dass das SP keine logindaten hat (weiß nicht wie du dich mit dem internet verbindest, ob der pc login wählt oder der router)... teste es doch einfach mal, indem du das SP direkt mit nem kurzen kabel an den splitter hängst, ob es dann connected...

bei nem langen telefonkabel hat man diese signalprobleme nicht so doll, außer man benutzt ne verlängerung ohne die TAE-dose in ein anderes zimmer zu erweitern...
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #5
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
also beim verlegen der TAE-Dose kann man nix falsch machen..

in der 1. TAE-Dose sind nur 2 Kabel angeschlossen. man muss nur darauf achten, das man an beiden TAE-Dosen (die alte und neue) die gleichen kabelfarben an die gleichen anschlüsse klemmt. fertig.. sprich den schutz abschrauben und von hinten an die gleichen anschlüsse jeweils die selben kabel anschließen.

Hab ich daheim so gemacht. funzt super.. IPTv geht glaub ich auch nicht mit der FB3170 (habs noch nie getestet, da ich das nicht will)...

daher hat der techniker wohl dir das SP dran gehängt... um die FB nun wegen USB weiter nutzen zu können, solltest du es zwischen SP und PC hängen, so dass es ebenfalls ne IP von der SP erhällt und du im netzwerk deinen drucker nutzen kannst. sollte eigentlich klappen...


Punkt 25m Netzwerkkabel:

um so länger das netzwerkkabel ist, um so mieser wird die signal-qualität. möglich, dass das SP das nicht mag und deswegen nicht verbindet..

weitere möglichkeit wäre, dass das SP keine logindaten hat (weiß nicht wie du dich mit dem internet verbindest, ob der pc login wählt oder der router)... teste es doch einfach mal, indem du das SP direkt mit nem kurzen kabel an den splitter hängst, ob es dann connected...

bei nem langen telefonkabel hat man diese signalprobleme nicht so doll, außer man benutzt ne verlängerung ohne die TAE-dose in ein anderes zimmer zu erweitern...

Ok,hab die FB jetzt hinter das SP gesetzt,klappt auch super mit Drucker usw.

Mal noch kurz ne Frage zu der Verlegung der TAE Dose,soll ich die Kabel,die aus der Wand kommen dann verlöten oder per Klemme verbinden. Klingeldraht,wie stark muss das denn sein?
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #6
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
Ok,hab die FB jetzt hinter das SP gesetzt,klappt auch super mit Drucker usw.

Mal noch kurz ne Frage zu der Verlegung der TAE Dose,soll ich die Kabel,die aus der Wand kommen dann verlöten oder per Klemme verbinden. Klingeldraht,wie stark muss das denn sein?

du machst nur eins, geh in den baumarkt und kauf dir von der rolle normales telefonkabel (ist meist 6-adrig). schraub die vorhandene TAE-dose auf und klemme an die beiden kontakte, wo bereits kabel dran sind, das gekaufte kabel dran, aber nur eben 2 Adern.

merke dir die farben und an welchem kontakt (sind mit nummern versehen) sie dran klemmen.. die restlichen nicht genutzten adern des gekauften kabels kannst kurz schneiden und weg lassen.

alte TAE-dose wirder anschrauben.

nun das kabel dorthin verlegen wo die neue dosw hin soll. dose an die wand bauen und aufschrauben. nun die gleichfarbigen adern an die gleichen anschlüsse anklemmen und dose zu machen. FERTIG

da dann die Geräte ran und das wars.. .;)


PS: beachte unbedingt das die selben kabelfarben an den selben anschlüssen angeklemmt werden.. sonst wird das nämlich nix..

löten musst du nicht, denn wenn du die wohnung mal verlässt/ausziehst, musst ja alles wieder weg machen was du selbst gelegt hast.. ;)
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #7
T

TheLenovoMan

Dabei seit
09.08.2009
Beiträge
112
Ort
Alcatraz
einfach ne langes telefonkabel kaufen, die TAE-dose verlegen und an dem gewünschten ort montieren. splitter, Router da mit dran. fertig. schon hast nen dünneres kabel verlegt und musst kein soooo langes Netzwerkkabel nutzen... ;)

Achtung wenn man den Splitter an die 2.TAE-Dose anschließt, sollte man aber in der ersten TAE-Dose kein Telefon anschließen. (eventuell baut man sich eine potentielle Störquelle auf)

Sonst passierst folgendes, kommt ein analoges Telefonat an, kann das DSL die Synchronisation verlieren, weil das Telefonsignal vor und nicht nach dem Splitter abgegriffen wird.

