Im Kino erfreut sich 3D weiter großer Beliebtheit, im Heimkino gehört es jedoch zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Die TV-Hersteller haben darauf bereits reagiert, denn neue Fernseher mit dreidimensionalem Bild werden kaum noch angeboten. Daher ist es eigentlich nur konsequent, dass sich jetzt auch der Pay-TV-Sender Sky von 3D verabschiedet und auf dafür einen anderen Standard ausbaut
Wer aktuell noch einen Fernseher mit 3D-Bild sucht, muss fast schon zwangsläufig bei Panasonic vorbeischauen. Andere Hersteller wie Philips, Samsung oder Sony bieten derzeit nämlich keine TV-Geräte mehr an, die diesen Standard unterstützen. Das ist insofern bedauerlich, weil die modernen Ultra HD Geräte geradezu prädestiniert für 3D wären, da sie aufgrund der hohen Pixelzahl sogar mit den einfacheren Polarisationsbrillen eine hervorragende Bildqualität bieten würden.
Als Alternative zu den teilweise recht teuren 3D Blu Rays hat sich bislang der Pay-TV-Sender Sky 3D angeboten. Doch schon länger stand im Raum, dass dieser im Lauf dieses Jahres abgeschaltet werden wird, um das Angebot bei Ultra HD (4K) auszubauen. Jetzt gibt es einen konkreten Termin, und der kommt schneller, als so mancher treue Kunde gedacht hat. Der letzte Tag, an dem gesendet wird, ist Freitag der 30. Juni 2017. Ab 22:05 Uhr läuft der Actionfilm "Point Break" aus dem Jahr 2015, der pünktlich um Mitternacht endet und damit das Programm beendet. Ab dem 1. Juli muss auf weitere Ausstrahlungen, zu denen neben Spielfilmen auch zahlreiche Dokumentationen zählten, verzichtet werden. Nach diesem Termin wird Sky einzelne Inhalte über den neu gestarteten Sky Store angeboten.
Bereits am 25. Juni wurde der der Kanal "Sky HD Fan Zone" abgeschaltet, auf dem alle Optionskanäle der Fußball Bundesliga und der Formel 1 in einem Bild zusammengefasst wurden.
Meinung des Autors: Zugegeben: 3D findet längst nicht jeder wirklich prickelnd. Doch auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Fans, doch diese müssen sich langsam aber sicher vom dreidimensionalen Bild verabschieden. Bei Sky geht das jetzt ganz schnell, denn bereits ab dem kommenden Wochenende bleibt der Bildschirm schwarz.
Wer aktuell noch einen Fernseher mit 3D-Bild sucht, muss fast schon zwangsläufig bei Panasonic vorbeischauen. Andere Hersteller wie Philips, Samsung oder Sony bieten derzeit nämlich keine TV-Geräte mehr an, die diesen Standard unterstützen. Das ist insofern bedauerlich, weil die modernen Ultra HD Geräte geradezu prädestiniert für 3D wären, da sie aufgrund der hohen Pixelzahl sogar mit den einfacheren Polarisationsbrillen eine hervorragende Bildqualität bieten würden.
Als Alternative zu den teilweise recht teuren 3D Blu Rays hat sich bislang der Pay-TV-Sender Sky 3D angeboten. Doch schon länger stand im Raum, dass dieser im Lauf dieses Jahres abgeschaltet werden wird, um das Angebot bei Ultra HD (4K) auszubauen. Jetzt gibt es einen konkreten Termin, und der kommt schneller, als so mancher treue Kunde gedacht hat. Der letzte Tag, an dem gesendet wird, ist Freitag der 30. Juni 2017. Ab 22:05 Uhr läuft der Actionfilm "Point Break" aus dem Jahr 2015, der pünktlich um Mitternacht endet und damit das Programm beendet. Ab dem 1. Juli muss auf weitere Ausstrahlungen, zu denen neben Spielfilmen auch zahlreiche Dokumentationen zählten, verzichtet werden. Nach diesem Termin wird Sky einzelne Inhalte über den neu gestarteten Sky Store angeboten.
Bereits am 25. Juni wurde der der Kanal "Sky HD Fan Zone" abgeschaltet, auf dem alle Optionskanäle der Fußball Bundesliga und der Formel 1 in einem Bild zusammengefasst wurden.
Meinung des Autors: Zugegeben: 3D findet längst nicht jeder wirklich prickelnd. Doch auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Fans, doch diese müssen sich langsam aber sicher vom dreidimensionalen Bild verabschieden. Bei Sky geht das jetzt ganz schnell, denn bereits ab dem kommenden Wochenende bleibt der Bildschirm schwarz.