Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik?

Diskutiere Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? im Notebook & Ultrabook Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo zusammen, bei unserem Sony Vaio PCG-FR415B (Intel Celeron 2,8 GHz, 512 MB RAM, Radeon IGP 345 M mit 64 MB (Shared) Memory, Windows XP Home...
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #1
thunderstorm

thunderstorm

Threadstarter
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
550
Alter
45
Hallo zusammen,

bei unserem Sony Vaio PCG-FR415B (Intel Celeron 2,8 GHz, 512 MB RAM, Radeon IGP 345 M mit 64 MB (Shared) Memory, Windows XP Home SP2) gibts ein Problem, aus dem ich echt nicht schlau werde, im Club Vaio Forum habe ich dazu auch nichts finden können.

An für sich läuft das Laptop recht schnell. Habe das System vor kurzem neu aufgesetzt, alle Service-Packs und Updates installiert, unbenötigte Dienste abgeschaltet. Im Hintergrund laufen keine Prozesse, welche große CPU-Last beanspruchen, ohne Tätigkeit liegt die CPU-Auslastung bei ca. 2-3%.

Allerdings, starte ich ein Flash-Spiel (Onlinespiel, egal welches) im Internet Explorer oder Firefox, läuft dieses für etwa 20 sek. ordentlich flott. Die CPU-Last liegt dann bei 80-90%. Nach etwa 20 Sekunden wird das Spiel immer "träger" und fängt an zu ruckeln. Dies geht soweit, bis sich nur jede Sekunde ein neues Bild aufbaut. Das ganze ist für etwa eine Minute der Fall, dann plötzlich läuft alles wieder superfix und ohne ruckeln.

Bis die nächsten 20 Sekunden verstrichen sind, dann wiederholt sich das ganze.

Was kann das nur sein? Nachvollziehbar ist das für mich absolut nicht. Kennt jemand das Problem und kann mir sagen, was ich dagegen tun kann?

Viele Grüße und schon einmal Dankeschön für Eure Hilfe!
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #2
M

Max93

Gast
Ich kann mir zwar nicht vorstellen dass es daran liegt aber hast du alle aktuellen Treiber installiert? Was hast du denn für eine i-net Leitung und hast du wenn du Spielst vll. ICQ o.a. an was eine ständige Internetverbindung benötigt?


LG Max

Ach noch was war das schon bevor du das System neu aufgesetzt hast??

LG Max
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #3
thunderstorm

thunderstorm

Threadstarter
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
550
Alter
45
Hallo,

das Problem bestand schon vor der Neuinstallation, leider.

Die Treiberversionen sind alle aktuell. Die Internetverbindung ist DSL 6000, es läuft auch kein Messenger oder ähnliches im Hintergrund.
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #4
thunderstorm

thunderstorm

Threadstarter
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
550
Alter
45
Hat niemand eine Idee? Habe mal den Taskmanager paralell anzeigen lassen, um anhand der Systemauslastung einen evtl. störenden Prozess ausfindig zu machen - Fehlanzeige. Der einzige Prozess, der jeweils unter Vollast läuft ist der IE oder alternativ Firefox, daneben läuft keiner, der evtl. Geschwindigkeit "abknapst". Könnte das nicht evtl. ein Hardwareproblem sein?
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #5
thunderstorm

thunderstorm

Threadstarter
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
550
Alter
45
Dank hp-tux aus dem WB-Chat haben wir das Problem etwas "durchleuchten" können - es ist ein thermisches Problem!

Schaut euch mal nachfolgenden Screenshot an - angefertigt, während ein Flash-Spiel gespielt wurde (CPU-Vollast). Die CPU wird kontinuierlich runtergetaktet um die Temperatur zu senken, siehe hier (Auszug aus Logfile):

