R
revotek
Threadstarter
Heyho, ich muss für meinen Praktikumsbetrieb (Schulpraktikum, ich bin 14) im Moment eine Applikation schreiben, welche bestimmte Tastenbelegungen aus vier verschiedenen Tabellen in eine einzelne XML Datei speichert. Ich möchte mit euch mal den Source Code teilen (Nicht die Applikation, da ich diese nicht verbreiten darf), da ich allein zwei Tage an diesem XML Export saß. Ich hoffe mal, dass ihr damit genauso viel anfangen könnt wie ich! 
Diese Tabelle sollte exportiert werden (diese war 4x in 4 Tabs wiederzufinden):

Dazu habe ich folgenden Code eigenständig in sehr intensiver Arbeit geschrieben.. Ich habe eigentlich nur sehr grundlegende Kenntnisse in C++, aber mein Betreuer hier hat mir Denkansätze gegeben, wie es funktionieren könnte.. so hat's dann nachher geklappt... und ich hatte 'nur' 8 Stunden am Tag dafür Zeit (also 16 Stunden Arbeit, die ihr gleich lesen werdet): *click* (nopaste.me)
Das war's. Den Code müsst ihr natürlich, wenn ihr ihn verwenden möchtet, auf eure eigenen Bedürfnisse anpassen. Ich hoffe, der Code ist soweit verständlich. Auch wäre es schön, wenn ihr ihn verwenden würdet, nicht meine Author-Angaben etc. zu entfernen.
PS: Die fertige XML-Datei sähe in diesem Beispiel so aus: *click* (nopaste.me)
(In den VAL Elementen steht überall 0, da in der Tabelle immer "Not used ausgewählt war")

Diese Tabelle sollte exportiert werden (diese war 4x in 4 Tabs wiederzufinden):

Dazu habe ich folgenden Code eigenständig in sehr intensiver Arbeit geschrieben.. Ich habe eigentlich nur sehr grundlegende Kenntnisse in C++, aber mein Betreuer hier hat mir Denkansätze gegeben, wie es funktionieren könnte.. so hat's dann nachher geklappt... und ich hatte 'nur' 8 Stunden am Tag dafür Zeit (also 16 Stunden Arbeit, die ihr gleich lesen werdet): *click* (nopaste.me)
Das war's. Den Code müsst ihr natürlich, wenn ihr ihn verwenden möchtet, auf eure eigenen Bedürfnisse anpassen. Ich hoffe, der Code ist soweit verständlich. Auch wäre es schön, wenn ihr ihn verwenden würdet, nicht meine Author-Angaben etc. zu entfernen.
PS: Die fertige XML-Datei sähe in diesem Beispiel so aus: *click* (nopaste.me)
(In den VAL Elementen steht überall 0, da in der Tabelle immer "Not used ausgewählt war")