11.05.2016, 16:16 Uhr:
Der Pay-TV-Sender Sky macht seinen Abonnenten ein Geschenk, denn in den nächsten viereinhalb Wochen können diese die meisten privaten Sender ohne zusätzliche Kosten in HD sehen. Doch leider hat das Angebot einen Haken und endet zudem just in dem Moment, in dem es richtig spannend wird - was wohl auch Zweck der Übung ist
Der Empfang der privaten HD-Sender ist in der Regel kostenpflichtig. Die Ausstrahlung per Satellit übernimmt HD+ und verlangt dafür 5 Euro im Monat beziehungsweise 60 Euro im Jahr. Bis zum 10. Juni müssen Sky-Kunden diese Kosten jedoch nicht bezahlen, denn bis dahin werden die insgesamt 21 HD-Sender gratis freigeschaltet. Das Positive an dem Angebot: es gibt keinerlei Verpflichtung oder Kündigungsfristen zu beachten, denn die Entsperrung wird ohne Zutun des Kunden gestartet und auch wieder beendet. Sofern technisch alles klappt, was auf unserem zur Verfügung stehenden Receiver aktuell nicht so ist. In diesem Fall muss die Freischaltung über die Sky-Hotline erneut angestoßen werden. Wie sich diese trotz 0180-Rufnummer kostenfrei erreichen lässt, haben wir in einem gesonderten Ratgeber erklärt.
Der letzte Tag, an dem die Freischaltung funktioniert, ist der 10 Juni. Das ist auch der Tag, an dem in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft beginnt, von der insgesamt 6 Vorrundenspiele von RTL übertragen werden. Diese können die jetzt kurzzeitig freigeschalteten Zuschauer aber nicht mehr kostenlos in HD sehen, denn die Spiele finden zwischen 19. und 22. Juni statt. Mit anderen Worten: das kostenlose Angebot soll die Sky-Kunden vom Nutzen von HD+ überzeugen, damit diese das entsprechende Abo abschließen. Solange die Überzeugungsarbeit so fair und ohne Fallen abläuft wie im aktuellen Fall, ist dagegen natürlich nichts zu sagen.
Wichtiger Hinweis: das kostenlose Probe-Abo gilt prinzipiell nur für die Erstkarte von Sky. Auf einer Zweitkarte werden die Sender unter Umständen nicht oder zumindest nicht alle freigeschaltet.
Update, 13.05.2016, 13:54 Uhr: Die Ankündigung von Sky zur befristeten Freischaltung von HD+ lautete so:
Mit anderen Worten: es sind also nur etwas mehr als die Hälfte der in Aussicht gestellten Sender frei empfangbar. Warum die restlichen Sender entgegen der Ankündigung auch in der Testphase gesperrt bleiben, wird in der Mail an die Mitarbeiter nicht weiter ausgeführt. Wir versuchen dies zu klären und werden darüber berichten, sobald eine Antwort von Sky vorliegt.
Meinung des Autors: Hurra, ein Geschenk: Sky-Kunden können jetzt kostenfrei die Privatsender in HD sehen. Allerdings nur für eine gewisse Zeit, dann ist wieder Schluss mit Lustig. Das ist im Prinzip nicht weiter schlimm, denn mit HD wird die Qualität der Programme schließlich nicht besser...
Der Pay-TV-Sender Sky macht seinen Abonnenten ein Geschenk, denn in den nächsten viereinhalb Wochen können diese die meisten privaten Sender ohne zusätzliche Kosten in HD sehen. Doch leider hat das Angebot einen Haken und endet zudem just in dem Moment, in dem es richtig spannend wird - was wohl auch Zweck der Übung ist
Der Empfang der privaten HD-Sender ist in der Regel kostenpflichtig. Die Ausstrahlung per Satellit übernimmt HD+ und verlangt dafür 5 Euro im Monat beziehungsweise 60 Euro im Jahr. Bis zum 10. Juni müssen Sky-Kunden diese Kosten jedoch nicht bezahlen, denn bis dahin werden die insgesamt 21 HD-Sender gratis freigeschaltet. Das Positive an dem Angebot: es gibt keinerlei Verpflichtung oder Kündigungsfristen zu beachten, denn die Entsperrung wird ohne Zutun des Kunden gestartet und auch wieder beendet. Sofern technisch alles klappt, was auf unserem zur Verfügung stehenden Receiver aktuell nicht so ist. In diesem Fall muss die Freischaltung über die Sky-Hotline erneut angestoßen werden. Wie sich diese trotz 0180-Rufnummer kostenfrei erreichen lässt, haben wir in einem gesonderten Ratgeber erklärt.
Der letzte Tag, an dem die Freischaltung funktioniert, ist der 10 Juni. Das ist auch der Tag, an dem in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft beginnt, von der insgesamt 6 Vorrundenspiele von RTL übertragen werden. Diese können die jetzt kurzzeitig freigeschalteten Zuschauer aber nicht mehr kostenlos in HD sehen, denn die Spiele finden zwischen 19. und 22. Juni statt. Mit anderen Worten: das kostenlose Angebot soll die Sky-Kunden vom Nutzen von HD+ überzeugen, damit diese das entsprechende Abo abschließen. Solange die Überzeugungsarbeit so fair und ohne Fallen abläuft wie im aktuellen Fall, ist dagegen natürlich nichts zu sagen.
Wichtiger Hinweis: das kostenlose Probe-Abo gilt prinzipiell nur für die Erstkarte von Sky. Auf einer Zweitkarte werden die Sender unter Umständen nicht oder zumindest nicht alle freigeschaltet.
Update, 13.05.2016, 13:54 Uhr: Die Ankündigung von Sky zur befristeten Freischaltung von HD+ lautete so:
Inzwischen hat sich allerdings herausgestellt, dass sich der Pay-TV-Sender mit seiner Zusage wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, denn mittlerweile liegt den Mitarbeitern an der Service-Hotline eine interne Mail vor, in der erklärt wird, dass diverse Sender - trotz anders lautender Aussagen - nicht freigeschaltet werden. Auf folgende Sender müssen die Zuschauer daher leider verzichten:Erleben Sie gratis 21 zusätzliche Privatsender über Satellit in meisterhafter Bild- und Tonqualität. Ohne Zusatzkosten oder Veränderung Ihrer Vertragslaufzeit sind diese ab sofort bis zum 10. Juni 2016 für Sie freigeschaltet.
- DeLuxeMusic HD
- Disney Channel HD
- DMAX HD
- MTV HD
- N24 HD
- n-tv HD
- Nickelodeon HD
- SuperRTL HD
- Tele5 HD
Mit anderen Worten: es sind also nur etwas mehr als die Hälfte der in Aussicht gestellten Sender frei empfangbar. Warum die restlichen Sender entgegen der Ankündigung auch in der Testphase gesperrt bleiben, wird in der Mail an die Mitarbeiter nicht weiter ausgeführt. Wir versuchen dies zu klären und werden darüber berichten, sobald eine Antwort von Sky vorliegt.
Meinung des Autors: Hurra, ein Geschenk: Sky-Kunden können jetzt kostenfrei die Privatsender in HD sehen. Allerdings nur für eine gewisse Zeit, dann ist wieder Schluss mit Lustig. Das ist im Prinzip nicht weiter schlimm, denn mit HD wird die Qualität der Programme schließlich nicht besser...