Ich würde die erste TAE-Dose komplett deaktivieren und dann die 2.TAE-Dose als Amts-TAE benutzen.
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #8
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
Achtung wenn man den Splitter an die 2.TAE-Dose anschließt, sollte man aber in der ersten TAE-Dose kein Telefon anschließen. (eventuell baut man sich eine potentielle Störquelle auf)

Sonst passierst folgendes, kommt ein analoges Telefonat an, kann das DSL die Synchronisation verlieren, weil das Telefonsignal vor und nicht nach dem Splitter abgegriffen wird.

Ich würde die erste TAE-Dose komplett deaktivieren und dann die 2.TAE-Dose als Amts-TAE benutzen.

dem muss ich widersprechen...

ich hatte es bereits mal so verteilt..

im EG war ein telefon mit splitter an der dortigen TAE und im 1.OG der pc mit router und einem 2.splitter an der dorthin verlegten 2.TAE-dose.

klappte wunderbar und es gab nie probleme..

wenn man an unterschiedlichen TAE-dosen geräte anschließt, muss man an den TAE-dosen unbedingt einen splitter mit ran setzen, sonst geht eines der beiden geräte nicht bzw. wird unterbrochen.. bei nutzung von jeweils einem splitter je dose passiert das nicht..

einziger nachteil bei dieser schaltung wäre, dass man wahrscheinlich bei ner 16000er DSL -leitung eben nur 15000 zur verfügung hat.. andere probleme gibt es nicht...
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #9
T

TheLenovoMan

Dabei seit
09.08.2009
Beiträge
112
Ort
Alcatraz
Okay,

im EG war ein telefon mit splitter an der dortigen TAE und im 1.OG der pc mit router und einem 2.splitter an der dorthin verlegten 2.TAE-dose.
das mag ja durchaus so funktionieren.

Leider hatte ich aber in Deinem Posting #2 keinen Hinweis für einen 2.Splitter gefunden, von daher kam deswegen mein Einwand.
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #10
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
du machst nur eins, geh in den baumarkt und kauf dir von der rolle normales telefonkabel (ist meist 6-adrig). schraub die vorhandene TAE-dose auf und klemme an die beiden kontakte, wo bereits kabel dran sind, das gekaufte kabel dran, aber nur eben 2 Adern.

merke dir die farben und an welchem kontakt (sind mit nummern versehen) sie dran klemmen.. die restlichen nicht genutzten adern des gekauften kabels kannst kurz schneiden und weg lassen.

alte TAE-dose wirder anschrauben.

nun das kabel dorthin verlegen wo die neue dosw hin soll. dose an die wand bauen und aufschrauben. nun die gleichfarbigen adern an die gleichen anschlüsse anklemmen und dose zu machen. FERTIG

da dann die Geräte ran und das wars.. .;)


PS: beachte unbedingt das die selben kabelfarben an den selben anschlüssen angeklemmt werden.. sonst wird das nämlich nix..

löten musst du nicht, denn wenn du die wohnung mal verlässt/ausziehst, musst ja alles wieder weg machen was du selbst gelegt hast.. ;)

Also ich hab`s versucht,ging aber nicht,kam keine Syncronisation mit DSL zustande.
Mal ne Frage,an der 1.TAE ist so eine Brücke drin,die in 1 u. 2 und 6 steckt! Lass ich die dran oder muss die ab? Hab mal hier was gefunden,da sieht man auch nicht so eine Brücke. Da ist was zu sehen von normgerechte Verlegung also an 1.TAE Kabel an 5 u.6 und an 2.TAE dann die Kabel an 1 u.2
Aber an der 2.TAE ist keine Brücke dran,fehlt die noch oder kann man die ablassen.Sind die Kontakte von der Brücke miteinander verbunden oder einzeln,dann könnte ich das ja vllt. mit Kabelbrücke bauen??? :confused
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #11
T

TheLenovoMan

Dabei seit
09.08.2009
Beiträge
112
Ort
Alcatraz
Hallo

diese komische Brücke an den Kontakten 1+2+6 ist der sogenannte Prüfabschluss von der Telekom und dient zu Messzwecken.
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #12
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
Hallo

diese komische Brücke an den Kontakten 1+2+6 ist der sogenannte Prüfabschluss von der Telekom und dient zu Messzwecken.

