Du musst dir eine unattend.txt Datei erstellen und auf eine Diskette ablegen.
Die ??? müssen durch die eigenen Werte ersetzt werden.
[Unattended]
OemPreinstall = yes
NoWaitAfterTextMode = 0
NoWaitAfterGUIMode = 0
Filetsystem = ConvertNTFS
ExtendOEMPartition = 1
ConfirmHardware = no
Notupgrade = no
Win31Upgrade = no
TargetPath = \Winnt
OverwriteOemFilesOnUpgrade = no
[UserData]
FullName = "Administrator"
OrgName = "???LilaLauneBär???"
ComputerName = ???PUTER???
ProductId = "???111-1111111???"
[GuiUnattended]
OemSkipWelcome = 0
OEMBlankAdminPassword = 0
TimeZone = "(GMT+01:00) Berlin, Stockholm, Rome, Bern, Brussels, Vienna"
[Display]
ConfigureAtLogon = 0
BitsPerPel = 8
XResolution = 640
YResolution = 480
VRefresh = 60
AutoConfirm = 1
[Network]
Attended = yes
Das SP kopierst du auch auf die CD in den neuen Ornder i386/%oem%
Dort erstellst du noch eine Datei mit dem Titel "Cmdlines.txt"
Die Datei hat folgenden Inhalt:
[Commands]
"C:\SP3\i386\update /u /z"
Im Windows-Setup Aufruf muß die unattend.txt angegeben werden.
d:\i386\winnt /b /s:d:\i386 /u:a:\unattend.txt
Mit dem Schalter /b wird die Installation ohne die 3 Disketten durchgeführt.
Schalter /s gibt an, wo sich die Quelldateien befinden. Dieser Schalter ist unbedingt erforderlich !!
Der Schalter /u führt die Installation als Unattended Setup aus und gibt den Ort und Namen der Script-Datei an.
Sollte die Partition allerdings größer als 6GB sein, gibt es Probleme mit der alten ATAPI.SYS. Diese dann gegebenenfalls bei den temporären Setupdateien durch die vom SP5 ersetzten
Musst halt mal testen, ob das so klappt, hab das selber schon ne Ewigkeit nicht mehr gemacht
