Mictlan
Threadstarter
- Dabei seit
- 07.01.2009
- Beiträge
- 7
Hallo!
Ich muss für jemanden einen File"server" zusammenbasteln weil dessen Rechner an seine Kapazitätsgrenzen stößt.
Es gibt aktuell folgende Fakten:
-) Privates Umfeld - Benutzer kennt Windows XP und dessen Vorgänger sonst nix. dh kein Linux, kein Server OS ....
-) Gesamtgröße aller Files: 3,2 TB wobei sie in 2 und 1,2 TB aufteilbar sind.
-) Daten müssen automatisch redundant abgelegt werden dh Raid1 bzw 5 bzw 6 (Raid 6 finde ich für übertrieben)
-) Datenzuwachs ca 200 GB pro Jahr
-) Daten müssen einmal wöchentlich gesichert werden können (wird mittels Sync-Tool auf am Client angehängten Platten laufen)
-) ein (oder maximal zwei) Clients über Gigabit LAN
-) muss innerhalb von einer Minute booten
Was mir da vorschwebt:
-) Hardware (Fake)Raid1 für das Betriebssystem mit zwei kleinen (vllt 80 GB) Platten
-) Software Raid 5 aus 4x 1,5 TB Platten für die Daten
-) Zwei Shares die im Endeffekt alle aufs Raid5 gehn
-) Windows XP (Linux wurde leider abgelehnt - auch wenn ich seit Jahren einen privaten Linuxserver mit Software Raid 1 und 5 betreibe und ich auch dementsprechend viel Erfahrungen habe)
Meine Überlegungen/Fragen:
-) Hardware (Fake) Raid 1 ist kein Problem - hab ich schon oft gemacht und funktioniert gut und schnell.
-) Software Raid 5 unter Windows XP... Wie gut ist das, gibts Erfahrungen dazu? Fliegt hin und wieder einfach so eine Platte raus oder sonstige Defekte die die Daten gefährden könnten? Ich werde sicher vorher noch einige Tests fahren, nur wäre ich über jeden Kommentar diesbezüglich dankbar.
-) Verbesserungsvorschläge?
mfg
Alex/Mictlan
Ich muss für jemanden einen File"server" zusammenbasteln weil dessen Rechner an seine Kapazitätsgrenzen stößt.
Es gibt aktuell folgende Fakten:
-) Privates Umfeld - Benutzer kennt Windows XP und dessen Vorgänger sonst nix. dh kein Linux, kein Server OS ....
-) Gesamtgröße aller Files: 3,2 TB wobei sie in 2 und 1,2 TB aufteilbar sind.
-) Daten müssen automatisch redundant abgelegt werden dh Raid1 bzw 5 bzw 6 (Raid 6 finde ich für übertrieben)
-) Datenzuwachs ca 200 GB pro Jahr
-) Daten müssen einmal wöchentlich gesichert werden können (wird mittels Sync-Tool auf am Client angehängten Platten laufen)
-) ein (oder maximal zwei) Clients über Gigabit LAN
-) muss innerhalb von einer Minute booten
Was mir da vorschwebt:
-) Hardware (Fake)Raid1 für das Betriebssystem mit zwei kleinen (vllt 80 GB) Platten
-) Software Raid 5 aus 4x 1,5 TB Platten für die Daten
-) Zwei Shares die im Endeffekt alle aufs Raid5 gehn
-) Windows XP (Linux wurde leider abgelehnt - auch wenn ich seit Jahren einen privaten Linuxserver mit Software Raid 1 und 5 betreibe und ich auch dementsprechend viel Erfahrungen habe)
Meine Überlegungen/Fragen:
-) Hardware (Fake) Raid 1 ist kein Problem - hab ich schon oft gemacht und funktioniert gut und schnell.
-) Software Raid 5 unter Windows XP... Wie gut ist das, gibts Erfahrungen dazu? Fliegt hin und wieder einfach so eine Platte raus oder sonstige Defekte die die Daten gefährden könnten? Ich werde sicher vorher noch einige Tests fahren, nur wäre ich über jeden Kommentar diesbezüglich dankbar.
-) Verbesserungsvorschläge?
mfg
Alex/Mictlan