Code:
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.04 MHz, ThrClk: 2789.81 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:71.79, OSLoad:67.35
CPUIdx: 0, CPUClk: 2792.10 MHz, ThrClk: 2792.17 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:75.91, OSLoad:73.27
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.18 MHz, ThrClk: 2789.86 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:72.67, OSLoad:68.69
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.08 MHz, ThrClk: 2363.05 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:72.65, OSLoad:78.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.37 MHz, ThrClk: 2356.63 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:73.32, OSLoad:83.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.32 MHz, ThrClk: 2360.49 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:71.18, OSLoad:80.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.17 MHz, ThrClk: 2352.10 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:72.96, OSLoad:82.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2774.63 MHz, ThrClk: 2348.56 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:72.06, OSLoad:83.50
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.43 MHz, ThrClk: 2363.68 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:70.63, OSLoad:80.20
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.15 MHz, ThrClk: 2357.79 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:72.50, OSLoad:82.83
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.34 MHz, ThrClk: 2352.02 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:71.61, OSLoad:83.84
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.33 MHz, ThrClk: 2354.35 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:71.28, OSLoad:78.57
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.26 MHz, ThrClk: 2351.16 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:71.82, OSLoad:83.17
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.17 MHz, ThrClk: 2352.31 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:72.33, OSLoad:81.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.20 MHz, ThrClk: 2359.64 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:71.82, OSLoad:80.20
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.69 MHz, ThrClk: 2385.76 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:70.08, OSLoad:79.59
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.23 MHz, ThrClk: 2353.97 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:72.06, OSLoad:82.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.11 MHz, ThrClk: 2365.40 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:70.60, OSLoad:80.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.05 MHz, ThrClk: 2064.21 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:68.77, OSLoad:88.12
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.18 MHz, ThrClk: 2055.78 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:65.77, OSLoad:85.86
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.25 MHz, ThrClk: 2039.34 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:65.67, OSLoad:85.29
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.06 MHz, ThrClk: 2053.90 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:64.88, OSLoad:86.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.16 MHz, ThrClk: 2053.18 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:65.12, OSLoad:83.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.86 MHz, ThrClk: 2068.30 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:64.77, OSLoad:88.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2792.58 MHz, ThrClk: 2037.03 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:67.98, OSLoad:88.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.16 MHz, ThrClk: 2075.23 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:66.92, OSLoad:86.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.22 MHz, ThrClk: 2048.90 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:65.55, OSLoad:84.85
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.21 MHz, ThrClk: 2058.17 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:64.27, OSLoad:82.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.21 MHz, ThrClk: 1828.47 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:61.86, OSLoad:91.26
CPUIdx: 0, CPUClk: 2761.72 MHz, ThrClk: 1843.49 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:60.65, OSLoad:89.58
CPUIdx: 0, CPUClk: 2821.06 MHz, ThrClk: 1833.59 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:60.49, OSLoad:86.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.30 MHz, ThrClk: 1817.10 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:60.00, OSLoad:89.22
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.24 MHz, ThrClk: 1843.98 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:61.60, OSLoad:93.07
CPUIdx: 0, CPUClk: 2790.98 MHz, ThrClk: 1817.42 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:59.82, OSLoad:85.57
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.20 MHz, ThrClk: 1848.24 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:62.53, OSLoad:94.17
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.91 MHz, ThrClk: 1848.99 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:60.02, OSLoad:87.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2792.73 MHz, ThrClk: 1853.89 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:60.71, OSLoad:89.69
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.18 MHz, ThrClk: 1820.00 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:60.81, OSLoad:90.20
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.14 MHz, ThrClk: 1558.09 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:54.57, OSLoad:93.88
CPUIdx: 0, CPUClk: 2790.90 MHz, ThrClk: 1552.79 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:54.13, OSLoad:98.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.10 MHz, ThrClk: 1516.41 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:54.84, OSLoad:98.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.23 MHz, ThrClk: 1535.11 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:52.81, OSLoad:93.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.30 MHz, ThrClk: 1535.33 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:53.78, OSLoad:93.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.29 MHz, ThrClk: 1497.04 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:53.20, OSLoad:96.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2823.09 MHz, ThrClk: 1497.92 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:53.65, OSLoad:94.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2759.01 MHz, ThrClk: 1507.85 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:52.17, OSLoad:92.23
CPUIdx: 0, CPUClk: 2793.06 MHz, ThrClk: 1522.59 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:53.11, OSLoad:92.78
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.08 MHz, ThrClk: 1513.65 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:52.93, OSLoad:94.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.10 MHz, ThrClk: 1276.44 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:47.85, OSLoad:97.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.17 MHz, ThrClk: 1280.47 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:46.77, OSLoad:99.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.17 MHz, ThrClk: 1320.26 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:46.44, OSLoad:99.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2953.48 MHz, ThrClk: 1367.92 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:46.52, OSLoad:98.02
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.28 MHz, ThrClk: 1314.35 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:45.56, OSLoad:95.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.19 MHz, ThrClk: 1300.60 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:46.93, OSLoad:99.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.10 MHz, ThrClk: 1304.03 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:47.05, OSLoad:98.02
