Sommerhitze schadet PC-Festplatten

Diskutiere Sommerhitze schadet PC-Festplatten im IT-News Forum im Bereich News; Die derzeitige Hitze macht herkömmlichen Festplatten ordentlich zu schaffen und beschert Datenrettern volle Auftragsbücher. Doch mit einfachen...
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


13760465ab4a10376a.bmp


Die derzeitige Hitze macht herkömmlichen Festplatten ordentlich zu schaffen und beschert Datenrettern volle Auftragsbücher. Doch mit einfachen Tricks kann derartigen Horror-Szenarien vorgebeugt werden.

Die sommerlichen Außentemperaturen mögen Sonnenhungrige freuen, den PC-Festplatten machen sie jedoch mitunter ordentlich zu schaffen. Das Resultat ist häufig eine Arbeitsverweigerung der Laufwerke, was wiederum professionelle Rettungsdienste auf den Plan ruft: „Wir registrieren derzeit für diese Jahreszeit ungewöhnlich viele Fälle an Hitzeschäden“, so Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des Wiener Datenrettungsunternehmens Attingo . Gerade im Sommer haben die Festplatten-Retter bis zu 50 Prozent vollere Auftragsbücher als im Winter. Die Gründe dafür lägen in der temperaturbedingten Materialausdehnung, was Dejustierungen, Headcrashes oder andere Defekte an den Lagern hervorrufen kann.

Meist gestaltet sich die Datenrettung kompliziert und kostspielig, da spezielle Kenntnisse vonnöten sind: „In unseren Reinraumlabor schaffen wir es dennoch in mehr als neunzig Prozent der Fälle, die Daten wiederherzustellen“, so Ehrschwendner. Hauptgrund für die Ausfälle sind laut Attingo nicht oder schlecht klimatisierte bzw. belüftete Server-Räume. So fehlt es den Festplattensystemen schnell an der notwendigen Kühlung. Die Experten empfehlen daher, gerade vor den bevorstehenden Feiertagen, beim Verlassen der Büros die Anlange noch mal zu kontrollieren. Auch bei vorhandener Klimaanlage sollten die Umgebungsbedingungen verhältnismäßig kühl und trocken sein. Ebenfalls empfehlenswert sind zusätzliche Lüfter, die die Temperatur der Platte um bis zu 70 Prozent senken können.

Ein weiterer Grund für Festplattenausfälle sind neben der Temperatur Blitzschläge, die verheerenden Schaden anrichten können. Attingo empfiehlt daher, alle Computer oder Server nur mit Überspannungsschutz zu betreiben.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #2
K

Killerchicken

Gast
ein Überspannungsschutz ist auch bei mir an jeder Verteilerdose wo viele "teure Spielzeuge" angeschlossen sind ... schon der Gedanke, dass ein kleiner fieser Blitz mir meinen Rechner zerschießt würde mich unruhig schlafen lassen ... aber so :)
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #3
T

therealdosenkohl

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
76
Ort
Old Europe
hitzeprobleme? dann schaut doch mal euer gehäuse genau an: da sind so faustgroße löscher drinne - da müßt ihr halt mal n paar lüfter drannschrauben.

wers nicht glaubt, kann ja mal bei seinem getunten schrott-opel den lüfter ausbauen (liegt vor dem motor!) und mal schauen, was bei der höchstgeschwindigkeit ( 140 ? :D) so alles passiert...

also:

geräucharmer pc: nein

geiler hochleistungspc mit vollem durchzug und luftkissenfederung: ja

schöne erderwärmung noch wünscht euch euer dosenkohl

:unsure
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #4
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Die Gründe dafür lägen in der temperaturbedingten Materialausdehnung, was Dejustierungen, Headcrashes oder andere Defekte an den Lagern hervorrufen kann.

