Solid-State-Laufwerke

Diskutiere Solid-State-Laufwerke im IT-News Forum im Bereich News; Hallo Solid-State-Laufwerke- Kommt der Durchbruch in 2009? Jack Gold, Eigentümer von J Gold Associates, ist der Meinung, dass...
  • Solid-State-Laufwerke Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo

Solid-State-Laufwerke- Kommt der Durchbruch in 2009?

130x.jpg


Jack Gold, Eigentümer von J Gold Associates, ist der Meinung, dass Solid-Stated-Drives (SSD) bis 2011 einen Marktanteil von 15% im Laptopbereich haben werden. Allerdings geht er davon aus, dass bereits 2009 die zusätzlichen Kosten für SSD statt einer Festplatte unter 200 US-Dollar liegen werden. Dies wird viele Firmen dazu bewegen, zumindest ihre höherwertigen mobilen Geräte mit SSDs auszustatten.

Gold prophezeit eine starke Preissenkung in den nächsten 2 Jahren aufgrund von vielen weiteren Anbietern von Solid-State-Laufwerken. Momentan kostet eine 32 GB grosse SDD ungefähr 700 US-Dollar, eine 2,5 Zoll grosse 100GB Festplatte jedoch nur einen Bruchteil davon.

Quelle: gamestar.de
 
  • Solid-State-Laufwerke Beitrag #2
ShadowThe2nd

ShadowThe2nd

SPONSOREN
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
481
Alter
48
Ort
Berlin
Eine interessante Sache, auch für den Desktop bereich.
Preise müssen fallen und die Kapazitäten der Solid-State-Laufwerke steigen.
Niedriger Stromverbrauch, keinerlei Mechanik, geringe Abwärme - das und noch mehr spricht für diese Technik.
Ein ganz wichtiger Punkt ist die Zuverlässigkeit nach Monatelangen Betrieb. Die Erfahrung wird es zeigen.
 
  • Solid-State-Laufwerke Beitrag #3
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Es ist wie mit allen technischen Revolutionen, als die ich die Solid-State-Laufwerke durchaus bezeichnen würde, wenn man bedenkt, wie lange die IT schon von Festplatten abhängig ist.

In zwei-drei Jahren werden die Preise purzeln und die technische Einbindung der Solid-States perfektioniert, und in 5 Jahren spricht keiner mehr von Festplatten. :)
 
  • Solid-State-Laufwerke Beitrag #6
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Natürlich toll, aber nur sollten die Preise dafür wirklich stark sinken damit sich sowas durchsetzt.

Bis dahin würde schon ein kleinerer Speicher für das schnelle Booten reichen.
 
  • Solid-State-Laufwerke Beitrag #7
S

sloobm

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
143
Alter
34
Ort
CH
:flenn i love hard discs....

wieso kann man nicht beides nebeneinander belassen?

eine SSD fürs OS und ein HDD für persönliche Daten usw
 
  • Solid-State-Laufwerke Beitrag #8
ShadowThe2nd

ShadowThe2nd

SPONSOREN
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
481
Alter
48
Ort
Berlin
:flenn i love hard discs....

wieso kann man nicht beides nebeneinander belassen?

eine SSD fürs OS und ein HDD für persönliche Daten usw

ICh Glaube kaum das dich daran jemand hindern möchte :blink :D
 
Thema:

Solid-State-Laufwerke

Solid-State-Laufwerke - Ähnliche Themen

7 mm schmale Solid-State-Disk von Mushkin steht in den Startlöchern: die nur 7 mm flachen SSDs sind speziell für den Einsatz in Note- oder Ultrabooks angedacht Nachdem die letzten Wochen jeder der großen...
Mushkin zeigt erstes Flash-Laufwerk im schlanken mSATA-Formfaktor mit einer Kapazität von 480 GB: Die neue Mushkin Atlas SSD mit 480 GB großem Speicherplatz im platzsparendem mSATA-Standard soll schon Anfang nächsten Jahres käuflich zu erwerben...
Solid-State-Laufwerke - Schon nächstes Jahr 70 Cent pro GByte?: Hallo. Die nach wie vor recht teuren Solid-State-Laufwerke sollen aufgrund sinkender Preise im nächsten Jahr den Durchbruch schaffen...
Postville G2 mit 120 GByte Intel senkt SSD-Preise und bringt 120-GByte-Modell: Passend zum Weihnachtsgeschäft - wie Intel ausdrücklich betont - hat das Unternehmen die OEM-Preise seiner Solid-State-Discs der M-Serie gesenkt...
Solid-State-Laufwerke - Laut Kingston nächstes Jahr deutlich günstiger: Hallo. Laut dem Hardwarehersteller Kingston werden SSDs im Laufe des nächsten Jahres deutlich günstiger. Wie DigiTimes meldet, geht der...
Oben