Ok,also drin lassen!!! DANKE für die Info :D:D

Hmmm,meine 2. TAE Dose ist wohl defekt,hatte sie mal direkt als Ersatz für die 1. angebaut und keine syncronisation kam zu stande! >> Also ab in den Baumarkt und umtauschen :wacko <<
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #13
K

Kreisel

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Hi Leute,
wißt ihr eigentlich über was ihr redet?

Der MR 300 ist ein Modem für VDSL.Also ohne das Modem geht gar nichts.Die Telekom nimmt dann wahrscheinlich den Speedport, weil sich hier von außen das eingebaute Modem abschalten läßt.

Bei der Fritzbox müßte das MR 300 über Netzwerkkabel an LAN 1 angeschlossen werden und explizit in Box über Einstellungen das Modem abgeschaltet werden.
Der Tip mit dem Kabel und der TAE-Dose in der Nähe des Routers ist in Ordnung und funktioniert auch einwandfrei.

Wenn du nicht mit der Fritzbox und den Einstellungen klarkommst, alles so lassen wie der Techniker es eingestellt hat oder 701 kaufen und Modem abschalten
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #14
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
Hi Leute,
wißt ihr eigentlich über was ihr redet?

Der MR 300 ist ein Modem für VDSL.Also ohne das Modem geht gar nichts.Die Telekom nimmt dann wahrscheinlich den Speedport, weil sich hier von außen das eingebaute Modem abschalten läßt.

Bei der Fritzbox müßte das MR 300 über Netzwerkkabel an LAN 1 angeschlossen werden und explizit in Box über Einstellungen das Modem abgeschaltet werden.
Der Tip mit dem Kabel und der TAE-Dose in der Nähe des Routers ist in Ordnung und funktioniert auch einwandfrei.

Wenn du nicht mit der Fritzbox und den Einstellungen klarkommst, alles so lassen wie der Techniker es eingestellt hat oder 701 kaufen und Modem abschalten

Also mit der Fritzbox hatte ich es schon versucht,geht definitiv nicht,an` Splitter und ans MR anzuschließen. hmmm,na muss ich morgen mal in Baumarkt gehen und die TAE Dose umtauschen. DANKE
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #15
T

TheLenovoMan

Dabei seit
09.08.2009
Beiträge
112
Ort
Alcatraz
Bei der Fritzbox müßte das MR 300 über Netzwerkkabel an LAN 1 angeschlossen werden und explizit in Box über Einstellungen das Modem abgeschaltet werden.

Bei der Konfiguration Internetzugang über LAN 1 im Menü der Fritz Box wird das DSL-Modem schon abgeschaltet, weiterer Schritte bedarf es nicht.
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #16
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
Bei der Konfiguration Internetzugang über LAN 1 im Menü der Fritz Box wird das DSL-Modem schon abgeschaltet, weiterer Schritte bedarf es nicht.

ähhhhhhhhhm,wie jetzt. :confused Den Splitter an LAN1 der FB oder das MR an LAN1 und die FB weiter als Router mit Zugangskennung??? :wut:wut
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #17
K

Kreisel

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Bei der Konfiguration Internetzugang über LAN 1 im Menü der Fritz Box wird das DSL-Modem schon abgeschaltet, weiterer Schritte bedarf es nicht.

Sagte ich : anschließen und über Einstellungen das Modem abschalten.
Wurde vorher mit keiner Silbe erwähnt, auch nicht dass das
MR 300 ein VDSL-Modem ist und die Anschließerei völlig anders
gehändelt werden muß.

Nicht ganz so überheblich.
Schönen Gruß
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #18
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
Achtung wenn man den Splitter an die 2.TAE-Dose anschließt, sollte man aber in der ersten TAE-Dose kein Telefon anschließen. (eventuell baut man sich eine potentielle Störquelle auf)

Sonst passierst folgendes, kommt ein analoges Telefonat an, kann das DSL die Synchronisation verlieren, weil das Telefonsignal vor und nicht nach dem Splitter abgegriffen wird.