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.12 MHz, ThrClk: 1317.58 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:46.86, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.15 MHz, ThrClk: 1301.00 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:44.61, OSLoad:92.93
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.38 MHz, ThrClk: 1294.58 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:46.89, OSLoad:98.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.18 MHz, ThrClk:925.98 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:36.67, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2816.50 MHz, ThrClk:927.80 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.40, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.50 MHz, ThrClk:924.77 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.43, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.20 MHz, ThrClk:933.30 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.45, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2811.99 MHz, ThrClk:928.01 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.24, OSLoad:99.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.13 MHz, ThrClk:929.27 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.54, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.43 MHz, ThrClk:947.30 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.42, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.22 MHz, ThrClk:916.79 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.39, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2781.44 MHz, ThrClk:929.23 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.41, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.10 MHz, ThrClk:912.72 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.42, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2773.78 MHz, ThrClk:926.16 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.26, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.16 MHz, ThrClk:921.91 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.37, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.65 MHz, ThrClk:922.46 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.46, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.06 MHz, ThrClk:933.27 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.54, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.13 MHz, ThrClk:941.62 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.44, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2770.46 MHz, ThrClk:930.93 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.42, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.80 MHz, ThrClk:908.87 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.39, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.12 MHz, ThrClk:916.21 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.37, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.44 MHz, ThrClk:920.43 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.56, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.19 MHz, ThrClk:921.59 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:34.46, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2789.05 MHz, ThrClk:693.99 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:27.39, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2772.93 MHz, ThrClk:685.67 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.98, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.18 MHz, ThrClk:702.53 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.02, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.17 MHz, ThrClk:698.46 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.02, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.14 MHz, ThrClk:703.54 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.99, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2788.94 MHz, ThrClk:704.47 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.02, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2792.99 MHz, ThrClk:712.95 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.93, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2772.96 MHz, ThrClk:701.98 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.98, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2793.01 MHz, ThrClk:705.83 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.02, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2789.47 MHz, ThrClk:693.22 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.02, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2772.49 MHz, ThrClk:674.78 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.05, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2774.04 MHz, ThrClk:677.09 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.07, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2645.16 MHz, ThrClk:646.43 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.99, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.20 MHz, ThrClk:678.04 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.13, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.22 MHz, ThrClk:682.90 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.04, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2793.09 MHz, ThrClk:675.70 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.09, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2775.51 MHz, ThrClk:692.62 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.86, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2789.52 MHz, ThrClk:703.89 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.01, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2807.14 MHz, ThrClk:709.47 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.11, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.17 MHz, ThrClk:694.93 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.88, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2789.38 MHz, ThrClk:702.02 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.97, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.20 MHz, ThrClk:724.80 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.98, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2772.63 MHz, ThrClk:699.58 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.99, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2775.67 MHz, ThrClk:698.29 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.07, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2792.96 MHz, ThrClk:696.80 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.98, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.17 MHz, ThrClk:691.82 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.05, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2773.23 MHz, ThrClk:675.18 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.00, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2780.14 MHz, ThrClk:689.66 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:25.99, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2779.43 MHz, ThrClk:683.71 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:26.21, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.16 MHz, ThrClk:442.48 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:24.24, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2805.07 MHz, ThrClk:442.43 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:18.28, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.20 MHz, ThrClk:444.13 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:15.59, OSLoad:84.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.16 MHz, ThrClk:442.56 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:16.66, OSLoad: 100.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2793.91 MHz, ThrClk:444.62 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:15.85, OSLoad:89.00
CPUIdx: 0, CPUClk: 2791.19 MHz, ThrClk:441.22 MHz, FID: 28.0, VID: N/A, CPULoad:15.97, OSLoad:85.00