Liegt es wohl nicht eher daran das die Qualität der Festplatten nachgelassen hat? Bis vor 2-3 jahren war das noch nicht so extrem.
Gleiches was die Qualität anbelangt kann man auch von DVD Rohlingen sagen,die Quali wird mieser.
Kein Wunder,es wird immer billiger und die Leute wollen auch alles billig haben.
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #5
vespa

vespa

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
762
Alter
68
Ort
Berlin
@therealdosenkohl, da passiert erstaunlicher weise nicht viel, haben mal vor jahren nen alten c kadet ohne oel und wasser laufen lassen, nach vier stunden war es uns zu langweilig und wir haben das teil gecrascht.

@fireblade, hab auch das gefühl das die quallität sehr nachgelassen hat, speziell dvd-rohlinge lassen sich immmer öfter nicht mehr auslesen.


vespa
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #6
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Bringt es was zwei Baugleiche Lüfter hintereinander zu positionieren um einen grösseren Luftstrom zu erzeugen?
Nein, oder?
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #8
K

Killerchicken

Gast
... es bringt eher was in Abständen den Innenraum von Staub und Dreck zu befreien und alle Kabel schön zu verlegen bzw. gleich Rundkabel zu verbauen ... somit wird der Luftstrom nicht so stark gebremst und es bleibt ein wenig kühler im Gehäuse ...
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #10
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
Liegt es wohl nicht eher daran das die Qualität der Festplatten nachgelassen hat? Bis vor 2-3 jahren war das noch nicht so extrem.
Gleiches was die Qualität anbelangt kann man auch von DVD Rohlingen sagen,die Quali wird mieser.
Kein Wunder,es wird immer billiger und die Leute wollen auch alles billig haben.

:blush Ich würde eher annehmen, das die Umdrehungszahlen der heutigen HD's daran Schuld haben! Früher blieben die HD's mit 5400 rpm noch einigermaßen kalt, auch ohne Kühlung. Heute, mit 7200 und mehr rpm sind die schon an normalen Tagen als heiß zu betrachten!
Meine HD's werden mit einem 80er Lüfter gekühlt und sind auch an Tagen mit hoher Raumtemperatur nur etwa 32 - max. 40 Grad warm.
So gesehen, mache ich mir wenig Gedanken!


gruß

jerrymaus:sing
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #11
vespa

vespa

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
762
Alter
68
Ort
Berlin
:blush Ich würde eher annehmen, das die Umdrehungszahlen der heutigen HD's daran Schuld haben! Früher blieben die HD's mit 5400 rpm noch einigermaßen kalt, auch ohne Kühlung. Heute, mit 7200 und mehr rpm sind die schon an normalen Tagen als heiß zu betrachten!
Meine HD's werden mit einem 80er Lüfter gekühlt und sind auch an Tagen mit hoher Raumtemperatur nur etwa 32 - max. 40 Grad warm.
So gesehen, mache ich mir wenig Gedanken!


gruß

jerrymaus:sing

glaub eher das die mangelnde fertigungsqualität und minderwertige komponenten das problem ist, die wd raptoren laufen mit 10000rpm, und haben eine höhere MTBF (1,2 mio. h) als langsam drehende billig platten, da trauen sich die hersteller sich meist nicht angaben zu machen.

vespa
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #12
S

Speedy2017

Dabei seit
16.11.2005
Beiträge
389
Alter
38
Ort
Zu hause ^^ Wo sonst ??? :-p
ich glaub erhlich gesagt nich das man sich als "stinknormaler user" sorgen um seine platten machen muss. Ich hab hier im sommer teilweise wenns draussen über 35 Grad heiss is ca. 50 grad weil ich aufm Dachboden wohne! Mir is bisher nur eine Platte abgeraucht und das war im Winter!
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #13
S

Stadler33

Dabei seit
13.07.2006
Beiträge
25
Ich denke auch öfter darüber nach meine Musiksammlung mal auf ner 2. Platte zu sichern, gibt es Festplatten aus Deutschland oder Europa?
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #14
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #15
M

moppedfahrer

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
50
Ort
92237 Sulzbach-Rosenberg
Hallo zusammen,

ich glaube, daß man die heutigen Festplatten (die auf Minimalkosten getrtimmt sind und dazu noch höher drehen als vor ein paar Jahren!) mit einem vernünftigen Zusatzlüfter kühlen muß .