Ich würde die erste TAE-Dose komplett deaktivieren und dann die 2.TAE-Dose als Amts-TAE benutzen.

Aha,wie deaktiviert man denn die 1. Dose? Genau vor diesem Problem stehe ich grade! Habe an die erste TAE neue Kabel in 5 und 6 gesteckt und an die 2. TAE dann die Kabel in 1 und 2 gesteckt.(wie in diesem Bild)Stecke ich jetzt den Splitter in die 2.TAE,kommt kein Sync. mit DSL zustande.

Wenn ich das jetzt aber mal genauer betrachte,müsste ich eigentlich keine 2.TAE verlegen sonder nur den Splitter!(wie hier im Bild). Oder verstehe ich jetzt irgendwas falsch? Die 2.TAE wollte ich ja nur verlegen,weil ich daran den Splitter und daran dann den Router anschließen wollte.
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #19
T

TheLenovoMan

Dabei seit
09.08.2009
Beiträge
112
Ort
Alcatraz
Hallo

ja, es verschiedene Möglichkeiten den Splitter anzuschließen

- 1.Möglichkeit wäre, per beiliegenden Kabel mit TAE-Stecker in die TAE-Dose (Amt)
- 2.Möglichkeit wäre, den Splitter direkt über das Klemmfeld fest zu verdrahten.

Wenn Du Splitter , per fester Verdrahtung, anschließen willst brauchst Du keine 2.TAE-Dose.

Aha,wie deaktiviert man denn die 1. Dose?
Ich würde die beiden Adern LA und LB direkt durch verdrahten, schön isolieren und die TAE-Dose nur blind wieder davor schrauben.
So kannst Du jeder Zeit wieder zurück-bauen und bei Bedarf wieder den Urzustand herstellen.

Mit welchem Gerät probierst Du denn den DSL-Sync aus.
 
  • Speedport W 503v und Fritzbox 3170 Beitrag #20
M

Manhitou

Threadstarter
Dabei seit
22.10.2002
Beiträge
72
Hallo

ja, es verschiedene Möglichkeiten den Splitter anzuschließen

- 1.Möglichkeit wäre, per beiliegenden Kabel mit TAE-Stecker in die TAE-Dose (Amt)
- 2.Möglichkeit wäre, den Splitter direkt über das Klemmfeld fest zu verdrahten.

Wenn Du Splitter , per fester Verdrahtung, anschließen willst brauchst Du keine 2.TAE-Dose.


Ich würde die beiden Adern LA und LB direkt durch verdrahten, schön isolieren und die TAE-Dose nur blind wieder davor schrauben.
So kannst Du jeder Zeit wieder zurück-bauen und bei Bedarf wieder den Urzustand herstellen.

Mit welchem Gerät probierst Du denn den DSL-Sync aus.

Mit dem Speedport versuche ich den DSL Sync. Hmmm,funktioniert aber auch nicht,ich muss ja den Splitter(nur 1 vorhanden) mit dem Router verbinden und das geht nicht,es sei denn,den Splitter kann ich als "Vermittler" benutzen ohne direkt in die 1 TAE zu gehen.:confused:confused:confused
 
Thema:

Speedport W 503v und Fritzbox 3170

Speedport W 503v und Fritzbox 3170 - Ähnliche Themen

Speedport W 503v und Fritzbox 3170: Hi und mal ne Frage,weiß aber nicht,ob sie hier hingehört. Habe seit gestern THE mit Speedport W503v (SP) und MR300 Typ A Hatte vorher eine...
Speedport 503V als Router Fritzbox 7050 als WLAN Repeater einrichten: Hallo Community, ich habe am Wochenende versucht die oben genannte Konstellation einzurichten. Die beiden Geräte senden auf dem gleichen Kanal...
Fritzbox 3170 hinter Speedport W920v: Hallo,ich nochmal,habe meine Fritzbox nun "erfolgreich" hinter das Speedport angeschlossen,damit ich sie benutzen kann,für drucken im Netzwerk und...
Ratgeber: DSL-Router perfekt anschließen: Ihr DSL-Router bildet die Brücke zwischen dem Internet und dem lokalen Netzwerk. Die Geräte bieten umfassende Konfigurations-Möglichkeiten. In...
Oben