Bis runter auf 441 MHz!!!

Gibt es eine Möglichkeit, den Vaio mittels Software ein wenig zu drosseln, um der hohen Temperatur etwas entgegenzuwirken?
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.png
    Zwischenablage01.png
    22,3 KB · Aufrufe: 955
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #6
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
ZITATGibt es eine Möglichkeit, den Vaio mittels Software ein wenig zu drosseln, um der hohen Temperatur etwas entgegenzuwirken? [/b]

Hi,
diesbezüglich schon mal im Sony Vaio Forum gesucht,ansonsten einfach mal reinsetzen,manchmal dauert das was,aber ne Antwort bekommt man meistens.
Ach ja,und saug dir mal CPU-Z runter und schau auch damit mal nach.

Fireblade :deal
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #7
thunderstorm

thunderstorm

Threadstarter
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
550
Alter
45
Hallo allerseits - das Problem ist gelöst! :aah

Nicht zuletzt wegen den tollen Leuten im WB-Chat, mein besonderer Dank geht an Euch alle! :danke

Es war ein thermisches Problem - ein wirklich akutes. Der Vaio stand kurz vor dem Hitzetod - Temperatur gestern abend unter Vollast 86 °C :O

Also haben wir uns heute mal dranbegeben und den Vaio komplett zerlegt. Das war nicht so ganz einfach und etwas Fummelei. Beim Lösen der 4 Schrauben der "Kühleinheit" musste diese vorsichtig nach oben abgezogen werden - und die CPU hing mit dran... Hier nochmal vielen Dank für die vielen Tipps aus dem Chat, um den CPU vom Kühler zu lösen. Ich hab die Kühleinheit mit einem Fön erhitzt und dann den Prozessor vorsichtig nach links und rechts gedreht, irgendwann löste er sich dann.

Was ich da sah, wunderte mich sehr. Die CPU sitzt in einem Gehäuse, die Core ist also nicht freigelegt. Die Anlagefläche (2x2 cm) war mit weisser Wärmeleitpaste bestrichen, aber nicht vollständig! Überall wären Lücken, ich denke mal, das viel zu wenig Paste verwendet wurde und / oder diese nicht ordentlich verteilt wurde.

Das weiße Zeug war schwer zu entfernen, aber es lässt sich vorsichtig "abrubbeln". Danach habe ich die Oberflächen mit Wattestäbchen und etwas Spiritus gesäubert.

Der Kühlkörper, ein großes Aluminium-Teil mit Kupferkern im CPU-Bereich, enthält zwei Lüfter, beide waren zu. Als ich diese rausgeschraubt habe, sah ich die Hauptursache für unser thermisches Problem - sämtliche Kühlrippen waren komplett dicht - ein Luftstrom war somit nicht mehr möglich. Habe alles penibel gesäubert, die CPU wieder eingesetzt, mit etwas Fanner 700 Wärmeleitpaste bestrichen und alles wieder vorsichtig zusammengebaut.

Dann der Testlauf (mit ganz viel Angstschweiss auf der Stirn) :D - und - er lief!!! :beten

Das Fazit:

- Das Laptop läuft wesentlich leiser - die Kühlung läuft nicht mehr auf Hochtouren, sondern flüsterleise im Hintergrund - eine Wohltat!

- Die CPU-Temperatur liegt nun unter Vollast bei 42 °C!

- Das System läuft um ein wesentliches schneller und fährt die vollen 2,8 GHz kontinuierlich, ohne runterzuregeln. Insgesamt sogar schneller, als beim Neukauf damals (denke mal, das dies an der mangelhaften Wärmeableitung zusammenhing, wegen der nicht ordentlich verteiltem Wärmeleitpaste ab Werk)

Alles in allem - klasse! Ich kann jedem nur empfehlen, seinen Laptop zu reinigen, wenn die Temperatur steigt und die Leistung nachlässt - es lohnt sich und erhöht garantiert auch die Lebensdauer!

