Der Pay-TV-Sender Sky wird seinen Abonnenten in Kürze einen weiteren Kanal für Filme anbieten, der auch in HD empfangbar sein wird. Parallel dazu bekommen die bisher verfügbaren Kanäle leicht geänderte Bezeichnungen und auch eine optische Überarbeitung. Für die Kunden noch spannender könnte aber eine Technikumstellung sein, die allerdings noch völlig offen ist
Ab Donnerstag, den 22. September, dürfen sich Sky-Nutzer in Deutschland und auch Österreich über einen neuen Kanal freuen. Der Sky Cinema Family (HD) genannte Ableger bietet dem Namen nach beste Familienunterhaltung. Zum Angebot sollen Titel wie "Hotel Transsilvanien 2", "Minions", "Honig im Kopf", diverse Teile von "Ice Age" sowie "Wickie und die starken Männer" und "Wickie auf großer Fahrt" gehören. Die HD-Version des neuen Senders wird allerdings vorerst nur den Satelliten-Empfängern angeboten, während im Kabel und per IPTV nur die SD-Version bereitsteht.
Parallel zur Einführung werden auch auch die übrigen Spielfilmkanäle namentlich angepasst und jeweils um das eingefügte Wort "Cinema" ergänzt. So wird beispielsweise das bisherige "Sky Hits" künftig als "Sky Cinema Hits" bezeichnet. Dies wird nicht nur in Deutschland der Fall sein, sondern auch bei den Ablegern in Italien und Großbritannien. Diese Umstellung wird gleichzeitig für eine Umgestaltung der bekannten Sender-Logos genutzt werden, die ebenfalls in allen Ländern eingeführt wird.
In Großbritannien wird das allerdings deutlich schneller gehen, denn dort erfolgt die Umstellung bereits am 8. Juli. Deutsche Kunden dürften ohnehin gespannt über den Ärmelkanal schauen, denn dort soll zum genannten Termin auch eine verbesserte Bildqualität zum Einsatz kommen. Dafür sollen Filme ein neues Masterformat erhalten, bei dem ein Drittel mehr Pixel und die viermal so viele von Farbabstufungen als bisher verwendet werden. Auch bei den Tonspuren soll es eine qualitative Steigerung geben, indem neue Tonspuren zum Einsatz kommen, die direkt von den jeweiligen Filmstudios angeliefert werden.
Derzeit ist allerdings unbekannt, ob diese Verbesserungen auch in Deutschland geplant sind. Ebenso offen ist, ab wann die neuen Sky Q Receiver verfügbar sind. Diese wurden bereits vor über einem halben Jahr vorgestellt und sind in England bereits seit einiger Zeit erhältlich. Laut aktuellen Gerüchten soll es in Deutschland aber noch im Lauf dieses Jahres identische oder zumindest vergleichbare Technik geben. In der Top-Version werden die Geräte dann auch Ultra HD empfangen können, wobei derzeit noch offen ist, ab wann Sky eine Ausstrahlung in Deutschland startet. In Großbritannien soll es spätestens Ende dieses Jahres mit de Ultra HD losgehen, was natürlich Hoffnungen für eine Ausstrahlung hierzulande weckt.
Meinung des Autors: In Großbritannien verdient Sky echtes Geld, was in Deutschland nicht wirklich der Fall ist. Dementsprechend hinkt man hierzulande technisch hinterher, denn Investitionen müssen sich natürlich rechnen. Trotzdem gibt es klare Anzeichen dafür, dass auch deutsche Abonnenten künftig mehr geboten bekommen - ein neuer Sender ist da wohl nur der Anfang.
Ab Donnerstag, den 22. September, dürfen sich Sky-Nutzer in Deutschland und auch Österreich über einen neuen Kanal freuen. Der Sky Cinema Family (HD) genannte Ableger bietet dem Namen nach beste Familienunterhaltung. Zum Angebot sollen Titel wie "Hotel Transsilvanien 2", "Minions", "Honig im Kopf", diverse Teile von "Ice Age" sowie "Wickie und die starken Männer" und "Wickie auf großer Fahrt" gehören. Die HD-Version des neuen Senders wird allerdings vorerst nur den Satelliten-Empfängern angeboten, während im Kabel und per IPTV nur die SD-Version bereitsteht.
Parallel zur Einführung werden auch auch die übrigen Spielfilmkanäle namentlich angepasst und jeweils um das eingefügte Wort "Cinema" ergänzt. So wird beispielsweise das bisherige "Sky Hits" künftig als "Sky Cinema Hits" bezeichnet. Dies wird nicht nur in Deutschland der Fall sein, sondern auch bei den Ablegern in Italien und Großbritannien. Diese Umstellung wird gleichzeitig für eine Umgestaltung der bekannten Sender-Logos genutzt werden, die ebenfalls in allen Ländern eingeführt wird.
In Großbritannien wird das allerdings deutlich schneller gehen, denn dort erfolgt die Umstellung bereits am 8. Juli. Deutsche Kunden dürften ohnehin gespannt über den Ärmelkanal schauen, denn dort soll zum genannten Termin auch eine verbesserte Bildqualität zum Einsatz kommen. Dafür sollen Filme ein neues Masterformat erhalten, bei dem ein Drittel mehr Pixel und die viermal so viele von Farbabstufungen als bisher verwendet werden. Auch bei den Tonspuren soll es eine qualitative Steigerung geben, indem neue Tonspuren zum Einsatz kommen, die direkt von den jeweiligen Filmstudios angeliefert werden.
Derzeit ist allerdings unbekannt, ob diese Verbesserungen auch in Deutschland geplant sind. Ebenso offen ist, ab wann die neuen Sky Q Receiver verfügbar sind. Diese wurden bereits vor über einem halben Jahr vorgestellt und sind in England bereits seit einiger Zeit erhältlich. Laut aktuellen Gerüchten soll es in Deutschland aber noch im Lauf dieses Jahres identische oder zumindest vergleichbare Technik geben. In der Top-Version werden die Geräte dann auch Ultra HD empfangen können, wobei derzeit noch offen ist, ab wann Sky eine Ausstrahlung in Deutschland startet. In Großbritannien soll es spätestens Ende dieses Jahres mit de Ultra HD losgehen, was natürlich Hoffnungen für eine Ausstrahlung hierzulande weckt.
Meinung des Autors: In Großbritannien verdient Sky echtes Geld, was in Deutschland nicht wirklich der Fall ist. Dementsprechend hinkt man hierzulande technisch hinterher, denn Investitionen müssen sich natürlich rechnen. Trotzdem gibt es klare Anzeichen dafür, dass auch deutsche Abonnenten künftig mehr geboten bekommen - ein neuer Sender ist da wohl nur der Anfang.