Software-Entwickler stehen vor schwierigen Herausforderungen

Diskutiere Software-Entwickler stehen vor schwierigen Herausforderungen im IT-News Forum im Bereich News; Die meisten Unternehmen halten nach wie vor eine eigene Software-Entwicklungsabteilung vor. Der Siegeszug von Standardsoftware sowie die...
  • Software-Entwickler stehen vor schwierigen Herausforderungen Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


Die meisten Unternehmen halten nach wie vor eine eigene Software-Entwicklungsabteilung vor. Der Siegeszug von Standardsoftware sowie die Marktveränderungen durch Outsourcing und Offshoring ändern jedoch die Anforderungen an deren Organisation.

Die Softwarebudgets großer europäischer Unternehmen fließen immer noch zu 26 Prozent in Eigenentwicklungen. In kleinen und mittleren Unternehmen liegt der Anteil bei 23 Prozent, berichten die Analysten von Forrester Research. Sie haben im Rahmen der Studie "European Software Services Survey, 2006 To 2007" 76 europäische IT-Verantwortliche gefragt. Diese stammen zu 35 Prozent aus Konzernen mit über einer Milliarde Dollar Jahresumsatz, 20 Prozent setzen 100 Millionen bis eine Milliarde Dollar um und der Rest kommt aus kleineren Betrieben.

Wichtigste Erkenntnis ist, dass trotz des ungebrochenen Trends zu Standardsoftware auf interne Entwicklungskapazitäten nicht verzichtet wird. Drei Viertel der Befragten unterhalten eine interne Entwicklungsmannschaft, die Standardsoftware anpasst oder neue Anwendungen schreibt. Allerdings spielen externe Servicepartner eine zunehmend wichtige Rolle. Immerhin 74 Prozent der Befragten heuern zusätzlich externe Entwickler an, 53 Prozent geben Wartungsaufgaben nach außen, 40 Prozent lassen sich bei der Implementierung von Standardsoftware helfen und 37 Prozent nutzen externe Kapazitäten für Softwaretests.Erhebung der Anforderungen wird zur Schlüsselqualifikation

Interessant ist, wie breit gefächert inzwischen die Jobprofile zur Erhebung der Anforderungen an Applikationen sind. Unternehmen beschäftigen Technische Architekten (74 Prozent), Anwendungsdesigner (65 Prozent), "Business Modeler" (53 Prozent), Produkt-Manager (42 Prozent), Test-Verantwortliche (39 Prozent), Methoden- und Qualitätsexperten (37 Prozent), Metadaten-Architekten (18 Prozent) und andere Berufsbilder (21 Prozent).

Die befragten Firmen versprechen sich von ihren Investitionen in eine eigene Softwaremannschaft in erster Linie mehr Wettbewerbsfähigkeit. Primäre Aufgabe der Experten ist es, die Standardsoftware individuell anzupassen (Customizing), um fehlende Funktionalität zu ergänzen und sich vom Wettbewerb abzuheben. Kommt statt Software von der Stange eine Individualentwicklung zum Einsatz, betonen die Unternehmen zu zwei Dritteln, dass diese Software einzigartig sei und einen Wettbewerbsvorteil darstelle. 60 Prozent erklären, sie müssten deshalb selbst entwickeln, weil es für ihr Problem keine Standardsoftware gebe.Business Process Re-Engineering löst Softwareprojekte aus

Interner Auslöser für Entwicklungsprojekte - egal ob diese intern oder extern realisiert werden - ist in den meisten Fällen die Notwendigkeit, Geschäftsprozesse anzupassen (Business Process Re-Engineering, 63 Prozent). Grundsätzliche Veränderungen im Geschäftsmodell des Unternehmens geben ebenfalls häufig den Anstoß (44 Prozent). Außerdem setzen Unternehmen Entwicklungsprojekte auf, wenn sie ein neues Produkt auf den Markt bringen (40 Prozent) oder Übernahmen/Fusionen anstehen (35 Prozent).

Quelle: IDG Magazine Verlag GmbH/PC-WELT Online
 
Thema:

Software-Entwickler stehen vor schwierigen Herausforderungen

Software-Entwickler stehen vor schwierigen Herausforderungen - Ähnliche Themen

Ratgeber: Goldgrube Open Source: Dass mit Open Source kein Geld zu verdienen ist, ist ein Vorurteil, das sich nicht bestätigt hat. Im Gegenteil: Die Umsätze im Fahrwasser der...
Gartner: Open-Source (zer)stört das Geschäft mit Software: Nur das Internet hat die Software-Industrie mehr durcheinander gewirbelt als Open-Source-Software (OSS). Zu diesem Schluss kommt eine Studie der...
IT-Sicherheit: Unwissenheit lässt sich nicht patchen: Hacker, Viren und Würmer verursachen einen wirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe. Um der zunehmenden Bedrohung Herr zu werden, sei es von...
Bitte um Bios Hilfe ( Update): Hallo Forum Mitte um versierte Anleitung wenn Möglich! mein Problem : Ich habe vor einem Monat einen PC- Absturz gehabt weil ich auf 2 GB Ram...
GELÖST Brauche 1gb DDR-Ram, kannst du was empfehlen ?: hi Leute, ich brauche unbedingt 1gb ram riegel. hab mich etwas umgehört und war in einigen Shops in der nähe und die meinten ddr-ram wären schon...
Oben