Danke für's lesen - und vor allem für Eure Hilfe! Winboard ist einfach klasse - mehr kann ich nicht hinzufügen. :winboard

Alles in allem
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Hi marmelade1612,
schön das du es hingekriegt hast und hoffentlich warst du nicht zu großzügig mit der Wärmeleitpaste.

Gruß Fireblade :deal
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #9
thunderstorm

thunderstorm

Threadstarter
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
550
Alter
45
Zu großzügig war ich hoffentlich wirklich nicht... Habe aber sehr sparsam aufgetragen und gleichmäßig mit einem Wattstäbchen verteilt. Habe ihn gestern etwa 4 Stunden laufen lassen und viele CPU-lastige Aktionen durchgeführt (unter anderem endlich mal wieder richtig gespielt... :D ) - die CPU-Temperatur blieb konstant bei 42 °C - klasse! Er drosselt die Geschwindigkeit auch nicht mehr, die Kiste ist jetzt richtig flott und vor allem - endlich mal leise.

Bin jetzt echt froh und auch erleichtert, das alles so gut geklappt hat.
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #10
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
ZITAT(marmelade1612 @ 01.06.2006, 13:18) Quoted post
Zu großzügig war ich hoffentlich wirklich nicht... Habe aber sehr sparsam aufgetragen und gleichmäßig mit einem Wattstäbchen verteilt. Habe ihn gestern etwa 4 Stunden laufen lassen und viele CPU-lastige Aktionen durchgeführt (unter anderem endlich mal wieder richtig gespielt... :D ) - die CPU-Temperatur blieb konstant bei 42 °C - klasse! Er drosselt die Geschwindigkeit auch nicht mehr, die Kiste ist jetzt richtig flott und vor allem - endlich mal leise.

Bin jetzt echt froh und auch erleichtert, das alles so gut geklappt hat.
[/b]


Prima.ich freue mich das du es hinbekommen hast. :up

Schönes WE noch

Fireblade :deal
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #11
M

markus030

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
4
Hallo, liebe Fachleute!

Die Diskussion hier ist zwar schon ein bisschen älter, aber vielleicht habe ich ja Glück und irgendjemand verirrt sich doch nochmal hier her. :o)
Also: Ich habe am Wochenende versucht, das ca. 4 Jahre alte Notebook meiner Freundin zu reinigen, nachdem der Lüfter immer auf höchster Stufe lief und die CPU richtig heiß wurde. Es handelt sich um ein Sony Vaio PCG-FR415M. Beim Auseinanderbauen, Reinigen und wieder Zusammensetzen lief soweit auch alles nach Plan. Nur die CPU von der Kühleinheit zu bekommen war ziemlich schwierig, weil die Wärmeleitpaste schon total alt und ausgehärtet war. Mit ein wenig Hitzezufuhr hat es dann aber geklappt. Danach habe ich etwas Wärmeleitpaste auf die Prozessor-Rückseite aufgetragen (sehr dünn) und alles wieder zusammengebaut.
Das Problem: Das Notebook springt zwar an, alle Lüfter laufen - das Display bleibt jedoch komplett schwarz. Es gibt nicht mal einen Piepston o.ä., aus dem man etwas schließen könnte.
Habt Ihr Ideen, was schiefgelaufen sein könnte? Liegt es an der CPU?
Das Einsetzen der CPU hat prinzipiell reibungslos geklappt. Neben dem Sockel gab es eine Art Schraube (Schlitz) mit zwei Schloss-Symbolen daneben (offenes und geschlossenes Schloss). Durch Drehen der Schraube konnte man den CPU-Sockel quasi öffnen und schließen. Nachdem ich die CPU eingesetzt hatte, konnte ich die Schraube jedoch nicht mehr ganz bis zum Symbol mit dem geschlossenen Schloss drehen. Könnte es also sein, dass die CPU nicht richtig sitzt?