Für Grafikkarten oder Komplett-PC´s werden zig Euro ausgegeben, für einen guten und leisen Lüfter nicht mal ein Fünfer.

Ich habe von Coolermaster einen 4-fach-Festplattenrahmen, der in drei 5-1/4-Zoll-Einschübe paßt.
Da ist der 120er Lüfter integriert und kostet komplett gerade mal ca. 16,-- €.

Da laufen meine 4 Platten jetzt mit 28 - 35 Grad Celsius.

Gruß
moppedfahrer
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #16
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
@fireblade, hab auch das gefühl das die quallität sehr nachgelassen hat, speziell dvd-rohlinge lassen sich immmer öfter nicht mehr auslesen.

@Vespa..das schlimme ist sogar meine Lieblingsrohlinge"Verbatim" haben nachgelassen.:flenn
Die haben das vor kurzem im TV gezeigt.
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #17
S

schwarze Pest

Dabei seit
21.03.2006
Beiträge
375
Alter
41
Ort
Im schönen Dresden
Also wegen der Festplatten:
Weder Qualität noch drehzahen!
Die Größe ist das Problem:
Bei einer 500GB-Platte muss der Schreib-Lest-Lopf ca auf eine höhe von ca 11nm!
(müsste nochmal nachschauen ob der Wert stimmt finde mein Script grad net!)
Je Größer die Platte, desto geringe der Abstand!
Es werden inzwischen diamantähnliche Kohlenstoffschichten benutzt!
Aber man kann sich ausrechnen was bei einem Solchen Abstand eine Temperaturänderung bewirkt!
Bei den Raptoren ist es nicht so schlimm da ja bei denen 160GB standart sind, wodurch dieses Problem des geringen Abstandes nicht so groß ist und die MTbF steigt!
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #18
B

barhocker

Dabei seit
13.12.2004
Beiträge
2.003
Alter
52
Ort
S.u..gar. with Tea
Die viel beschriebenen Lösungsansätze mit Lüftern für Kühlung zu sorgen sind ja gut gemeint, nützen aber bei Aussentemperaturen von jenseits 35 ° C garnix.
Heisse Platten mit heisser Luft zu kühlen geht nicht so gut ;)
Kann ein Liedchen vom letzten Sommer davon singen...und bei mir sind vor allen Platten 80-er bzw. 120-er Lüfter.Wer unter dem Dach wohnt wie ich weiss wie heiss es da im Sommer werden kann.
Eine Wasserkühlung im Kühlschrank wäre adäquat, aber nur schwer realisierbar.Und wer hat schon Bock auf Kompressorgeräusche unter dem PC-Tisch, ganz zu schweigen vom Platzverbrauch.

Hocke
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #19
A

AlienJoker

Gast
Das ist ja mal ne nachricht!
Vergleichbar zu "Eis schmilzt in der Sonne" und "Nachts wird es in unseren Breiten üblicherweise dunkel"... :thumbdown
 
  • Sommerhitze schadet PC-Festplatten Beitrag #20
F

FTP^^

Dabei seit
29.06.2006
Beiträge
401
Alter
34
Ort
Waltrop , NRW
Also ich verstehe schon , dass so viele Platten bei dem Wetter Fratze gehen .Zu meinen Anfängen ging es meinen Platten auch noch schlecht , bis ich mich dann mal mit der Materie auseinandergesetzt habe .Seitdem lege ich großen Wert auf die Kühlung der Platten...sind eben Sachen drauf , die nicht verschwinden sollten .Dem Großteil der PC-Benutzer ist denke ich mal einfach nicht bewusst , wie empfindlich deren Kiste ist....ganz nach dem Motto "Hauptsache er läuft" .:thumbdown
 
Thema:

Sommerhitze schadet PC-Festplatten

Oben