So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender

Diskutiere So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender im Burning Forum Forum im Bereich Software Forum; Bereits vor einigen Tagen berichteten wir, dass Nero in kürze in einer neuen Version erscheinen soll. Diese enthält einige Neuerungen, wobei eine...
  • So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender Beitrag #1
V

vanda69

Threadstarter
Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
29
Alter
53
Ort
Berlin
Bereits vor einigen Tagen berichteten wir, dass Nero in kürze in einer neuen Version erscheinen soll. Diese enthält einige Neuerungen, wobei eine besonders hervorsticht - ein Kopierschutz für Privatanwender. Wir hatten nun die Gelegenheit, Näheres zu dem Konzept in Erfahrung zu bringen.

Neu ist bei dem Ansatz, dass man nicht nur auf einen Software-basierten Schutz setzt, sondern auch die Hardware des Computers mit einbezieht. Dazu hat Nero eine Kooperation mit LG geschlossen, einem der größten Hersteller von optischen Laufwerken, der den passenden CD/DVD-Brenner liefert.

Nach der Markteinführung sollen auch andere Hersteller mit in das Ökosystem eingebunden werden. Zunächst will man Nero in Verbindung mit dem erwähnten LG-Brenner für 55 Euro beim Elektronik-Discounter Media-Markt anbieten, was ab Ende April der Fall sein soll.
Die Daten können nur mit dem angepassten Brenner auf das Speichermedium gebracht werden, das Einsehen der Informationen, die auf den als "SecurDisc" bezeichneten geschützten Medien enthalten sind, setzt dagegen lediglich eine spezielle Software voraus. Das Programm ist über das Internet erhältlich.
Das SecurDisc-Konzept basiert auf vier Komponenten, wovon zwei ständig eingesetzt werden, nämlich eine Überprüfung der gebrannten Daten und ein Passwortschutz, der ein Kopieren der Daten verhindert. Windows verweigert bei einer Falscheingabe des Passworts den Zugriff, wobei eine simple Fehlermeldung ausgegeben wird.
Die geschützten Daten werden auch beim Lesen überprüft, wobei eine Art Pufferspeicher dafür sorgt, dass beschädigte Sektoren ergänzt und vervollständigt werden, um eine Lesbarkeit zu gewährleisten. Im April soll ein weiteres Update von Nero folgen, dass dann einen "echten" Kopierschutz mitbringt, der die Daten mit einer 128-Bit-Verschlüsselung versieht.
Mit dem nächsten Update sollen dann auch weitere Dateiformate wie JPEG geschützt werden können. Bisher wird nur PDF unterstützt, aber bei jeder Aktualisierung von Nero sollen weitere Formate hinzukommen. Einschränkungen gibt es zudem bei der Betriebssystemunterstützung.
So ist vorerst die Nutzung eines SecureDisc-Brenners mit Nero nicht unter Linux und Mac OS X möglich, sondern nur mit einem Windows-basierten System, wobei es sich um Windows 2000 SP4, XP oder Vista handeln kann.


Quelle:Cebit2007

Sorry!Gelesen bei Winfuture,dort gibt es noch ein Video zusehen
http://www.winfuture.de/news,30690.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender Beitrag #2
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
Interessante Info.

Schön wäre allerdings noch, wenn Du eine nähere Quellenangabe machen würdest, denn ich vermute mal, dass mit dem zitierten "wir" nicht die "Cebit 2007" gemeint ist, sondern eher ein dort auftretender Hersteller, oder? :blush
__________

Editiert

:danke für den Link! :blush
 
Zuletzt bearbeitet:
  • So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender Beitrag #3
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Thx für die Info @vanda69 :up
Hab mir das Video auch gerade mal angeschaut.
 
  • So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender Beitrag #4
D

DOS-Hexer

Gast
Das erinner mich an die Dateiverschlüsselung bei Windows. Die setzt doch eigendlich Niemand ein weil man viel zuviel Angst hat nicht mehr an die Daten zu kommen. Ich glaube das ganze ist eher was für Nieschen, aber nicht für die breite Masse.
 
Thema:

So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender

So funktioniert Neros Kopierschutz für Heimanwender - Ähnliche Themen

Dolby Atmos: alle Blu Rays in Deutschland mit dem neuen Tonformat - UPDATE: 10.05.2015, 12:18 Uhr: Heimkino-Fans erleben gerade spannende Zeiten, denn aktuell erfolgt der wohl größte Technologie-Umbruch, den es je gegeben...
Brenner mit Kopierschutz für Heimanwender ....: Quelle: Cebit 2007 mfg Mike40
Nero 7 künftig mit Kopierschutz-Funktion SecurDisc: Nero hat mit SecurDisc eine Technologie entwickelt, die es Anwendern erlaubt, Medien inklusive Kopierschutz zu brennen. Nero 7 wird per Update die...
Neues Update für Nero: Fit für HD: Die Brennsoftware-Nero soll mit dem April-Update fit für HD-Medien werden. Nero Vision und ShowTime sollen mit Hilfe des Updates editierbare...
Nero 7.9.6.0: Neue Version erschienen – alle Änderungen im Überblick: Die Entwickler von Nero haben eine neue Version der Brennsuite Nero 7 Premium Reloaded zum Download bereit gestellt. Nero trägt nach dem Update...
Oben