Für Tipps und Ideen sehr dankbar,
Markus
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #12
P

Pepelino

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
3
Hallo,

ja ich habe mich verirrt und ich habe dass gleiche Problem (welch ein Zufall). Bei mir handelt es sich um einen Sony Vaio PCG-K315B. Ich habe aber versucht die Kühleinheit mit dem „angeklebten“ CPU einzusetzen und habe genau das gleiche Problem: Das Notebook springt zwar an, alle Lüfter laufen - das Display bleibt jedoch komplett schwarz. Morgen werde ich den CPU aber wie beschrieben entfernen (ich benötige noch Wärmeleitpaste). Meine Vermutung ist es dass der CPU nicht richtig auf dem Sockel sitzt. Solltest Du bis Morgen schon die Lösung haben währe ich für Tipps dankbar.

bis Morgen
Pepelino
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #13
M

markus030

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
4
Hallo,

ich habe die CPU gestern Abend noch einmal entfernt und erneut eingesetzt. Diesmal habe ich die erwähnte Schraube so weit wie möglich gedreht (bis zum Symbol mit dem geschlossenen Schloss) - und siehe da: Das Notebook läuft wieder!
Du musst also in jedem Fall die CPU von der Kühleinheit trennen und beides einzeln wieder einbauen. Eine andere Chance gibt es (zumindest bei meiner Hardware) nicht.

Viel Glück,
Markus
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #14
P

Pepelino

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
3
Hallo

habe mich an die Anweisungen gehalten und das Notebook läuft. Temperatur vor der Reinigung 87°C danach 47°C.

danke für deinen Beistand
Pepelino
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #15
M

markus030

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
4
Super, herzlichen Glückwunsch! ;o)
Einziges Problem bei mir noch: Seit dem Wieder-Zusammenbau klemmt die Schublade des CD Rom-Laufwerks und lässt sich nur mit leichtem Nachhelfen (Büroklammer) öffnen. Zu fest geschraubt? Ich bin mittlerweile ratlos...
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #16
P

Pepelino

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
3
Klemmt es immer noch? Dass das Laufwerk zu fest zu geschraubt ist denke ich nicht.

Ist das "Klicken" beim öffnen denn zu hören? Ist der Federdruck beim einschieben noch da? Leuchtet das Kontrolllampe des Laufwerkes noch?
 
  • Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? Beitrag #17
M

markus030

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
4
Hab das Notebook mittlerweile wieder bei meiner Freundin und konnte es gestern abend erst testen. Es ist immer noch so, dass wenn man auf den Knopf zum Öffnen klickt, die Lampe blinkt und ein zweimaliges "Klicken" zu hören ist --> da versucht sich das gute Stück dann zu öffnen. Es funktioniert aber nur, wenn man z.B. mit eine Büroklammer oder Schraubenzieher etwas nachhilft und einen gewissen Widerstand überwindet. Beim Zuschieben muss man (kurz bevor die Laufwerksschublade komplett eingeschoben ist) einen kleinen Widerstand überwinden, um das Laufwerk schließen zu können. Irgendwo an dieser Stelle hakt es also... *nerv*
 
Thema:

Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik?

Sony Vaio Laptop - Ruckelnde Grafik? - Ähnliche Themen

GELÖST Mein Laptop ist "krank" und ich bin überfordert.: Servus, neu hier und ich stell mich gleich mal mit einem Problem vor: Im Moment startet mein Laptop zwar den Bootvorgang, schaltet sich aber...
Probleme mit Troubleshooting eines LiveKernelEvent 141: Seit einigen Wochen (etwa seit Dezember) habe ich folgendes Problem: Spiele wie Dark Souls 3 oder Subnautica frieren für ein paar Sekunden ein und...
"Tuning" Laptop Sony Vaio PCG-F807K: Moin zusammen, ich bin gerade dabei ein Sony Laptop aus Restbeständen "aufzumöbeln" ... zu pimpen und brauche ein wenig Unterstützung. :blush...
ständig versch. Bluescreens! Welche Treiber? vielleicht AHCI-Problem?: Hi Leute, ich habe folgendes Problem: Habe mir einen neuen PC gekauft (selbst zusammengestellt), windows 7 64 bit und treiber installiert und...
Sony Vaio Notebook - warum so extrem langsam?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die Notebook-Experten unter Euch - wollte die gleiche Frage auch schon mal an Sony direkt stellen...
Oben