Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge

Diskutiere Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge im IT-News Forum im Bereich News; Spammer gehen mehr und mehr dazu über, ihre unerwünschten und meist mit Malware verseuchten Botschaften mittels eines verschlüsselten Anhangs zu...
  • Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


13760463b1f3160e8e.bmp


Spammer gehen mehr und mehr dazu über, ihre unerwünschten und meist mit Malware verseuchten Botschaften mittels eines verschlüsselten Anhangs zu verbreiten. Der Grund dafür leuchtet ein: Viele Filter-Systeme streichen bei verschlüsselten Attachements die Segel und lassen die Inhalte passieren.

Bereits seit einigen Monaten werden Spam-Mails mit verschlüsselten Anhängen verschickt. Darin verborgen sind zumeist Trojanische Pferde, die - zusammen mit anderer Malware - versuchen, die angegriffenen Systeme Teil eines Spam-Botnet werden zu lassen. Der Sicherheitsspezialist Email Systems warnt nun, dass sich dieser Trend offenbar verstärkt und mehr und mehr Spammer auf diese Vorgehensweise zurückgreifen.

Das Problem entsteht auf Grund der Tatsache, dass viele Spam-Filtersysteme nicht dazu fähig sind, verschlüsselte Anhänge zu scannen. In einem solchen Fall werden die Mails in vielen Fällen schlicht als legitim betrachtet und an das Postfach des Anwenders ausgeliefert.

In den vergangenen Wochen konnte Email Systems dabei eine stetig wachsende Anzahl an Mails ausmachen, die eine gezippte Version des "Sturm"-Wurms im Gepäck hatte. In der Mail mitgeliefert wird dabei das Passwort, um den Anhang zu entschlüsseln. Vor einigen Monaten, als erste Mails auftauchten, die sich dieser Technik bedienten, fing Email Systems laut Greg Miller Mails im fünfstelligen Bereich ab, mittlerweile sind es hunderttausende. Der Großteil dieser Mails wird dabei über Botnets verschickt.

Als Schutzmaßnahme empfiehlt Email Systems, Spam-Filter derart einzustellen, dass Mails mit verschlüsselten Anhängen automatisch geblockt werden. Dies würde dann aber auch legitime Mails betreffen, die aus anderen Gründen, etwa Sicherheitsmaßnahmen, mit einem verschlüsselten Anhang versendet werden.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge Beitrag #2
P

PraesidentEvil

Dabei seit
19.04.2005
Beiträge
1.623
Alter
38
Das Problem entsteht auf Grund der Tatsache, dass viele Spam-Filtersysteme nicht dazu fähig sind, verschlüsselte Anhänge zu scannen.
Das ist ganz normal, sonst wäre die ganze Verschlüsselung hinfällig! ;)
 
  • Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge Beitrag #3
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Bald werden Spamfilter auch verschlüsselte Anhänge durchsuchen können. Aber dann gibts wahrscheinlich wieder ne neue Art von Spams. ;)
 
  • Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge Beitrag #5
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Bald werden Spamfilter auch verschlüsselte Anhänge durchsuchen können

Bis dahin wird aber noch sehr viel Wasser durch den Rhein fließen,das dauert noch.
 
Thema:

Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge

Spam/Malware: Angreifer setzen verstärkt auf verschlüsselte Anhänge - Ähnliche Themen

Bundeskriminalamt zerschlägt internationales Botnetz - auch Computer in Deutschland betroffen: Offenbar gelang dem Bundeskriminalamt (BKA) nun ein größerer Schlag gegen ein internationales Botnetz. Dabei konnten die Ermittler das gesamte...
Spam Mail aus Windows?: Hallo, ich arbeite hauptsächlich unter Linux, aber muss nun in Zukunft viel mit Windows arbeiten. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Emails...
E-Mail: USA bleiben Spam-Kaiser: Der Sicherheitsspezialist Sophos hat das "Dirty Dozen" der größten Spam-Nationen für das vierte Quartal 2010 veröffentlicht. Die USA bleiben...
Malware-Spam droht mit Mail-Sperre: Seit gestern Abend rollt eine neue Spam-Welle durch Deutschland, die den Empfängern mit der Sperre ihrer Mail-Adresse droht. Im Anhang der Mails...
Falsches Microsoft-Update per Mail: Noch kurz vor dem heutigen Patch-Dienstag haben Malware-Spammer versucht ein vorgebliches Sicherheits-Update von Microsoft per Mail unters Volk zu...
Oben